Beschäftigung, Soziales und Integration

Dänemark - Frühere Deckung/Sicherung im Ausland kann angerechnet werden

Dieses Kapitel informiert Sie über den Umzug innerhalb der EU und darüber, welche Bedeutung dies für Ihre Sozialleistungen hat.

Für das Vereinigte Königreich, Jeder Fall muss einzeln geprüft werden, um festzustellen, ob eine Person entweder in den Anwendungsbereich von Artikel 30 des Austrittsabkommens fällt und somit die EU-Koordinierungsverordnungen gelten, oder ob die Person in den Anwendungsbereich von den in Artikel 32 des Austrittsabkommens beschriebenen Situationen und/oder von den nationalen Rechtsvorschriften und vom Handels- und Kooperationsabkommen beigefügten Protokoll über die Koordinierung der sozialen Sicherheit fällt.

In welcher Situation kann ich Ansprüche stellen?

Wenn Sie in einem anderen EWR-Staat arbeiten werden, sind Sie generell nicht mehr Teil des Sozialsystems des Landes, das Sie verlassen, und Sie werden der Gesetzgebung des neuen Landes unterstellt sein.

Wenn Sie Sozialversicherungsbeiträge in einem anderen EWR-Staat bezahlt haben und nach Dänemark umziehen, können die Beiträge, die Sie in einem anderen EWR-Staat bezahlt haben, bei der Berechnung Ihrer Leistungen in Dänemark angerechnet werden.

Welche Bedingungen muss ich erfüllen?

Wenn Sie nach Dänemark kommen, kann Ihre bisherige soziale Sicherung in anderen EWR-Staaten Einfluss auf Leistungen in folgenden Situationen haben:

  • Krankheit und Mutterschaft, z. B Krankenversicherung, Krankengeld und Mutterschaftsgeld;
  • Invalidität, hierunter fallen auch Leistungen, die dazu dienen, die Arbeitsfähigkeit zu bewahren oder verbessern, z. B. Rente und Rehabilitation;
  • Alter und Leistungen für Hinterbliebene;
  • Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, z. B. Entschädigung wegen dauerhafter Schädigung;
  • Todesfall, z. B. Sterbegeld;
  • Arbeitslosigkeit, z. B. Arbeitslosenversicherung;
  • Familie, z. B. Familienleistungen.

Worauf habe ich Anspruch und wie beantrage ich dies?

Wenn Sie eine dänische Sozialleistung beantragen, werden Sie gefragt werden, ob Sie in einem anderen EWR-Staat oder der Schweiz gewohnt oder gearbeitet haben. Sie sollten darauf vorbereitet sein, Folgendes nachweisen zu können:

  • In welchem Land Sie beschäftigt waren;
  • Name und Anschrift des Arbeitgebers im Ausland;
  • Arbeitszeiträume im Ausland;
  • Ihre Sozialversicherungsnummer im Ausland.

Es mag auch verschiedene praktische Angelegenheiten geben, die Sie erledigen müssen, je nachdem ob Sie sich zeitweilig in Dänemark aufhalten, nach Dänemark ziehen oder in Dänemark arbeiten.

Auf www.linfindenmark.dk finden Sie eine Anleitung darüber, was Sie tun sollten, unter „Coming to Denmark“, „Living in Denmark“ und „Cross borders“.

Fachsprache übersetzt

  • CPR-Nummer (persönliche Identifizierungsnummer): In Dänemark haben alle Bürger eine persönliche Identifizierungsnummer, die so genannte CPR-Nummer. CPR steht für Central Person Register.
  • NemID: NemID ist die allgemeine Logon-Lösung in Dänemark für öffentliche Serviceleistungen, Internetbank usw. Eine NemID besteht aus einer Benutzer-ID, einem Kennwort und einer Schlüsselkarte mit einmaligen Codes. Sie müssen nicht die dänische Staatsangehörigkeit haben, um eine NemID zu erhalten. Sie können eine NemID erhalten, wenn Sie eine CPR-Nummer sowie einen gültigen ID-Nachweis haben.
  • NemKonto: ist ein gewöhnliches Bankkonto. Sie selbst wählen dieses Konto, auf das die Behörden Geld direkt an Sie überweisen können, z. B. Familienleistungen, Steuerguthaben, Arbeitslosengeld.
  • Gesundheitskarte/Krankenversicherungskarte: ist Ihr Nachweis, dass Sie Anspruch auf Serviceleistungen haben, die im Rahmen des öffentlichen Gesundheitssystems angeboten werden. Die Karte zeigt Namen, Anschrift, CPR-Nummer sowie Namen und Anschrift Ihres Allgemeinmediziners. Sie ist obligatorisch bei jedem Besuch bei Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus.
  • PDU 1: ist ein Dokument, das dazu dient, bisherige Anstellungs- und/oder Versicherungszeiträume nachzuweisen.
  • PDU 2: Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, Ihr Arbeitslosengeld in einen anderen EU-Mitgliedstaat mitzunehmen, kann Ihre A-Kasse ein Dokument namens PDU 2 ausstellen.

Gegebenenfalls auszufüllende Formulare

Wenn Sie keine NemID haben

In diesem Fall können Sie die Selbstbedienungslösungen auf lifeindenmark.dk und die Webseiten der dänischen Behörden benutzen. Wenden Sie sich an die Behörde, die für die Eintragung oder die Leistung zuständig ist, die Sie beantragen möchten.

Wenn Sie eine NemID haben

Sie können die Selbstbedienungslösungen auf lifeindenmark.dk benutzen.

Kennen Sie Ihre Rechte

In den nachstehenden Links erhalten Sie Informationen über Ihre juristischen Rechte. Sie verweisen nicht auf die Webseiten der Europäischen Kommission und vertreten daher nicht die Meinung der Kommission:

Veröffentlichungen und Website der Kommission:

Mit wem nehme ich Kontakt auf?

Bürgeramt

Lassen Sie sich beraten von Ihrem lokalen Bürgeramt.

Udbetaling Danmark (Nationale Auszahlungsbehörde)

Kongens Vænge 8

3400 Hillerød

DÄNEMARK

Tel.: +45 70111213

Arbeitslosenkassen

Eine Liste der Arbeitslosenkassen finden Sie hier.

Skattestyrelsen (Dänische Steuerbehörde)

Nykøbingvej 76

Bygning 45
4990 Sakskøbing

DÄNEMARK

Tel. +45 72221818

Nachrichten zum Thema

Keine Nachrichten zum Thema in den letzten sechs Monaten.

Seite weiterempfehlen