
Übersicht
Die „Statistische Systematik der Wirtschaftszweige“ in der Europäischen Gemeinschaft, abgekürzt NACE, ist die Klassifikation der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union (EU). Der Begriff NACE leitet sich von dem französischen Titel ab: Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne. Seit 1970 wurden verschiedene NACE-Versionen entwickelt.
Die neueste Version ist die NACE Revision 2 Aktualisierung 1 (NACE Rev. 2.1), die ab 2025. für europäische Statistiken verwendet werden soll. Sie wurde von der Europäischen Kommission im Oktober 2022 beschlossen.
Für europäische Statistiken, die sich auf den 2008-2024 beziehen, verwenden die Mitglieder des Europäischen Statistischen Systems (ESS) die NACE Revision 2 (NACE Rev. 2).
Durch die Aktualisierung eingeführte Änderungen
Die NACE Rev. 2.1 führt auf allen Ebenen der Klassifikation neue Begriffe ein und strukturiert eine Reihe der bestehenden Positionen um. Gleichzeitig wurden Anstrengungen unternommen, die Struktur der Klassifikationen in all jenen Bereichen beizubehalten, die nicht ausdrücklich eine Änderung aufgrund der neuen Begriffe erfordern.
Die Klassen, bei denen einige Tätigkeiten von einer Klasse der NACE Rev. 2 in eine andere Klasse der NACE Rev. 2.1 übergehen, sind in den Entsprechungstabellen aufgeführt.
Einführung der NACE Rev. 2.1
Derzeit bereiten Eurostat und seine Partner im ESS die Einführung vor, indem sie:
- die Ausarbeitung einleitender Leitlinien zur Ergänzung der spezifischeren Erläuterungen, in denen die allgemeine Logik der Klassifizierung der Tätigkeiten in der NACE Rev. 2.1 beschrieben wird
- Erstellung von Plänen für das Backcasting. Dies bezieht sich auf die Neuberechnung von Zeitreihen, die unter der NACE Rev. 2 gemeldet wurden, so dass sie von der NACE Rev. 2.1 dargestellt werden können
- Aufstellung von Plänen für die doppelte Berichterstattung. Dies bezieht sich auf die parallele Tabellierung von Daten der NACE Rev. 2 und der NACE Rev. 2.1.
Die Beschreibung des Übergangs zur NACE Rev. 2.1 enthält weitere Einzelheiten über die Einführung.
Weiterführende Informationen
