Navigationsleiste

Steuern

Portugiesische Mode in Italien

Ein portugiesischer Modeverband beantragte bei den italienischen Steuerbehörden eine Mehrwertsteuererstattung im Zusammenhang mit mehreren Modemessen in Italien.

Dem Antrag fügte der portugiesische Verband die von den italienischen Steuerbehörden erbetenen Originalrechnungen bei.

Die italienischen Behörden lehnten die Erstattung zu Recht ab, behielten jedoch die Originalrechnungen, die der portugiesische Verband für Buchhaltungszwecke benötigte.

Die italienische SOLVIT-Stelle setzte sich dafür ein, dass die Behörden die Rechnungen an den Antragsteller zurückschickten.

Lösung des Problems innerhalb von 6 Wochen.


Slowene erhält Steuer auf Zinserträge zurück

Ein in Spanien lebender und arbeitender Slowene beantragte die Erstattung der von seiner Bank automatisch einbehaltenen Steuern auf seine Ersparnisse (207,86 Euro).

Die spanischen Behörden lehnten dies jedoch entgegen den EU-Vorschriften zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Zinserträgen ab.

Erst auf Eingreifen von SOLVIT erstatteten sie den von den Banken einbehaltenen Betrag.

Lösung des Problems innerhalb von 8 Wochen.


Französisches Unternehmen erhält Mehrwertsteuer von Deutschland zurück

Eine französische Firma stellte bei den deutschen Behörden einen Antrag auf Mehrwertsteuererstattung, erhielt darauf jedoch zehn Monate lang keine Antwort.

Dank SOLVIT wurde das Verfahren beschleunigt, und die Firma erhielt die beantragte Summe.

Lösung des Problems innerhalb von 6 Wochen.


Portugiesischer Fussballverein erhält Mehrwertsteuererstattung

Ein portugiesischer Fussballverein kaufte einen Spieler von einem rumänischen Verein für  2 500 000 Euro einschließlich  475 000 Euro Mehrwertsteuer.

Der Verein stellte bei den rumänischen Behörden einen Antrag auf Mehrwertsteuererstattung, erhielt jedoch acht Monate lang keine Antwort.

Auf Eingreifen von SOLVIT erstatteten die rumänischen Steuerbehörden den Betrag.

Lösung des Problems innerhalb von 4 Wochen.