Produkte und Tools
Eurostat bietet eine Fülle von Informationen. Damit wir Ihnen unsere Statistiken in einer benutzerfreundlichen und verständlichen Form präsentieren können, erstellen wir für Sie kostenlos verschiedene Produkte und Instrumente. Entdecken Sie sie jetzt.
Die Eurostat-Datenbank enthält die jeweils neueste Version der Datensätze. Sie wird zwei Mal täglich, um 11:00 Uhr und um 23:00 Uhr aktualisiert. Die statistischen Daten werden kostenlos bereitgestellt.
Nutzer:innen können einzelne Datensätze direkt aus der Datenbank herunterladen. Fortgeschrittene Benutzer:innen können uch die Funktion „Vollständiges Herunterladen“ oder unsere API / Webdienste nutzen.
Nachfolgend finden Sie einige zusätzliche Erläuterungen zu den verschiedenen Werkzeugen für Datenextraktionen.
Datenbrowser (Data Browser)
Der Datenbrowser ist eine Webanwendung zur Verwaltung verschiedener Visualisierungen (Tabellen, Liniendiagramme, Balkendiagramme und Karten), um statistische Daten auf einfache und interaktive Weise anzuzeigen, darzustellen und herunterzuladen. Die Hauptfunktionen sind:
- erweiterte Verwaltung aller verfügbaren Dimensionen im Layout
- Erstellung von benutzerdefinierten Datenansichten, die später gespeichert und in sozialen Medien geteilt werden können
- verbesserter Datenanzeigemodus – durch die Möglichkeit, den Modus „Zusammenfassung“ oder „Hervorgehoben“ in verschiedenen Visualisierungen zu verwenden
- viele Optionen zur Anpassung der Visualisierungen im Modus Tabellen und Diagramme
- Download der Daten und Strukturelemente in unterschiedlichen Formaten: MS Excel, SDMX, TSV, CSV, JSON
- Kartenvisualisierung: verwendet jetzt standardmäßig die NUTS 2021-Grenzen und einen neuen NUTS-Versionsumschalter, mit dem die Benutzer die NUTS-Version in der Kartenvisualisierung auswählen können
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden:
Extrahierungswerkzeuge für den automatischen Download
- Vollständiges Herunterladen ist ein Tool zum Herunterladen einer kompletten Tabelle im TSV-Format (anwendbar nach Registrierung).
- API / Webdienste bieten die Möglichkeit, einen automatischen Zugang zu Daten von Eurostat zu schaffen.
Comext
Für Daten zum internationalen Handel und zur Herstellung von Gütern können Sie unsere internationale Handelsdatenbank (Comext) konsultieren.
Informationen zu Definitionen, Klassifikationen, Methodik, Rechtsvorschriften, und Standardcodelisten stellt Ihnen Eurostat auf der Seite Metadaten zur Verfügung. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis unserer Daten und hilft, Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Direkte Links zur Methodik für statistische Bereiche finden Sie entweder als Anhang zu einem Datenordner oder als einzelne Datensätze in der Datenbank. Achten Sie bitte auf dieses Symbol . Die Metadaten liefern unterstützende Informationen zu Aspekten wie Erhebungsmethoden, Datenverarbeitung, Klassifikationen und Definitionen.
Die Methodik folgt der gemeinsamen Euro-SDMX-Metadatenstruktur (ESMS/SDDS).
Zusätzlich bieten unsere thematischen Glossare in Statistics Explained kurze und einfache Erklärungen und Definitionen von statistischen Konzepten und Indikatoren.
Eine statistische Analyse der Eurostat-Daten wird durch eine Reihe von Produkten bereitgestellt:
- Nachrichtenartikel Artikel mit kurzen Texten und Bildmaterial zu unseren Daten, einschließlich erster Datenveröffentlichungen
- Euro-Indikatoren Veröffentlichungen zu den wichtigsten monatlichen oder vierteljährlichen Wirtschaftsindikatoren
- Verschiedene statistische Veröffentlichungen
- Statistics Explained, eine offizielle Website von Eurostat, auf der statistische Themen in leicht verständlicher Form präsentiert werden
Einen detaillierten Veröffentlichungskalender für die kommenden Wochen finden Sie auf unserer Website unter der Registerkarte Neuigkeiten.
Außerdem wird die Planung der Veröffentlichungen von Euro-Indikatoren für das gesamte Jahr im Euro-Indikatorenkalender bekannt gegeben.
Wir bieten verschiedene Arten von Datenvisualisierungsprodukten an:
- interaktive Veröffentlichungen behandeln ein Thema u. a. mit kurzen Texten, interaktiven Visualisierungen sowie Karten und Videos
- Interaktive Datenvisualisierungen präsentieren Daten auf attraktive und verständliche Weise, sodass alle darauf zugreifen können
Bildungsecke bietet Tools und Erklärungen, die Lehrern und Schülern das Verständnis von Statistiken erleichtern.