Beschäftigung, Soziales und Integration

12/01/2015
Vorschläge für Ansätze zur Messung der sozialen Wirkung

Vorschläge für Ansätze zur Messung der sozialen Wirkung

Gelder, die in Sozialunternehmen investiert werden, sollten wirksam für die Erfüllung sozialer Verpflichtungen eingesetzt werden. Ebenso muss beim Einsatz öffentlicher Mittel darauf geachtet werden, dass wirksame Ergebnisse erzielt werden und die öffentlichen Ausgaben sparsam erfolgen. Darum ist eine kohärente Art und Weise der Messung sozialer Auswirkungen notwendig. Im Oktober 2012 wurde von der GECES („Groupe d’Experts de la Commission sur l’Entrepreneuriat Social“) eine Untergruppe zur Messung von sozialen Auswirkungen gegründet, um eine europäische Methodik zu entwickeln, die auf die gesamte europäische Sozialwirtschaft angewendet werden kann. Dieses unterstützt Verwalter von Sozialfonds bei der Entscheidung, ob sie in ein bestimmtes Unternehmen investieren und es wird Investoren und Geldgebern helfen zu erkennen, ob die Unternehmen, die sie unterstützt haben, ihre festgelegten sozialen Ziele erreicht haben. Es ist aber auch für eine breitere Anwendung
ausgerichtet, sowohl intern als auch extern. In dieser Veröffentlichung werden die vorgeschlagenen Ansätze zur Messung dargelegt, die für die Bewertung und die Nachverfolgung verwendet werden.

Dieser Veröffentlichung ist in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch und Spanisch in elektronische Ausgabe erhältlich.

Kataloge N. : KE-04-14-665-DE-N

Erhältlich im  EU Publications

Seite weiterempfehlen