Klassifikationen
Auf europäischer Ebene wird ein breites Spektrum statistischer Klassifikationen verwendet. Welche von diesen zum Tragen kommt, hängt vom statistischen Bereich oder der Datensammlung ab.
Definition
Eine statistische Klassifikation ist
- eine vollständige und strukturierte Reihe die sich gegenseitig ausschließender und genau beschriebener Kategorien
- häufig hierarchisch aufgebaut und entsprechend der den Kategorien zugewiesenen numerischen oder alphabetischen Codes gegliedert
- nützlich für die Vereinheitlichung von Begriffen und die Zusammenstellung statistischer Daten.
Verwendung
Einige Klassifikationen werden multidisziplinär verwendet, d. h. in verschiedenen statistischen Bereichen, wie zum Beispiel die Statistische Systematik der Wirtschaftszweige (NACE). Andere hingegen sind für ihren spezifischen Bereich bestimmt, wie die Europäische Kurzliste der Todesursachen.
Die Klassifikationen, die in einer Datenerhebung angesetzt werden, sind in Verordnungen oder Gentlemen's Agreements festgelegt, was den Vergleich der erhobenen Daten zwischen den EU-Mitgliedern ermöglicht. Die einzelnen EU-Mitgliedstaaten können eine Klassifikation für ihre nationalen Zwecke entsprechend abwandeln und anpassen.
Zugang zu den Klassifikationen
ShowVoc
Die Klassifikationen sind jetzt als verknüpfte offene Daten (Linked Open Data – LOD) verfügbar und wurden mit der XKOS-Ontologie modelliert, der Erweiterung von SKOS für die Modellierung statistischer Klassifikationen.
Die von Eurostat am häufigsten verwendeten statistischen Klassifikationen als LOD können über ShowVoc abgerufen werden. Durch die Nutzung dieser Online-Plattform ist es möglich, die Eurostat-Klassifikationen zu suchen und zu durchsuchen und dabei eine umfangreiche Beschreibung, wie beispielweise selbsterklärende Texte, zusätzliche Einheiten oder Klassifikationsebenen, zu erhalten.
Als Orientierungshilfe bei der Eurostat-Klassifikationssuche in ShowVoc konsultieren Sie bitte den folgenden Leitfaden und die Videos/Aufzeichnungen auf unserem CROS portal.
Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der statistischen Klassifikationen und die dazugehörigen Tabellen, die in ShowVoc verfügbar sind.
Einzelheiten zur ACL finden Sie unter den folgenden Links:
- Themenbereich: Zeitverwendungserhebung
- ACL 2018
- Agricultural products (AGRIPROD) and Integrated Farm Statistics (IFS2020 Core)
- Farm Structure Survey (FSS_2010_2016)
- Farm Structure Survey (FSS_2005_2007)
Einzelheiten zur CBF finden Sie unter den folgenden Links:
- Statistikabteilung der Vereinten Nationen: Classification of business functions
- CBF 1.0
Einzelheiten zur CEP finden Sie unter den folgenden Links:
- European environmental economic accounts: Technical note (April 2024, PDF)
- CEP
Einzelheiten zur CEPA finden Sie unter den folgenden Links:
Einzelheiten zur ESA 2010 S finden Sie unter den folgenden Links:
- European System of Accounts (ESA 2010): Chapter 23 - Classifications
- ESA 2010 S
Einzelheiten zur CReMa finden Sie unter den folgenden Links:
Einzelheiten zu ECOICOP finden Sie unter den folgenden Links:
- ECOICOP (version 2)
- ECOICOP (version 1)
- ECOICOP-HICP
Einzelheiten zu EWC-Stat finden Sie unter dem folgenden Link:
Einzelheiten zu EWC-Stat finden Sie unter den folgenden Links:
- Themenbereich: Abfall
- EWC-Stat Rev. 4
- Abfallkategorien
Einzelheiten zu ICST-COM finden Sie unter den folgenden Links:
- Glossar für die Verkehrsstatistik (5. Ausgabe, 2019)
- ICST-COM
Einzelheiten zu GEONOM finden Sie unter den folgenden Links:
Einzelheiten zu LUCAS finden Sie unter den folgenden Links:
- Themenbereich: Bodenbedeckungs-/Bodennutzungsstatistik
- LUCAS 2022
Einzelheiten zur NABS finden Sie unter dem folgenden Link:
Einzelheiten zu NUTS, Statistische Regionen (andere Länder) und TERCET finden Sie unter den folgenden Links:
- Themenbereich: Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) - alle Versionen
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) 2024
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) 2021
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) 2016
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) 2013
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) 2010
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) 2006
- NUTS und Statistische Regionen (andere Länder) 2003
- NUTS 1999
- TERCET
Einzelheiten zur PRODCOM-Liste finden Sie unter den folgenden Links:
Einzelheiten zum NST finden Sie unter den folgenden Links:
- Themenbereich: Internationaler Warenhandel
- NST 2007
Einzelheiten zur NACE finden Sie unter den folgenden Links:
Einzelheiten zur CPA finden Sie unter den folgenden Links:
Andere Speicherorte
Die statistischen Klassifikationen von Eurostat sind auch über die Seite EU-Vokabulare in verschiedenen Formaten wie RDF, XML und CSV erhältlich. EU-Vokabularien bieten auch einen SPARQL-Endpunkt, der einen programmatischen Zugang zu den Klassifikationen ermöglicht.
Darüber hinaus können die statistischen Klassifikationen von Eurostat aus dem Euro-SDMX-Registerin SDMX-konformen Formaten abgerufen werden. Zusätzliche proprietäre Formate, ältere Versionen der Klassifikationen und weiteres zugehöriges Material sind teilweise auch auf der Circabc-Website unter Eurostat-Klassifikationen (RAMON-Archive) verfügbar.
Das Glossar „Statistics Explained“ zu Klassifikationen enthält kurze Inhaltsbeschreibungen jeder statistischen Klassifikation mit Beispielen.