This site has been archived on (12/11/2014)
12/11/2014

Navigationsleiste

Nachrichten

Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt befristete Beihilfen in Höhe von bis zu 15 000 EUR für Landwirte im Vereinigten Königreich

30/03/2010

Die Europäische Kommission hat eine Beihilferegelung des Vereinigten Königreichs im Gesamtvolumen von rund 20 Millionen GBP (€22.3 Millionen) genehmigt, mit der britische Landwirte unterstützt werden sollen ...,

Mehr

Öffentlichkeit in der Europäischen Union weitgehend einverstanden mit der Ausrichtung der europäischen Agrarpolitik und der Förderung der Landwirte

30/03/2010

Die europäischen Bürger unterstützen weitgehend die neuen Ziele der europäischen Agrarpolitik und befürworten mehrheitlich die Beibehaltung des Budgets für diese Politik. Dies ist eine der wichtigsten Feststellungen aus einer Umfrage ...

Mehr

"Quel avenir pour le secteur du lait ?" (Conference 'Quel avenir pour le lait?', Bruxelles) français (fr)

26/03/2010

Mehr français (fr)

Conference What future for Milk? Brussels, 26/03/2010
EU-Kommission will noch vor Jahresende gezielte Maßnahmen für einen besser funktionierenden Milchsektor ergreifen

26/03/2010

Auf der Fachkonferenz „Welche Zukunft hat die Milch?“, die am 26. März in Brüssel stattfand, bekräftigte Dacian Cioloş, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, seine Absicht, noch vor Abschluss der großen öffentlichen Debatte über die Zukunft der GAP nach 2013 ein gezieltes Gesetzgebungspaket vorzulegen, um das Funktionieren des Milchsektors zu verbessern. In seiner Rede vor mehr als 400 Vertretern der gesamten Wertschöpfungskette in der Milchwirtschaft sowie Akteuren aus Politik und Verwaltung ging der Landwirtschaftskommissar noch einmal auf die schwere Krise ein, die der Milchsektor im letzten Jahr durchzustehen hatte. „Allmählich gelingt es uns, dank der eingesetzten marktpolitischen Maßnahmen wie Intervention und private Lagerhaltung die sektorale Lage wieder ins Lot zu bringen, und nicht zu vergessen ist hier auch die äußerst wichtige Rolle der Direktzahlungen zur Stützung der landwirtschaftlichen Einkommen“, hob der Kommissar hervor.

Mehr

Konferenz: „Welche Zukunft hat die Milch?“ am Freitag, dem 26. März 2010

25/03/2010

Mehr als 400 Vertreter aus der gesamten Wertschöpfungskette Milch sowie Akteure aus Politik und Verwaltung werden morgen in Brüssel zu einer Konferenz zusammenkommen ... 

Mehr

Dacian Cioloş,  Commissioner for Agriculture and Rural Development, receives Ron Kirk, US Trade Representative, Brussels, 25/03/2010
Dialog EU-USA über die Landwirtschaft

25/03/2010

Der EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Dacian Cioloş,hat am 25. März 2010 den amerikanischen Handelsbeauftragen Ron Kirk in Brüssel empfangen. Im Rahmen eines offenen Gedankenaustausches vertraten beide Repräsentanten die Auffassung, dass der weltweite Erfolg der Handelsbeziehungen nicht durch bilaterale Handelskontroversen überschattet werden darf. Sie begrüßten, dass im Dauerkonflikt über Rindfleisch aus Hormonmast eine Einigung erzielt worden ist. Kommissionsmitglied Cioloș erklärte, die EU sei bereit, zur zweiten Phase des Übereinkommens überzugehen, nämlich zur Beseitigung der letzten Sanktionen und zur Aufstockung der Kontingente.

Mehr

Meeting with Portuguese Minister for Agriculture, Rural Development and Fisheries, António Serrano, 19/03/2010
EU bemüht sich um weitere Hilfe für die Bevölkerung Madeiras

19/03/2010

Der EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Dacian Cioloş, sicherte der Bevölkerung der portugiesischen Insel Madeira, die im vergangenen Monat von Überschwemmungen und Erdrutschen infolge extrem schwerer Regenfälle getroffen wurde, seine Unterstützung zu.

Anlässlich des Treffens mit dem portugiesischen Minister für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Fischerei, António Serrano, vom 19. März erklärte Herr Cioloş, dass die Europäische Kommission einen Vorschlag der portugiesischen Behörden abwartet und dann das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums in der Region Madeira ändern wird, um der Insel weitere Hilfe zuteil werden zu lassen.

