Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 24/04/2008

Initiativen sozialpartnerschaftlicher Einrichtungen zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von benachteiligten Personengruppen (Österreich)

Die Gewährung eines Zugangs zu Beschäftigung ist eine wichtige Voraussetzung, um das Risiko von Armut und sozialer Ausgrenzung zu vermeiden. Die Kommission publizierte im Jahr 2007 eine Kommunikation, die darauf hinwies, dass ein strategischerer Ansatz notwendig sei um sicher zu stellen, dass benachteiligte Gruppen auch längerfristig in den Arbeitsmarkt integriert werden und nicht nur kurzfristig. Das Ziel sollte daher darin liegen, nicht nur Zugang zu Beschäftigung an sich zu ermöglichen, sondern vor allem stabile Beschäftigungsverhältnisse zu schaffen, die auch ein vernünftiges Einkommensniveau über einige Jahre hinweg garantieren.

Gastgeberland : Österreich

Ort und Datum : Wien, 24. - 25.4.2008

Peer-Länder : Finnland - Irland - Norwegen - Slowenien - Spanien - Vereinigtes Königreich

Interessenvertreter : Mental Health Europe, BUSINESSEUROPE

Die SozialpartnerInnen sind hier von zentraler Bedeutung und die Peer Review wird sich daher mit Initiativen sozialpartnerschaftlicher Einrichtungen beschäftigen die das Ziel haben, den Zugang zu Beschäftigung für besonders benachteiligte Gruppen zu verbessern. Die Zielgruppen umfassen verschiedenste Teile der Bevölkerung und die österreichischen sozialpartnerschaftlichen Einrichtungen, die für die Peer Review verantwortlich zeichnen, werden eine Reihe von Initiativen präsentieren, die sich vor allem auf drei Hauptthemen konzentrieren: Arbeit und Alter, Arbeit und Gesundheit, Arbeit und Behinderung.

Peer Review Manager

Frau Ulrike Hiebl (ÖSB Consulting GmbH)

Seite weiterempfehlen