Beschäftigung, Soziales und Integration

Niederlande - Gewöhnlicher Aufenthalt

Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung des gewöhnlichen Aufenthalts in den Niederlanden.

Bin ich ein Bürger mit einem gewöhnlichen Aufenthalt?

Um das niederländische Sozialversicherungssystem in Anspruch zu nehmen und durch die Volksversicherungen versichert zu sein, müssen Sie legal in den Niederlanden arbeiten oder wohnen.

Legal heißt, dass Sie Niederländer oder ein Staatsbürger aus einem anderen EU-Land sind oder dass Sie die Voraussetzungen für einen legalen Aufenthalt im Rahmen des Ausländergesetzes (Vreemdelingenwet, VW) erfüllen. Das Ausländergesetz regelt ganz genau, in welchen Fällen Sie sich als Ausländer in den Niederlanden aufhalten dürfen.

Persönliche Bindung von nachhaltiger Art

Sie gelten als Eingesessener in den Niederlanden, wenn zwischen Ihnen und den Niederlanden eine persönliche Bindung von nachhaltiger Art besteht. Ob eine solche Bindung tatsächlich vorliegt, hängt u. a. ab von:

  • der Dauer und Kontinuität des Aufenthalts in den Niederlanden;
  • der Art und den spezifischen Eigenschaften der ausgeübten Tätigkeiten, insbesondere dem Ort, an dem diese meistens ausgeübt werden;
  • dem kontinuierlichen Charakter der Tätigkeiten oder der Dauer des Arbeitsvertrags;
  • der Familiensituation und dem Familienband;
  • dem Besuch einer niederländischen Schule durch die Kinder;
  • der Teilnahme an einem Kurs zum Erlernen der niederländischen Sprache, an einem Einbürgerungskurs oder dem Absolvieren einer Berufsausbildung;
  • der Ausübung ehrenamtlicher Arbeiten und anderer Aktivitäten;
  • der Einkommensquelle (bei Studenten);
  • der Wohnsituation und ihrer Dauerhaftigkeit;
  • dem Mitgliedstaat, in dem der Betroffene Steuern zahlt.

Prüfung des legalen Aufenthalts

Faktoren wie Wohn- und Arbeitssituation, Familie, Finanzen und Registrierung beim Einwohnermeldeamt werden gegeneinander abgewogen, um zu einem Gesamturteil zu kommen. Die Entscheidung fällt nicht auf der Basis eines einzigen Faktors. Vielmehr ist die wechselseitige Beziehung von Faktoren ausschlaggebend.

Der Wille eines Betroffenen, in den Niederlanden zu wohnen, kann von Bedeutung sein. Die Intention muss jedoch anhand seines Verhaltens beurteilt werden und muss sich aus den Tatsachen und Umständen ergeben.

Die Prüfung eines legalen Aufenthalts erfolgt individuell. Familienmitglieder, die nicht legal in den Niederlanden wohnen, haben kein Recht auf Leistungen, selbst wenn der Partner/der Elternteil, der sich legal in den Niederlanden aufhält, Anspruch darauf hat.

Weitere Informationen

Publikation und Website der Europäischen Kommission:

Nachrichten zum Thema

Keine Nachrichten zum Thema in den letzten sechs Monaten.

Seite weiterempfehlen