Zweite Runde
Zweite Runde der Peer-Reviews (2013 – 2015)
Die vollständigen Leitlinien und Fragebögen zuzugreifen, die für die zweite Runde der Peer-Reviews finden Sie unten (auf Englisch):
- Self-assessment questionnaire on the implementation of the European Statistics Code of Practice
- Light self-assessment questionnaire on the implementation of the European Statistics Code of Practice
- Questionnaire on the coordination role of the NSIs
- Questionnaire on cooperation/level of integration achieved by the ESS
- Guide for NSIs and Other National Authorities
- Guide for peer reviewer experts
- Calendar of peer review visits 2013 – 2015
- Eurostat peer review report 2014
- Eurostat improvement actions 2014
Das Peer-Review bei Eurostat wurde vom Europäischen Beratungsgremium für Governance in der Statistik durchgeführt. Es wurde die allgemeine Methodik angewendet, nur geringfügig angepasst, um die Besonderheiten von Eurostat zu berücksichtigen. Der Peer-Review-Bericht von Eurostat und die Verbesserungsmaßnahmen von Eurostat als Reaktion auf die Empfehlungen des Europäischen Beratungsgremiums für Governance in der Statistik sind im Abschnitt „Siehe auch“ am Ende dieser Seite zu finden.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Berichte mit den Ergebnissen für jedes Land sowie die Verbesserungsmaßnahmen als Reaktion auf die Empfehlungen. Wie schon in der ersten Runde der Peer-Reviews hat Eurostat einen Bericht für das Europäische Parlament und den Rat erstellt (auf Englisch). Im Bericht sind die Stärken des ESS und die in den Peer-Reviews vorgeschlagenen Empfehlungen zusammengefasst.
Vergleich der in den Peer-Review-Berichten enthaltenen Themen und Empfehlungen
Im Hauptteil der Berichte (Abschnitt 4.2) werden die von den Peer-Review-Experten in den einzelnen Ländern und bei Eurostat festgestellten Probleme erörtert. Es werden Empfehlungen zur weiteren Verbesserung oder zur Einhaltung des Verhaltenskodex für europäische Statistiken vorgeschlagen. Um den Zugang zu den vielen in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen und deren Analyse zu erleichtern, hat Eurostat zwei Instrumente entwickelt:
- eine Kodifizierungstabelle
- eine Anpassung des European Statistical System Metadata Handler (ESS MH)
Die Themen und Empfehlungen wurden gemäß der Kodifizierungstabelle kodiert und das ESS MH wurde angepasst und gefüttert, um 33 Dateien zu erstellen. Die Dateien stehen zur Verfügung auf der Website ESS metadata handler.
Um darauf zugreifen zu können, müssen Nutzer:innen:
- ein ECAS-Konto. Wenn Sie noch kein ECAS-Konto haben, befolgen Sie bitte die Anweisungen.
Erteilte Erlaubnis von Eurostat. Wenden Sie sich bitte mit Ihrem ECAS-Benutzernamen, einer E-Mail-Adresse und dem Namen der Domain, in der Sie gerne arbeiten würden (Peer-Review), an ESTAT-METADATA@ec.europa.eu.
Eine Anleitung ist verfügbar im Dokument Instrumente für die Analyse der Probleme und Empfehlungen des Peer-Review-Berichts (auf Englisch).