Datenbank - Indikatoren für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige entwicklung
- Übersicht
- Hauptergebnisse
-
expand/collapse
Datenbank
- 1. Keine Armut
- 2. Kein Hunger
- 3. Gesundheit und Wohlergehen
- 4. Hochwertige Bildung
- 5. Geschlechtergleichheit
- 6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- 7. Bezahlbare und saubere Energie
- 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
- 10. Weniger Ungleichheiten
- 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
- 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
- 13. Massnahmen zum Klimaschutz
- 14. Leben unter Wasser
- 15. Leben an Land
- 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- 17. Partnerschaft zur Erreichung der Ziele
- Visualiserungen
- Veröffentlichungen
- expand/collapse Informationen zu den Daten
- Qualität
Datenbank: Indikatoren Ziel für Ziel
Verfügbare Aufschlüsselung nach Regionen (NUTS-2-Ebene) für die SDG-Indikatoren
SDG 1: Keine Armut
- Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen (sdg_01_10)
- Von Einkommensarmut bedrohte Personen nach Sozialleistungen (sdg_01_20)
- Rate der erheblichen materiellen und sozialen Deprivation (sdg_01_31)
- In Haushalten mit sehr niedriger Erwerbstätigkeit lebende Personen (sdg_01_40)
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
- Standardisierte Sterbeziffer aufgrund von Tuberkulose, HIV und Hepatitis nach Art der Krankheit (sdg_03_41)
- Nach eigenen Angaben nicht erfüllter Bedarf an ärztlicher Behandlung nach Geschlecht (sdg_03_60)
SDG 4: Hochwertige Bildung
- Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabgänger nach Geschlecht (sdg_04_10)
- Bildungsabschluss im Tertiärbereich nach Geschlecht Bildungsabschluss im Tertiärbereich nach Geschlecht (sdg_04_20)
- Teilnahme an Vorschulbildung nach Geschlecht (Kinder im Alter von 3 und mehr) (sdg_04_31)
- Beteiligung Erwachsener an Bildungsmaßnahmen nach Geschlecht (sdg_04_60)
SDG 5: Geschlechtergleichstellung
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Jugendliche, weder beschäftigt noch in Ausbildung oder Weiterbildung nach Geschlecht (NEET) (sdg_08_20)
- Erwerbstätigenquote nach Geschlecht (sdg_08_30)
- Langzeitarbeitslosenquote nach Geschlecht (sdg_08_40)
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Bruttoinlandsaufwendungen für FuE nach Bereich (sdg_09_10)
- FuE-Personal nach Leistungssektor (sdg_09_30)
- Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (sdg_09_40)
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15: Leben an Land
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Verfügbare Aufschlüsselung nach Verstädterungsgrad für die SDG-Indikatoren
SDG 1: Keine Armut
- Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen (sdg_01_10)
- Von Einkommensarmut bedrohte Personen nach Sozialleistungen (sdg_01_20)
- Rate der erheblichen materiellen und sozialen Deprivation (sdg_01_31)
- In Haushalten mit sehr niedriger Erwerbstätigkeit lebende Personen (sdg_01_40)
- Quote der Überbelastung durch Wohnkosten (sdg_01_50)
SDG 2: Kein Hunger
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
- Anteil der Menschen mit subjektiv wahrgenommener guter oder sehr guter Gesundheit nach Geschlecht (sdg_03_20)
- Nach eigenen Angaben nicht erfüllter Bedarf an ärztlicher Behandlung nach Geschlecht (sdg_03_60)
SDG 4: Hochwertige Bildung
- Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabgänger nach Geschlecht (sdg_04_10)
- Bildungsabschluss im Tertiärbereich nach Geschlecht (sdg_04_20)
- Beteiligung Erwachsener an Bildungsmaßnahmen nach Geschlecht (sdg_04_60)
SDG 5: Geschlechtergleichstellung
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Jugendliche, weder beschäftigt noch in Ausbildung oder Weiterbildung nach Geschlecht (NEET) (sdg_08_20)
- Erwerbstätigenquote nach Geschlecht (sdg_08_30)
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Quote schwerer wohnungsbezogener Deprivation(sdg_11_11)
- In Haushalten lebende Bevölkerung, die der Ansicht ist, unter Lärm zu leiden (sdg_11_20)