Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 18/01/2011

Ein guter Ort zum Altwerden (Vereinigtes Königreich)

Großbritannien ist erstmals damit konfrontiert, dass die verrenteten BürgerInnen gegenüber jungen Menschen unter 16 Jahren in der Überzahl sind. Angesichts dieser Situation tritt das Land an, jedes Dorf und jede Stadt zu einem Ort zu machen, an dem die Unabhängigkeit, das Wohlbefinden und die Teilhabe älterer Menschen gefördert und verstärkt wird und wo die Herausforderungen und Chancen einer immer älteren Gesellschaft angegangen werden.

Gastgeberland : Vereinigtes Königreich

Ort und Datum : London, 18. - 19.1.2011

Peer-Länder : Dänemark - Finnland - Rumänien - Spanien - Ungarn - Zypern

Interessenvertreter : AGE, ESN

Ministerien, Ämter und sonstige lokale Dachorganisationen wurden eingeladen, sich einer nationalen Verpflichtung zur Umsetzung dieser gemeinsamen Vision mit praktischen Aktionen auf lokaler Ebene anzuschließen.

Das Fundament dieser Übereinkunft ist eine Reihe von Leitlinien. Diese betreffen u. a. die Einbeziehung der gesamten Gemeinschaft - also der Älteren von heute und morgen -, die Förderung der Gleichstellung zwischen den Gemeinschaften und die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Nichtregierungsorganisationen. Um sicherzustellen, dass diese Vorgaben in der Praxis tatsächlich ihren Niederschlag finden, haben die Beteiligten Aktivitätspläne ausgearbeitet; sie beobachten gemeinsam die erzielten Fortschritte auf dem Weg zur gemeinsamen Vision.

Die Peer Review ist ein Anlass zur Bewertung der britischen Erfahrung. Gleichzeitig soll ein Austausch darüber stattfinden, wie Kreativität und Energie von BürgerInnen, Anspruchsgruppen und PolitikgestalterInnen für die Verwirklichung praktischer Antworten auf die demografischen Herausforderungen auf lokaler Ebene freigesetzt werden können.  

Peer Review Manager

Frau Ulrike Hiebl (ÖSB Consulting GmbH)

Seite weiterempfehlen