Mehr

Meeting of the EU Commissioner for Agriculture and Rural Development, Dacian Cioloş with the Norwegian Minister of Agriculture and Food, Lars Peder Brekk, in Brussels, on the 18th of March 2010
Landwirtschaft – Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel

18/03/2010

Der Klimawandel stand im Mittelpunkt der Gespräche, zu denen der für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige EU-Kommissar Dacian Cioloş mit seinem norwegischen Amtskollegen Lars Peder Brekk am 18. März in Brüssel zusammengekommen ist. Beide bekräftigten, dass die Landwirtschaft „Teil der Lösung“ bei der Bekämpfung des Klimawandels ist: im Agrarsektor seien die Treibhausgasemissionen in den letzten Jahrzehnten bereits um 20 % reduziert worden, was deutlich über dem Durchschnittswert der Industrie liege.

Mehr

Kommission fordert GAP-Gelder in Höhe von 346,5 Mio. EUR von den Mitgliedstaaten zurück

16/03/2010

Die Kommission hat in einem Konformitätsbeschluss EU-Agrargelder in Höhe von insgesamt 346,5 Mio. EUR zurückgefordert, die von den Mitgliedstaaten vorschriftswidrig verwendet wurden.

Mehr

Staatliche Beihilfe: Europäische Kommission genehmigt Beihilfe für Farm Dairy Flevoland

10/03/2010

Die Europäische Kommission hat heute entschieden, dass die Beihilfe, die die niederländische Provinz Flevoland 1999 dem Unternehmen Farm Dairy Flevoland gewährt hatte, mit den zum Zeitpunkt der Beihilfegewährung geltenden Vorschriften für staatliche Beihilfen vereinbar war. Der Beihilfebetrag beläuft sich auf 715 000 EUR.

Mehr

Commission publishes update of Scenar 2020 study on agriculture and the rural world English (en)

05/03/2010

The objective of the Scenar 2020-II study is to refine and improve the identification of major future trends and driving factors – and the perspectives and challenges resulting from them – provided by the initial Scenar 2020 study (December 2006) on the future of European agriculture and the rural world.

Mehr English (en)

"Les grands défis pour l'agriculture européenne après 2013" (Académie Agricole Hongroise, Nadudvar) français (fr)

05/03/2010

Mehr français (fr)

Besuch von Agrarkommissar Cioloş in Ungarn: „Die europäische Landwirtschaft hält Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft bereit“

05/03/2010

Der EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Dacian Cioloş, nahm am 5. März 2010 in Budapest an einer Sitzung des EVP-Fraktionsvorstands unter dem Titel „Für ein Europa der Arbeit und des Wachstums“ teil.

In der Diskussion zum Thema „Eine Vision für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und der EU-Kohäsionspolitik nach 2013“ hob Kommissar Cioloş hervor, dass die zukünftige europäische Agrarpolitik vollauf mit der Strategie Europa 2020 im Einklang stehen muss. Als Quelle von umweltverträglichem Wachstum und Beschäftigung wird die künftige GAP einen wichtigen Beitrag zu den Bemühungen der EU um größere Wettbewerbsfähigkeit leisten. Die Gemeinsame Agrarpolitik der Zukunft muss sich auf Werte wie Transparenz, Fairness, Effizienz und Vielfalt stützen.

Mehr

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt befristete Beihilfen in Höhe von bis zu 15 000 EUR für Landwirte in der Slowakei

04/03/2010

Die Europäische Kommission hat heute eine slowakische Beihilferegelung im Gesamtvolumen von etwa 3,32 Millionen EUR genehmigt, mit der slowakische Landwirte unterstützt werden sollen, die sich wegen der derzeitigen Wirtschaftskrise in Schwierigkeiten befinden.

Mehr

„Bei der Gemeinsamen Agrarpolitik geht es nicht nur um Geld“ – Kommissar Cioloş in Berlin

03/03/2010

Anlässlich seines ersten Besuchs bei einem nationalen Parlament nach seiner Amtsübernahme betonte der für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige EU-Kommissar Dacian Cioloş gegenüber den Abgeordneten des Deutschen Bundestags, dass die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Lösungen für viele Probleme der kommenden Jahre liefern kann, zu denen die Ernährungssicherheit, die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und der Klimawandel ebenso gehören wie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. In einer Rede vor dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag am 2. März in Berlin sagte er, Europa brauche die GAP, um auch in Zukunft eine angemessene Versorgung mit Lebensmitteln zu gewährleisten.

Mehr

Discours au Comité de l'alimentation, l'agriculture et de la protection des consommateurs du Bundestag allemand français (fr)

02/03/2010

"Avec l'entrée en vigueur du traité de Lisbonne, la famille institutionnelle des responsables de la politique agricole commune s'est renforcée. Le Parlement Européen sera pleinement impliqué dans le processus de prise de décision sur cette politique. Mais le traité de Lisbonne donne aussi un rôle très important aux Parlements nationaux ..."

Mehr français (fr)

Letzte Aktualisierung: 01/04/2015 |  Seitenanfang