Beschäftigung, Soziales und Integration

Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte

"Während wir dabei sind, die Pandemie zu überwinden, uns auf notwendige Reformen vorzubereiten, und den grünen und den digitalen Wandel voranzutreiben, ist es auch an der Zeit, das soziale Regelwerk anzupassen. Wir brauchen ein Regelwerk, das weiterhin die Solidarität zwischen den Generationen sicherstellt. Ein Regelwerk, das die Unternehmer belohnt, die sich um ihre Beschäftigten kümmern. Ein Regelwerk, das den Schwerpunkt auf Arbeitsplätze legt und neue Chancen eröffnet; das Qualifikationen, Innovation und sozialer Sicherheit die gleiche Wertigkeit beimisst."

Präsidentin Ursula von der Leyen, 20. Januar 2021

 

Maßnahmen

Die Europäische Säule sozialer Rechte in 20 Grundsätzen

Die europäische Säule sozialer Rechte – das sind 20 zentrale Grundsätze für eine bessere Wahrnehmung unserer Rechte. Read the easy-to-read version of the 20 principles.

Aktionsplan zur europäischen Säule sozialer Rechte

Der Aktionsplan soll sie mit konkreten Initiativen Wirklichkeit werden lassen und schlägt Ziele vor, die in der EU bis 2030 erreicht werden sollen.

Hintergrund

In Europa haben wir die gerechtesten Gesellschaften der Welt, die höchsten Standards bei den Arbeitsbedingungen und den breitesten Sozialschutz. Das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission haben auf dem Göteborger Gipfel 2017 die europäische Säule sozialer Rechte proklamiert. Die 20 Grundsätze dieser Säule sind unsere Richtschnur für ein starkes soziales Europa des 21. Jahrhunderts, das gerecht und inklusiv ist und Chancen für alle bietet.

Zum Aufbau gerechterer und besser funktionierender Arbeitsmärkte und Sozialsysteme müssen diese 20 Grundsätze jedoch auch in die Tat umgesetzt werden – genau das will die Kommission mit dem Aktionsplan zur europäischen Säule sozialer Rechte und den darin enthaltenen konkreten Initiativen erreichen. Wirklichkeit werden kann die europäische Säule nur, wenn sich die EU-Organe, nationale, regionale und lokale Behörden, Sozialpartner und die Zivilgesellschaft gemeinsam dafür einsetzen.

Die portugiesische Ratspräsidentschaft organisiert am 7. und 8. Mai 2021 in Porto einen Sozialgipfel, um noch einmal zu bekräftigen, dass die Menschen beim Wiederaufbau in Europa und darüber hinaus an erster Stelle stehen. Auf höchster politischer Ebene soll dort auch das Bekenntnis zur Umsetzung der sozialen Säule erneuert werden.

Auf dem Laufenden bleiben und mitreden

Seite weiterempfehlen