1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, zu welchem Zweck wir Daten verarbeiten, wie wir bereitgestellte personenbezogene Angaben erfassen, handhaben und schützen, wie diese Informationen genutzt werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben (Recht auf Einsicht, Berichtigung, Sperrung usw.).

Die europäischen Institutionen sind dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der Achtung Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Dieser Dienst/diese Anwendung erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union und zum freien Datenverkehr.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung der für das ordnungsgemäße Funktionieren des InvestEU-Portals (nachfolgend „das Portal“) erforderlichen Daten. Das Portal wurde von der Europäischen Kommission auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2021/523 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. März 2021 zur Einrichtung des Programms „InvestEU“ erstellt. Der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/626 der Kommission vom 14. April 2021 enthält die technischen Spezifikationen für das Portal als transparente Datenbank derzeitiger und potenzieller Investitionsvorhaben in der Europäischen Union.

2. Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Zweck der Verarbeitung:

Die für den praktischen Betrieb des InvestEU-Portals zuständigen Mitarbeiter/innen sammeln und nutzen unter der Aufsicht des Leiters des Referats ECFIN.L.2 (im Folgenden „Datenverantwortlicher“) Ihre personenbezogenen Daten zu dem alleinigen Zweck, gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2021/523 sowie gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/626 der Kommission zur Verwaltung des Portals beizutragen.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:

Die Datenverarbeitung gilt als rechtmäßig, da sie notwendig ist für die Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse auf der Grundlage der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften ausgeführt werden, und zwar konkret zur Ermöglichung des ordnungsgemäßen Funktionierens des Portals als öffentlich zugängliches Internetportal für Investitionsprojekte, das als Plattform zur Förderung von Projekten für potenzielle Investoren auf der ganzen Welt dient, gemäß der Verordnung (EU) 2021/523 und dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/626 der Kommission.

3. Welche Daten erheben und verarbeiten wir?

Folgende Daten werden erfasst und verarbeitet:

  • Namen natürlicher Personen,
  • E-Mail-Adressen potenzieller Investoren und Projektträger,
  • Zusätzliche Informationen können freiwillig in der Kurzbiografie natürlicher Personen bereitgestellt werden.

4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir bewahren die Daten nur so lange auf, wie es für den Zweck der Erfassung oder Weiterverarbeitung erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die sich auf einen Projektträger oder einen Investor beziehen, werden nach einem ausdrücklichen Antrag auf Entfernung oder der automatischen Entfernung des Projekts vom Portal in der zuständigen Dienststelle noch zwei Jahre lang aufbewahrt.

5. Wie schützen wir Ihre Daten?

Alle Daten in elektronischem Format (E-Mails, Dokumente, hochgeladene Datensätze usw.) werden entweder auf den Servern der Europäischen Kommission oder ihrer Auftragnehmer gespeichert, für deren Betrieb die Bestimmungen des Beschlusses der Europäischen Kommission vom 16. August 2006 [K(2006) 3602] betreffend die Sicherheit der von den Dienststellen der Kommission genutzten Informationssysteme gelten.

Die Auftragnehmer der Kommission sind bei der Verarbeitung Ihrer Daten im Namen der Kommission an eine spezifische Vertragsklausel gebunden. Die Verarbeiter müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um das von der Kommission geforderte Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

6. Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, und an wen werden sie weitergegeben?

Zugang zu Ihren Daten erhalten nur nachfolgend näher bestimmte ordnungsgemäß ermächtigte Bedienstete nach dem Prinzip der erforderlichen Kenntnisnahme. Diese Bediensteten sind an die im Statut vorgesehene Geheimhaltungspflicht sowie erforderlichenfalls an weitere Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden.

  1. Mit der praktischen Umsetzung des Portals befasste Bedienstete der operativen Referate der Europäischen Kommission sowie Mitarbeiter/innen von Dienststellen, die im Einklang mit dem Unionsrecht Überwachungs- oder Überprüfungsaufgaben (z. B. interne Kontrolle, internes Audit) wahrnehmen.
  2. Bedienstete der EU-Organe, Vertreter/innen der Mitgliedstaaten und InvestEU-Durchführungspartner, die im Einklang mit Artikel 26 der Verordnung (EU) 2021/523 mit der praktischen Umsetzung des Portals befasst sind.
  3. Bedienstete des Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF), des Untersuchungs- und Disziplinaramts und des Juristischen Dienstes der Kommission sowie Mitarbeiter/innen anderer Dienststellen (Generalsekretariat, GD BUDG und Clearinghaus) auf Antrag bei Notwendigkeit im Zusammenhang mit amtlichen Untersuchungen oder zu Prüfungszwecken.

7. Welche Rechte haben Sie, und wie können Sie diese ausüben?

Gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen und unrichtige und unvollständige Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich an folgende Instanzen wenden: die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle bzw. im Konfliktfall den Datenschutzbeauftragten und erforderlichenfalls den Europäischen Datenschutzbeauftragten. Deren Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 8.

8. Kontaktangaben

Kommentare oder Fragen, Bedenken oder Beschwerden hinsichtlich der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte über die nachstehenden Kontaktmöglichkeiten an den Datenverantwortlichen:

Datenverantwortlicher:

Datenschutzbeauftragter der Europäischen Kommission: DATA-PROTECTION-OFFICER@ec.europa.eu

Europäischer Datenschutzbeauftragter: edps@edps.europa.eu.

9. Weiterführende Informationen

Der Datenschutzbeauftragte der Europäischen Kommission führt ein Register sämtlicher mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Vorgänge, das Sie hier einsehen können: http://ec.europa.eu/dpo-register

Dieser Verarbeitungsvorgang wurde dem Datenschutzbeauftragten unter folgendem Aktenzeichen mitgeteilt: Record DPR-EC-00572.2.