1. Werkzeuge zur Probenahme: allgemeine Informationen und Anforderungen

Alle Werkzeuge zur Probenahme müssen so konstruiert und gefertigt sein, dass sie dem jeweils vorgesehenen Zweck dienen und die ursprünglichen Merkmale der beprobten Waren nicht verändern.

Die Werkzeuge zur Probenahme müssen die folgenden allgemeinen Anforderungen erfüllen:
Prüfen Sie vor der Verwendung grundsätzlich, ob die Werkzeuge sauber sind. Nach Gebrauch sind die Werkzeuge zur Probenahme entsprechend den einschlägigen Anweisungen zu reinigen.

Probenahme bei flüssigen Stoffen: Folgende Werkzeuge können verwendet werden: Vakuumpumpen, Tauchgefäße, Pipetten, Schaufeln oder Schöpfer, Saugspritzen usw.

Probenahme bei als Pulver oder Granulat vorliegenden festen Stoffen: Folgende Werkzeuge können verwendet werden: Stechheber (Probenspeere), Probenahmerohre, Zonensammler, Schaufeln, Schneckenprobennehmer, Eis-Probennehmer (Eisbohrer), Stechlanzen usw.

Probenahme bei gasförmigen Stoffen: Für die Probenahme und die Beförderung wird ein Metallzylinder (Probenahmezylinder) benötigt. Der Probenahmezylinder besteht aus einem Druckzylinder sowie Einlass- und Auslassabsperrventilen.

Sonstige geeignete vergleichbare Werkzeuge können ebenfalls zur Probenahme verwendet werden, soweit diese Werkzeuge für die beschriebenen Tätigkeiten geeignet sind und die bestehenden Sicherheitsanforderungen erfüllen. Sonstige Werkzeuge können zur Herstellung der Sammelproben aus Einzelproben sowie zum Homogenisieren, Trennen, Reduzieren, Herstellen von Quadranten usw. von Endproben verwendet werden. Zu diesen Zwecken können auch verschiedene Kunststoff- oder Metallkisten, Trommeln, Kanister, Eimer usw. mit geeigneten Rührern zum Einsatz kommen. Um Tauchgefäße in ein Erzeugnis einzulassen, können auch verschiedene manuell zu bedienende Rollen sowie Seile zum Einlassen und Hochziehen der Gefäße verwendet werden.

Auch andere allgemeine Werkzeuge können bei der Probenahme nützlich sein, z. B. Messer oder Teppichmesser, Scheren, Zangen, Reinigungsbürsten, Klebe- oder Dichtungsbänder, Stifte, Taschenlampen usw.

Werkzeuge, die zur Probenahme bei Mineralölerzeugnissen, organischen Lösemitteln und sonstigen leicht entzündlichen flüssigen und gasförmigen Stoffen verwendet werden sollen, müssen für die vorgesehene Verwendung zugelassen sein. Die Werkzeuge müssen aus elektrisch hinreichend leitfähigen Materialien gefertigt sein, um elektrostatische Aufladungen zu vermeiden, und dürfen bei Kontakt mit anderen metallenen Gegenständen keine Funken bilden.

Werkzeuge, mit denen Proben von flüssigen Stoffen aus größerer Tiefe entnommen werden sollen, müssen an einer Kordel, einem Seil oder einer Kette mit hinreichender Länge für die jeweils benötigte Tiefe befestigt werden. Kordeln, Seile und Ketten zur Entnahme von Proben von hoch entzündlichen flüssigen Stoffen müssen aus Materialien bestehen, die keine elektrostatischen Aufladungen verursachen können.

In der folgenden Tabelle sind geeignete Werkzeuge zur Probenahme für verschiedene Warenarten zusammengestellt. Die Verfügbarkeit und die Gestaltung der Werkzeuge können je nach Mitgliedstaat unterschiedlich sein. Insoweit ist diese Liste nicht erschöpfend, und je nach Art der zu beprobenden Waren können auch andere Werkzeuge zur Probenahme zum Einsatz kommen.



2. Auswahl von Werkzeugen zur Probenahme

Klicken Sie auf die Codes, um jeweils nähere Informationen anzeigen zu lassen.

Code Werkzeugtyp Material
Gases and liquefied gases
Flüssige Stoffe
Semi- solid liquids and pastes
Zähflüssige Stoffe
Feine Pulver
Pulver und Granulate
Punktuelle Proben
Querschnittproben
Beprobung aus tieferen Behältnissen
Sample preparation
Typische zu beprobende Materialien
A01-01 Automatische Probenehmer + + + + + Schüttgut und andere körnige Produkte
Transport von Flüssigkeiten oder Gasen
D01-01 Probenteiler Metall/ Edelstahl + + Verwendung zum Teilen oder Reduzieren von Sammelproben von Granulaten
E01-01 Sampler for Frozen Goods Edelstahl + + Tiefgefrorene Lebensmittel und halbfeste Stoffe
E02-01 Stechlanze Edelstahl + + Weiche, pastöse Stoffe (Käse, Butter, Seife)
G01-01 Probenahmeflasche Metall (Edelstahl, Al, Titan), PTFE, Polyamid + Probenahme bei gasförmigen Proben oder gasförmigen/flüssigen Stoffen unter hohem Dampfdruck
L01-01 Vakuumpumpe Gehäuse aus PE, PTFE, PP, Al oder Edelstahl; Kolben aus PE und PTFE + + + Flüssige Stoffe, aggressive Chemikalien/ Lebensmittel; Probenahme ohne Kontakt zur Pumpe
L02-01 Tauchgefäß Edelstahl + + + + + Beprobung flüssiger Stoffe aus größerer Tiefe, entzündliche Flüssigkeiten
L02-02 Tauchgefäß PP, Al, PTFE + + + + Beprobung flüssiger Stoffe aus tieferen Behältnissen
Liquids incl. aggressive liquids
L03-01 Pipette PP, PTFE + + + Flüssige Stoffe, insbesondere organische Flüssigkeiten, Lösemittel, aggressive Chemikalien und Lebensmittel
L04-01 Schöpfer PP, PTFE, Al, Edelstahl + + + Flüssige Stoffe, Probenahmen an der Oberfläche
L05-01 Saugspritze PTFE und Edelstahl + + + + Flüssige Stoffe und Pasten einschl. aggressiver Chemikalien/ Lebensmittel
L06-01 Probenahmegerät für Rohrleitungen Edelstahl und Messing + Entnahme von Proben aus gepumpten flüssigen Kraftstoffen
S01-01 Stechheber PP, Edelstahl + + Pulver, Granulate, direkte Beprobung aus Beuteln und Säcken
S02-01 Zonensammler Al, Edelstahl + + Granulate, direkte Beprobung aus Beuteln und Säcken – Multilayer-Probenahme (Probenahme aus mehreren Schichten)
S03-01 Probenahme-schaufel PP, Al, Edelstahl + + Pulver, Granulate, Probenahme an der Oberfläche
S04-01 Schnecken-probennehmer Edelstahl + Dicke Schlämme und Pasten, Fette, Wachse, Schmierfette usw.



3. Probennehmer-Kits in Tragekoffern - Beispiele

Kit mit Probenahmegeräten
Vakuumpumpen-Kit mit Zubehör (Gewichte, Zangen, Messer usw.)




Neufassungen
Fassung Datum Änderungen
1.0 12.10.2012 Erste Fassung
1.2 15.02.2022 Current version