Beschäftigung, Soziales und Integration

Branchenübergreifender und sektoraler sozialer Dialog - Handel

Sektoren :

Sozialpartner

Arbeitnehmerverbände Arbeitgeberverbände
UNI-Europa EuroCommerce

Dieser Sektor umfasst die in den NACE-Codes 45, 46 und 47 (Rev. 2) definierten Wirtschaftszweige:

  • Groß- und Einzelhandel

In der EU sind mehr als 30,5 Millionen Menschen im Handel beschäftigt (Eurostat, Arbeitskräfteerhebung 2014) – der Sektor ist einer der Bereiche, in dem junge Menschen am häufigsten in das Erwerbsleben einsteigen und Personen, die vorübergehend aus dem Erwerbsleben ausgeschieden waren, auf den Arbeitsmarkt zurückkehren.

In den letzten 20 Jahren hat die Branche deutlich expandiert. Gleichzeitig hat sie einen Wandel bei ihrer Wettbewerbsstruktur durchgemacht, stärker auf Technologien gesetzt und Änderungen im Rechtsrahmen (z. B. Öffnungszeiten, Ladengröße) erlebt. Der Markt wird nun von großen Unternehmen beherrscht.

Dies hat dazu geführt, dass es sehr viel weniger Selbstständige gibt und die Zahl der Teilzeitbeschäftigten (viele Frauen) sowie der befristeten Arbeitsverhältnisse stark angestiegen ist. Der Einzelhandel hat seine Produktivität gesteigert, und die Preise sind gefallen. Infolge des Wandels ist eine Nachfrage nach speziellen Qualifikationen entstanden.

Schwerpunkte

Der Ausschuss beschäftigt sich derzeit mit folgenden Themen:

  • Anpassung an den Wandel, Bedarf an beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie Kompetenzen (z. B. neue Kompetenzen für den Online-Handel)
  • die EU-Beschäftigungsstrategie und der Handelssektor (z. B. Förderung der Schaffung weiterer und besserer Arbeitsplätze für junge Menschen, Bekämpfung nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit, Eingliederung von Wanderarbeitnehmern)
  • gemeinsame Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Politikmaßnahmen mit sozialpolitischen Auswirkungen auf den Handel (z. B. Europäischer Aktionsplan für den Einzelhandel)
  • Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz (z. B. Gewalt durch Dritte, Ergonomie, Stress am Arbeitsplatz)
  • wirksamere Gestaltung des Dialogs zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden (einschließlich des Ausbaus der Kapazitäten der Verbände in neu beigetretenen EU-Mitgliedstaaten und Bewerberländern)

Im Jahr 2015 haben die Sozialpartner ein Projekt zur Schaffung weiterer und besserer Arbeitsplätze für junge Menschen zum Abschluss gebracht.

Derzeit führen die Sozialpartner ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung von Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz durch und untersuchen den Arbeitsmarkt im Handel, indem sie Daten und Informationen zum Arbeitsmarkt, zu den sich wandelnden Beschäftigungsformen und den häufigsten Arbeitszeitregelungen im Sektor sammeln.

Tätigkeiten und Sitzungen

Rufen Sie die Dokumente zum Ausschuss für den sozialen Dialog in diesem Wirtschaftszweig in der Bibliothek von CIRCABC ab.

Erreichtes

  • 2015 – Gemeinsame Stellungnahme mit der Aufforderung zur Beteiligung an der Europäischen Ausbildungsallianz
  • 2015 – Gemeinsames Projekt zur Beschäftigung junger Menschen: Mehr und bessere Arbeitsplätze für junge Menschen im Handelssektor
  • 2014 – Gemeinsame Empfehlungen und Aktionsplan für den sozialen Dialog in den EU-13 und den Bewerberländern
  • 2013 – Gemeinsames Positionspapier zur Konsultation gemäß Artikel 154 AEUV zum Thema nicht angemeldete Erwerbstätigkeit
  • 2013 – Gemeinsame Stellungnahme zur Überarbeitung der Richtlinie über Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung
  • 2012 – Einrichtung eines Qualifikationsrates für den Handel durch die Sozialpartner. Der Branchenrat für Qualifikationen, dessen Aufgabe es ist, das Missverhältnis zwischen den Kompetenzen der Arbeitnehmer und den Bedürfnissen der Unternehmen in Groß- und Einzelhandel zu beseitigen, schloss Ende 2014 erfolgreich sein erstes Jahr ab.
  • 2012 – Gemeinsamer Beitrag: Die sozialen Aspekte des Europäischen Aktionsplans für den Einzelhandel
  • 2011-2012 – Projekte zum Ausbau der Kapazitäten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände in neuen EU-Mitgliedstaaten und Bewerberländern in Zusammenarbeit mit ITC-ILO (Internationales Ausbildungszentrum der Internationalen Arbeitsorganisation)

Seite weiterempfehlen