Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 18/11/2010

Erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen (Norwegen)

Im Rahmen der norwegischen Eingliederungspolitik besteht für neu ankommende Flüchtlinge und Zuwanderinnen/Zuwanderer im Erwachsenenalter die Verpflichtung, Kurse in Norwegisch und staatsbürgerlicher Erziehung zu belegen. Damit sollen sie zu einer raschen Teilnahme am Arbeitsmarkt und allgemein zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigt werden. Dieser Politikansatz kann auf positive Ergebnisse verweisen.

Gastgeberland : Norwegen

Ort und Datum : Oslo, 18. - 19.11.2010

Peer-Länder : Finnland - Griechenland - Italien - Lettland - Malta - Österreich

Interessenvertreter : EAPN, EWL

65 % aller Personen, die 2006 an diesem Heranführungsprogramm teilnahmen, hatten bis November 2007 eine Erwerbsarbeit oder besuchten eine Weiterbildung. Auch hinsichtlich der Steigerung der generellen Arbeitsmarktteilnahme und der Anhebung des Migrantinnenanteils auf dem Arbeitsmarkt hat sich das Programm bewährt.

Mehrere andere europäische Staaten haben ähnliche "StaatsbürgerInnenschaftstests" ins Leben gerufen bzw. beabsichtigen dies. Die Peer Review soll eine Debatte darüber anstoßen, welchen Beitrag derartige Tests zu eingliederungsfreundlicheren Gesellschaften leisten, indem sie die Kompetenzen und Chancen der Einzelnen verbessern. Gleichzeitig soll eine Reihe wichtiger Fragen aufgeworfen werden, was die eingesetzten Methoden, die Inhalte und Qualität der Kurse, den Schwierigkeitsgrad der verpflichtenden Tests und die Überwachung/Evaluierung der Politikresultate anbelangt.  

Peer Review Manager

Frau Katja Korolkova (ÖSB Consulting GmbH)

Seite weiterempfehlen