Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 04/10/2016

Die Jugendgarantie in der Praxis: Aristea macht ihr Hobby zum Beruf

Nachdem sie die Schule verlassen hatte, war Aristea Zachari drei Monate lang arbeitslos und in zunehmenden Maße von ihren Eltern abhängig. Bei einem Besuch im örtlichen Berufsinformationszentrum erfuhr sie von der Jugendgarantie und von den Möglichkeiten, die das Programm jungen Arbeitslosen in Griechenland bietet.

Name: Aristea Zachari

Alter: 20

Land: Griechenland, Athen

Jugendgarantie-Programm: Ausbildungsprogramm bei EPAS OAED für Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, die weder in Arbeit noch in Ausbildung sind (NEET)

Aktueller Status: Qualifizierte Frisörin, die sich auf die Eröffnung ihres eigenen Salons vorbereitet

„Ich war so froh, von dem Programm zu erfahren“, erläutert sie, „denn ich dachte, dass es die Chance für mich sein könnte, den Beruf zu erlernen und auszuüben, der mir Spaß machte.“

Der Beruf, der Aristea schon immer interessiert hatte, war Frisörin. Über das Jugendgarantie-Programm machte sie eine auf sie zugeschnittene zweijährige Ausbildung, die eine Ausbildung am Arbeitsplatz mit Theorie-Unterricht kombinierte. Die tägliche Mischung aus praktischem und theoretischem Lernen fand Aristea besonders hilfreich.

„Wenn mir morgens bei der Arbeit etwas nicht richtig gelingen wollte, konnte ich nachmittags in der Schule meine Lehrer danach fragen“, schildert sie. „Dann konnte ich am folgenden Tag das, was ich gelernt hatte, praktisch umsetzen.“

Im Laufe der zwei Jahre eignete sich Aristea viele wertvolle Fähigkeiten an und sammelte Erfahrungen. „Die Ausbildung vermittelte mir neue Denkweisen. Ich lernte, wie man im Team arbeitet und sich um Kunden kümmert.“

„Das erste Mal im Leben verdiente ich mein eigenes Geld – ich war so stolz“, fügt sie hinzu. „Ich glaube, ich bin auch reifer und verantwortungsbewusster geworden.“

Nun, da ihre Ausbildung zu Ende ist, wägt Aristea ihre Möglichkeiten für die Zukunft ab. Einer der Salons, in dem sie während ihrer Ausbildung tätig war, hat ihr einen Arbeitsplatz angeboten, aber sie zieht auch in Erwägung, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. „Ich weiß, dass es in der aktuellen Wirtschaftslage schwierig sein wird“, räumt sie ein, „aber ich habe jetzt zwei Jahre Arbeitserfahrung. Ich glaube, dass ich es schaffen kann, wenn ich alles gebe.“

Über das Programm

Das Ausbildungsprogramm bei EPAS OAED für Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, die weder in Arbeit noch in Ausbildung sind (NEET), wird über das operationelle Programm „Humanressourcenentwicklung, Bildung und lebenslanges Lernen 2014-2020“ durch die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen finanziert und vom Amt für Beschäftigung der Arbeitskräfte (OAED) durchgeführt. Das Programm bietet in seinen landesweit 51 Berufsschulen (EPAS) Berufsausbildungen für NEET an. Die Schüler nehmen an Theorie- und Laborkursen teil, die durch eine Ausbildung am Arbeitsplatz ergänzt werden.

Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland

  • Im Mai 2016 waren 50,3 % der jungen Menschen unter 25 Jahren in Griechenland arbeitslos.
  • In Griechenland bietet die Jugendgarantie jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren innerhalb von vier Monaten, nachdem sie arbeitslos geworden sind oder ihre Erstausbildung abgeschlossen haben, einen Arbeitsplatz, eine Fortbildung, einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum.

Weitere Informationen

Seite weiterempfehlen