Wenn die zu beprobenden Erzeugnisse in Einzelhandelspackungen vorliegen, sollten Sie grundsätzlich jeweils eine vollständige Packung als Probe entnehmen. Sie können mehrere Packungen entnehmen, wenn dies zum Erreichen der Mindest-Probengröße erforderlich ist.

Wenn die zu beprobenden Erzeugnisse als Stückware vorliegen (z. B. Holz, Metallgussstücke oder Bleche), sollten Sie im Allgemeinen vollständige Erzeugnisse entnehmen.

Bei Erzeugnissen, die als Schüttgut oder in Großhandelspackungen vorliegen, werden Sie für gewöhnlich kleinere Proben entnehmen müssen. Wichtig ist, dass Sie jeweils einen geeigneten Probenbehältertyp verwenden.


1. Probenbehälter: allgemeine Informationen und Anforderungen

Welchen Behältertyp Sie zur Aufbewahrung und zum Transport der Proben verwenden, hängt von den physikalischen und chemischen Merkmalen der jeweiligen Erzeugnisse sowie von den Anforderungen an Aufbewahrung und Transport der Erzeugnisse ab.

Die zur Verpackung von Proben zu verwendenden Behälter müssen folgende Anforderungen erfüllen:

Bei der Auswahl von Probenbehältern sind die in Tabelle 1 zusammengestellten Grundsätze zu berücksichtigen.

Die Verschlüsse und Kappen zum Verschließen der Probenbehältnisse (Flaschen/Behälter) müssen eine zuverlässige Abdichtung gewährleisten, damit das Probenmaterial nicht auslaufen oder verdampfen kann. Das Material, aus dem Behälter und Verschlüsse gefertigt sind, muss gegenüber der von den Proben ausgehenden chemischen Wirkung beständig sein und darf nicht mit den Proben reagieren oder die Proben kontaminieren.

Je nach Art der Proben können Kronkorken oder Schraubdeckel aus Kunststoff oder Metall, die zur besseren Abdichtung zusätzlich verstärkt sind, verwendet werden. Die Verwendung von Kork- und Gummistopfen ist zu vermeiden.

Meist werden Probenbehälter aus Kunststoff oder Metall sowie Glasflaschen, Metallkanister und Kunststoffbeutel oder -kisten verwendet (siehe Tabelle 2). Je nach Mitgliedstaat können unterschiedliche Probenbehälter üblich sein. Die Liste der Probenbehälter ist daher nicht erschöpfend, und es können auch anderweitige Behälter verwendet werden, soweit die Behälter alle bestehenden Anforderungen erfüllen.

Tabelle 1
Warentyp Anforderungen an die Verpackung
Auf Feuchte und Fettgehalt zu prüfende Waren Die Verpackung darf keine Feuchtigkeit und keine Fette absorbieren.
Verderbliche, gekühlte und tiefgekühlte Waren Die Verpackung darf durch niedrige Temperaturen nicht beeinträchtigt werden.
Waren mit flüchtigen Bestandteilen Der Verschluss oder Deckel muss einen luftdichten Abschluss ermöglichen.
Leicht gärende flüssige Waren Die Verpackung muss mit einem einzuschraubenden Stopfen oder mit einem Schraubdeckel verschlossen werden.

Proben von Fruchtsäften oder von sonstigen Säften pflanzlichen Ursprungs müssen umgehend eingefroren und bis zur Analyse tiefgekühlt gelagert werden.

Alle anderen gärenden Flüssigkeiten müssen mit 2 g Salicylsäure auf einen Liter Wasser oder einem anderen gärungshemmenden Mittel gemischt werden.


Tabelle 2
Pos. Warentyp Verpackungsempfehlung
1 Mineralölerzeugnisse – flüssige Brennstoffe, Schmiermittel Metallbehälter
Glasflaschen
PP-Flaschen (Polypropylen)
PET-Flaschen (Polyethylenterephtalat)
2 Organische Lösemittel Metallbehälter
Glasflaschen
PP-Flaschen (Polypropylen)
PET-Flaschen (Polyethylenterephtalat)
3 Flüssige Pflanzenöle und Fette Metallbehälter
Glasflaschen
Glasdosen
PP-Flaschen (Polypropylen)
PET-Flaschen (Polyethylenterephtalat)
4 Verschiedene Typen chemischer Stoffe Metallbehälter
Glasflaschen
PP-Flaschen (Polypropylen)
PET-Flaschen (Polyethylenterephtalat)
5 Lebensmittelerzeugnisse Papiertüten
Beutel, Flaschen und andere Verpackungen aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP)
Glasdosen
6 Spirituosen und Ethylalkohol Glasflaschen
PP-Flaschen (Polypropylen)
PET-Flaschen (Polyethylenterephtalat)



