Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 27/05/2009

Integriertes Eingliederungsprogramm für Roma (Griechenland)

Die Roma-Bevölkerung Griechenlands leidet unter akuter sozialer Ausgrenzung, der allein mit einer gut organisierten, nachhaltigen und alle relevanten Aspekte berücksichtigenden Eingliederungspolitik beizukommen ist.

Gastgeberland : Griechenland

Ort und Datum : 27. - 28.5.2009

Peer-Länder : Deutschland - Finnland - Frankreich - Spanien - Ungarn

2001 wurde ein "Integriertes Programm für die soziale Eingliederung von Roma" ins Leben gerufen, in dem die Problemfelder Wohnung, Beschäftigung, Bildung, Gesundheit, Wohlfahrt, Kultur und Sport ins Auge gefasst werden. Der erhoffte Erfolg blieb jedoch aus, hauptsächlich da kein eigenes Programmbudget zugewiesen wurde und die Finanzierung auf Ad-hoc-Basis erfolgte. Ein weiterer Grund für das Scheitern war das Fehlen einer für die Koordination und Umsetzung gesamtverantwortlichen Instanz.

Es wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die eine Beurteilung aktueller Politikinstrumente und eine Bestandsaufnahme der Lebenssituation von Roma zum Gegenstand haben soll. Ziel ist der Erarbeitung einer Langzeitstrategie und besser geeigneter institutioneller und finanzieller Arrangements für die Verwirklichung eingliederungspolitischer Maßnahmen.

Zweck der Peer Review soll auch sein, Anleihen bei den Erfahrungen anderer Mitgliedstaaten zu nehmen, um die Erfolgsaussichten zukünftiger Anstrengungen zu erhöhen.

Die Ergebnisse des Seminars könnten Anhaltspunkte für die Ausgestaltung eines gemeinsamen Modells für integrierte Herangehensweisen an die soziale Eingliederung von Roma in allen EU-Mitgliedstaaten zu Tage fördern.

Peer Review Manager

Frau Renate Haupfleisch (ÖSB Consulting GmbH)

Seite weiterempfehlen