Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 04/11/2016

Die Jugendgarantie in der Praxis: Vasiliki lässt die Arbeitslosigkeit hinter sich und hilft anderen bei der Stellensuche

Vasiliki Christidi beendete ihr Universitätsstudium in der festen Überzeugung, dass sie es mit ihrem Abschluss einfach haben würde, Arbeit zu finden. Leider war es aber nicht so einfach. Nach mehreren Monaten war sie immer noch arbeitslos.

Name: Vasiliki Christidi

Alter: 26 (24, als sie das Programm begann)

Land: Griechenland, Athen

Jugendgarantie-Programm: Bildungsgutschein für den Zugang zum Arbeitsmarkt für Jugendliche im Alter von 18 bis 24 Jahren, die weder in Arbeit noch in Ausbildung sind (NEET)

Aktueller Status: Projektmanagementassistentin bei MASTER

„Die Wirtschaftskrise hatte Griechenland so stark getroffen, dass die Arbeitsplätze begrenzt waren“, erklärt sie. „Außerdem forderten Arbeitgeber jahrelange Arbeitserfahrung – ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man keine erste Stelle findet.“

Diese Erfahrung musste nicht nur Vasiliki machen. Doch davon wollte sie sich nicht aufhalten lassen. Nachdem sie erfuhr, dass sie die Voraussetzungen für die Teilnahme am Jugendgarantie-Programm erfüllte, beschloss sie, die Vorteile zu nutzen, die das Programm bot. „Ich nahm teil am Programm „Bildungsgutschein für den Zugang zum Arbeitsmarkt für Jugendliche im Alter von 18 bis 24 Jahren, die weder in Arbeit noch in Ausbildung sind (NEET)”. Der Gutschein kombinierte Theorie-Unterricht mit einer Ausbildung am Arbeitsplatz.

Ihr Praktikum fand bei TALIS Company statt, einem Unternehmen, das sich auf Humanressourcen spezialisiert. Von dieser Erfahrung hat Vasiliki sowohl beruflich als auch privat profitiert, wie sie beschreibt. „Ich habe mir so viel Wissen angeeignet. Das hat meine Selbstachtung sehr verbessert. Ich konnte das, was ich im Studium gelernt hatte, praktisch umsetzen. Ich habe mich praktischer ausgerichtet und kann mich besser organisieren.“

Vasiliki ist jetzt bei MASTER beschäftigt, einem Berufsbildungsanbieter, der ihr einen Monat nach Abschluss ihres Praktikums eine Stelle angeboten hatte. Als Projektmanagementassistentin arbeitet sie bei EU-finanzierten Projekten mit, die jungen Arbeitslosen Stellen vermitteln – ein Bereich, in dem ihre eigene Erfahrung sehr wertvoll ist. „Da ich selbst in der Lage dieser jungen Menschen war, kenne ich ihre Sorgen und Erwartungen. Ich möchte sie beraten, sie ermutigen und ihnen dabei helfen, optimistisch zu bleiben.

„Sowohl als Mensch als auch als Mitarbeiter erfüllt es mich mit Zufriedenheit, wenn ich ihnen helfen kann“, sagt sie zum Abschluss. „Das ist mein persönliches Ziel und es macht mich wirklich glücklich.“

Über das Programm

Das Programm „Bildungsgutschein für den Zugang zum Arbeitsmarkt für Jugendliche im Alter von 18 bis 24 Jahren, die weder in Arbeit noch in Ausbildung sind (NEET)” wird durch die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen finanziert und von der Behörde für die Umsetzung von ESF-Maßnahmen durchgeführt. Ziel des Programms ist es, 12 000 jungen Arbeitslosen bis zum Alter von 24 Jahren einen Weg in den Arbeitsmarkt zu bieten. Die Begünstigten können eine Berufsausbildung, eine Ausbildung am Arbeitsplatz und Zuschüsse zu Sozialversicherungsbeiträgen in Anspruch nehmen, wenn ihr Arbeitgeber sie nach Ende der Ausbildungsphase einstellen möchte.

Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland

  • Im Mai 2016 waren 50,3 % der jungen Menschen unter 25 Jahren in Griechenland arbeitslos.
  • In Griechenland bietet die Jugendgarantie jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren innerhalb von vier Monaten, nachdem sie arbeitslos geworden sind oder ihre Erstausbildung abgeschlossen haben, einen Arbeitsplatz, eine Fortbildung, einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum.

Weitere Informationen

Seite weiterempfehlen