Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 08/11/2022

Access City Award für barrierefreie Städte 2023: Veröffentlichung der Auswahlliste der Städte

Sechs Städte wurden für den Wettbewerb für den Access City Award 2023 in die engere Wahl gezogen.

Diese Städte wurden als Finalisten für den Access City Award 2023 ausgewählt:

  • Córdoba (Spanien)
  • Grenoble (Frankreich)Hamburg (Deutschland)
  • Ljubljana (Slowenien)
  • Mérida (Spanien)
  • Skellefteå (Schweden)

Diese Städte in der EU haben nun die Möglichkeit, anerkannt zu werden, dass ihre Arbeit für alle, auch für Menschen mit Behinderungen, zugänglich ist.

Die für Gleichheitspolitik zuständige EU-Kommissarin Helena Dalli erklärte: „Eine Stadt, die es ihrer Bevölkerung unabhängig von Alter, Mobilität oder Fähigkeiten leicht macht, in ihr zu leben, sollte anerkannt und gefeiert werden. Mit dem Access City Award werden Städte ausgezeichnet, die der Barrierefreiheit Vorrang eingeräumt haben, um die Lebensqualität aller zu verbessern. Rund 87 Millionen Menschen haben in der EU bestimmte Formen von Behinderungen und müssen gleichberechtigt mit anderen Menschen Zugang erhalten.“

Diese Städte haben bewährte Verfahren vorgestellt und ihre Bemühungen zur Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zum städtischen Leben für Menschen mit Behinderungen und ältere Bürger unter anderem in Bezug auf Wohnraum und öffentliche Verkehrsmittel sowie Informations- und Kommunikationstechnologien und -dienste veranschaulicht.

Die sechs Städte aus 43 Städten, die sich um den Preis beworben haben, wurden von nationalen Sachverständigen und einer EU-Jury in die Vorauswahl aufgenommen.

Die Preisträger des „Access City Award“ für barrierefreie Städte 2023: Veröffentlichung der Auswahlliste der Städt werden am 25. November 2022 im Rahmen einer Preisverleihung auf der Konferenz zum Europäischen Tag der Menschen mit Behinderungen bekannt gegeben, die von der Europäischen Kommission zusammen mit dem Europäischen Behindertenforum organisiert wird.

Seite weiterempfehlen