This site has been archived on (12/11/2014)
12/11/2014

Navigationsleiste

Besuch von Agrarkommissar Cioloş in Ungarn: „Die europäische Landwirtschaft hält Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft bereit“

Der EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Dacian Cioloş, nahm am 5. März 2010 in Budapest an einer Sitzung des EVP-Fraktionsvorstands unter dem Titel „Für ein Europa der Arbeit und des Wachstums“ teil.

In der Diskussion zum Thema „Eine Vision für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und der EU-Kohäsionspolitik nach 2013“ hob Kommissar Cioloş hervor, dass die zukünftige europäische Agrarpolitik vollauf mit der Strategie Europa 2020 im Einklang stehen muss. Als Quelle von umweltverträglichem Wachstum und Beschäftigung wird die künftige GAP einen wichtigen Beitrag zu den Bemühungen der EU um größere Wettbewerbsfähigkeit leisten. Die Gemeinsame Agrarpolitik der Zukunft muss sich auf Werte wie Transparenz, Fairness, Effizienz und Vielfalt stützen.

Anlässlich eines Besuchs der ungarischen Landwirtschaftsakademie in Nádudvar legte EU Kommissar Cioloş u.a. dar, dass die geltenden Verteilungskriterien für die Direkt¬zahlungen einer Überarbeitung bedürfen. Dabei machte er insbesondere deutlich, dass die derzeit mögliche Zugrundelegung historischer Kriterien durch gerechtere neue Instrumente ersetzt werden sollte, um das Gefälle zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten, Regionen und Landwirtschaftstypen zu verringern.

Zur Debatte über den Klimawandel nahm Kommissar Cioloş ebenfalls Stellung. Er konnte darauf verweisen, dass die europäische Landwirtschaft ihre Treibhausgasemissionen im Zeitraum von 1990 bis 2007 um 20% gesenkt hat. Für die Herausforderungen von morgen hat nach seiner Überzeugung „die Landwirtschaft geeignete Lösungen anzubieten“. Besonders strich er hierbei die Rolle heraus, die den Landwirten bei der Erhaltung der Kulturlandschaft, einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung, der Bewahrung der Biodiversität und einem schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen zukommt.

Kommissar Cioloş forderte die ungarische Landwirtschaftsakademie dazu auf, sich in die im April beginnende Debatte über die Zukunft der GAP aktiv mit Vorschlägen einzubringen.

Im Laufe seines Besuchs in Ungarn traf EU-Kommissar Cioloş auch mit Sándor Font, dem Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschusses des ungarischen Parlaments, zusammen.

 

Letzte Aktualisierung: 01/04/2015 |  Seitenanfang