Das Probenahmeverfahren im Flussdiagramm

Für die Probenahme ausgewählte Sendung
Vergewissern Sie sich, dass die erforderlichen Unterlagen in vollem Umfang vorliegen (einschließlich einer umfassenden Beschreibung der betreffenden Güter sowie ggf. des Sicherheitsdatenblatts).
Prüfen Sie, ob Samancta eine geeignete Beprobungskarte enthält, und vergewissern Sie sich, dass Sie alle Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften verstanden haben. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie selbst die Proben vielleicht nicht in sicherer Weise entnehmen können, brechen Sie die Untersuchung ab. Wenden Sie sich an Ihr Labor und/oder an sonstige Fachleute. Siehe Probenahme bei gefährlichen Gütern.


Probenahmen dürfen von hierfür geschulten Mitarbeitern oder einem Auftragnehmer durchgeführt werden. Im Falle eines Auftragnehmers müssen folgende Vorgänge überwacht werden. Unter Umständen muss die Probenahme aufgegeben werden.
Erstellen Sie auf der Grundlage der verfügbaren Informationen und unter Verwendung des jeweils geeigneten Untersuchungsumfangs von Samancta einen Probenahmeplan.
Vergewissern Sie sich, dass die erforderliche Ausrüstung zur Probenahme und die benötigten Probenbehälter verfügbar sind.
Vergewissern Sie sich, dass die erforderliche persönliche Schutzausrüstung verfügbar ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Sendung einer Untersuchung unterziehen. (Prüfen Sie die Siegel, Containernummern, Kennzeichnungen usw.)
Vergewissern Sie sich, dass der Container frei von gefährlichen Gasen ist. (Gewöhnlich wird ein Unterauftragnehmer hinzugezogen, der die Freiheit von gefährlichen Gasen bestätigt.)
Vergewissern Sie sich, dass die gestellten Erzeugnisse mit den Angaben in der Dokumentation (Anzahl, Gewicht und Beschreibung) übereinstimmen.
Prüfen Sie die Nummern/Herstellungsdaten der einzelnen Lose. (Unter Umständen muss Ihr Probenahmeplan modifiziert werden, um sicherzustellen, dass tatsächlich repräsentative Proben entnommen werden.)
Wählen Sie die anhand des Probenahmeplans die Versandstücke aus, von denen Proben entnommen werden sollen, oder entwickeln Sie eine Methode zur Probenahme bei Massengütern.
Entnehmen Sie Einzelproben entsprechend Ihrem Probenahmeplan und stellen Sie aus diesen Einzelproben Ihre Sammelprobe her.
Wenn erforderlich, reduzieren Sie Ihre Sammelprobe mit einer geeigneten Methode zur Probenteilung, um sicherzustellen, dass die Endproben die für Ihre Analysen erforderliche Mindestgröße zwar überschreiten, andererseits aber auch nicht zu umfangreich sind.
Verpacken Sie die Endproben (Originalprobe, Doppelprobe und ggf. Händler-Probe). Achten Sie darauf, dass die Verpackung die analytischen Eigenschaften der Proben nicht verändert.
Verschließen und bezeichnen/kennzeichnen Sie die Proben mit den Referenzangaben.
Füllen Sie das Probenahmeformular aus und nehmen Sie die erforderlichen Eintragungen in Ihren lokalen Unterlagen
Vergewissern Sie sich, dass die Proben so gelagert werden, dass die analytischen Eigenschaften der Proben nicht verändert werden. Wenn eine angemessene Lagerung nicht möglich ist, bringen Sie die Proben umgehend zum Labor oder zu einem geeigneten Lagerort.
Achten Sie darauf, dass die Proben unter geeigneten Bedingungen in das Labor befördert werden, damit die analytischen Eigenschaften der Proben erhalten bleiben.
Der Probe sollten eine Kopie des Probenahmeformulars sowie mögliche Informationen über gefährliche Güter beigefügt werden.




Neufassungen
Fassung Datum Änderungen
1.0 12.10.2012 Erste Fassung
1.1 30.06.2024 Aktuelle Version