2. Mögliche Probenbehälter

Code Behältertyp Geeignet für
P00 Kunststoffbeutel
Verschiedene Größen
Ggf. mit vorgedrucktem Etikett

Zum Vergrößern bitte klicken
  • Stückware z. B. Kacheln, Holz, Papier, Textilien, Bleche, diverse Artikel usw.
  • Erzeugnisse in ihren jeweiligen Einzelhandelspackungen
  • Tabak
  • Trockenfrüchte
  • Mehl
  • Sand
  • Zucker
  • Stärke
P01 Kunststoffflaschen
Enge Öffnung
Normale Größe
100–500 ml
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Nicht flüchtige Flüssigkeiten wie:
  • Mineralölerzeugnisse (z. B. Kerosin, Gasöl, Heizöl oder Schmiermittel, aber kein Motorenbenzin)
  • Fettsäuremethylester (FAME) und Gemische von FAME mit Mineralölen
  • pflanzliche Öle
  • Säfte und Sirups
  • alkoholfreie Getränke
  • grenzflächenaktive Verbindungen und Zubereitungen
  • nicht flüchtige Chemikalien und Chemikalienzubereitungen
P02 Kunststoffflaschen
Enge Öffnung
Normale Größe
50–100 ml
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Hochwertige Erzeugnisse wie:
  • Edelmetallfragmente
  • Diamanten
  • reine Chemikalien
  • Gewürze
  • Metallspäne oder Metallsplitter
P03 Kunststoffflaschen
Weite Öffnung
Normale Größe
100–500 ml
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Pulver und Granulate oder Pasten wie:
  • Schmierfette
  • Vaseline
  • Sand
  • Zucker
  • Stärke
  • Instantgetränke
  • Tee
  • verfestigte Pflanzenöle und Fette
  • Tabak
P04 Kunststoffflaschen
Weite Öffnung
Normale Größe
500–1000 ml
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Trockenfrüchte, Pulver und Pasten wie:
  • Mehl
  • Farben und Lacke
P05 Kunststoffflaschen
Kleine Größe
50–100 ml
Luftdichter Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Hochwertige flüchtige Erzeugnisse wie:
  • aromatische Lebensmittel
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Parfümessenzen, Kosmetika, Aromen usw.
  • lichtempfindliche Materialien (in dunklen Behältern zu lagern)
P06 Kunststoffflaschen
Kleine Größe
100–500 ml
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Flüssigkeiten wie:
  • Spiritus und alkoholische Getränke
  • denaturierter Alkohol
  • Frostschutzlösungen
  • Seife und Reinigungslösungen
  • organische Lösemittel und Verdünnungen
P07 Kunststoffflaschen
Normale Größe
500–1000 ml
Luftdichter Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Flüssige Nahrungsmittel wie:
  • Wein
  • Bier
  • schwach alkoholhaltige Getränke und Lösungen
R00 Papiertüten
Verschiedene Größen
Ggf. mit vorgedrucktem Etikett

Zum Vergrößern bitte klicken
  • Tabak
  • Pflanzen
  • Stückware wie: Kacheln, Holz, Papier, Textilien, Bleche und andere Artikel.
R01 Pappschachteln, Kartons
Verschiedene Größen
Ggf. mit vorgedrucktem Etikett

Zum Vergrößern bitte klicken
  • Tabak
  • Pflanzen
  • Stückware wie: Kacheln, Holz, Papier, Textilien, Bleche und andere Artikel.
G01 Glasflaschen
Große Größe
500–1000 ml
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Spezialflüssigkeiten wie:
  • Testbenzin
  • Benzin
  • Spiritus und alkoholische Getränke
  • lichtempfindliche Proben (z. B. Olivenöl)
  • organische Lösemittel und Verdünnungen
  • lichtempfindliche Flüssigkeiten (in dunklen Behältern zu lagern)
M01 Metalldosen
Große Größe
500–1000 ml
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte klicken
Spezialflüssigkeiten wie:
  • Testbenzin
  • Benzin
  • Spiritus und alkoholische Getränke
  • organische Lösemittel und Verdünnungen
  • lichtempfindliche Flüssigkeiten (z. B. Pflanzenöle)
M02 Metallflaschen
Große Größe
500–1000 ml
Enge Öffnung
Auslaufsicherer Verschluss

Zum Vergrößern bitte anklicken
Spezialflüssigkeiten wie:
  • Testbenzin
  • Benzin
  • Spiritus und alkoholische Getränke
  • organische Lösemittel und Verdünnungen
Nicht für saure oder basische Flüssigkeiten wie Essig oder Salzlake verwenden!
M10 Gasflaschen aus Metall
Mittlere Größe

Zum Vergrößern bitte klicken
Gase und Flüssiggase

Letzte Überprüfung 10.2.2021