DS Labour market > Information on data > Quality of employment > DE > Revamp

In vielen Ländern haben sich die Arten der Arbeitsplätze in den letzten Jahrzehnten verändert und die politischen Entscheidungsträger interessieren sich mehr für die Bedingungen, unter denen die Menschen arbeiten. Daher wurde es immer wichtiger, die Qualität der Beschäftigung zu messen.

Konzepte und Definitionen

Der unter der Leitung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) entwickelte Rahmen stellt einen neutralen und vollständigen Ansatz zur Bewertung der Qualität der Beschäftigung in all ihren Elementen dar. Hier werden 68 Indikatoren in sieben Dimensionen definiert, anhand derer die Beschäftigungsqualität aus der Sicht der Beschäftigten erfasst wird. Seine Gestaltung ermöglicht auch einen internationalen Vergleich.

Der von der UNECE veröffentlichte  Handbuch zur Bewertung der Qualität der Beschäftigung (auf Englisch) erläutert den Rahmen für statistische Ämter, Forscher und politische Nutzer, die Datensätze erstellen und analysieren wollen.

Einen ausführlicheren Überblick über den UNECE-Rahmen, seinen Hintergrund und die von Eurostat zur Berechnung der Indikatoren verwendeten Datenquellen finden Sie in diesem Dokument unter  UNECE-Indikatoren für die Qualität der Beschäftigung (auf Englisch).

Dimensionen der Qualität der Beschäftigung

Es gibt 7 verschiedene Dimensionen, die für die Beurteilung der Beschäftigungsqualität relevant sind. Diese sind:
1. Sicherheit und Ethik der Beschäftigung, die Sicherheit am Arbeitsplatz, Kinderarbeit sowie faire Behandlung der Beschäftigung umfasst
2. Einkünfte und Leistungen aus unselbständiger Arbeit, die sowohl die Einkünfte als auch die Lohnnebenleistungen aus unselbständiger Arbeit umfassen
3. Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit
4. Beschäftigungssicherheit und Sozialschutz
5. Sozialer Dialog
6. Kompetenzentwicklung und Ausbildung
7. Arbeitsplatzbeziehungen und Arbeitsmotivation Diese Aspekte zusammen bilden das mehrdimensionale Konzept der Beschäftigungsqualität.

In der Eurostat-Datenbank verfügbare Daten

Eurostat hat unter Verwendung des UNECE-Rahmens  Daten zur Qualität der Beschäftigung in den EU-Ländern (auf Englisch) gesammelt, die in der Eurostat-Datenbank verfügbar sind.

Folgende Quellen für 42 der 68 Indikatoren werden verwendet:

  • Arbeitskräfteerhebung
  • Europäische Erhebung über Arbeitsbedingungen von Eurofound
  • Europäische Statistik über Arbeitsunfälle
  • Erhebung über die Struktur der Verdienste
  • Statistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen

Diese Informationen können durch detaillierte Kontextinformationen aus der Eurostat-Datenbank ergänzt werden, wie z. B. Beschäftigungs- oder Arbeitslosenzahlen zahlen oder Daten über die allgemeine Wirtschaftsentwicklung (BIP).

Weiterführende Informationen