Qualität
Qualitätsberichte über Energiemengen
EU-Verordnung 1099/2008 über Energiestatistiken fordert die Bereitstellung von Qualitätsberichten gemäß Artikel 6 Absatz 4: „Alle fünf Jahre legen die Mitgliedstaaten der Kommission (Eurostat) einen Bericht über die Qualität der übermittelten Daten sowie über methodische Änderungen vor.“
Ergebnisse der dritten Runde der Qualitätsberichterstattung
Im Jahr 2022 haben die Länder ihre Qualitätsberichte für die dritte Runde der Qualitätsberichterstattung über Energiemengen vorgelegt. Informationen sind in den Metadaten zu Energy statistics – quantities verfügbar. Ergebnisse dieses Zyklus werden im Quality report of EU energy statistics, 2023 vorgestellt.
Vorherige Runden
Die erste Qualitätsberichterstattung erfolgte zwischen 2010 und 2013. Sie hatte zum Ziel, allgemeine Informationen und einen ersten Überblick darüber zu erhalten, wie Statistiken von den EU-Mitgliedstaaten erhoben und erstellt werden. Die zweite Qualitätsberichterstattung wurde 2015–2016 durchgeführt.
Die Berichte sowie die sie begleitenden Dokumente der vorangegangenen Runden finden Sie unter:
- Quality report on EU energy statistics, 2017
- Quality report on EU energy statistics, 2014
- Quality reports good examples cycle, 2010
Qualitätsberichte – Preise
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten Übung zur Qualitätsberichterstattung für Erdgas und Elektrizität in der EU ist im Qualitätsbericht (auf Englisch) für die Halbjahre 2019 bis 2021 verfügbar.
Revisionspolitik
Die Revisionspolitik für Energiestatistiken ist ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung der Revisionspraxis im Europäischen Statistischen System (ESS). Eine gemeinsame Revisionspolitik für Energiestatistiken wird die Qualität und Vergleichbarkeit der nationalen Daten verbessern und die Gesamtqualität der Aggregate der Europäischen Union erhöhen. Die Revisionspolitik (auf Englisch) und das Formular für Vorabbekanntmachungen (auf Englisch) wurden während der Sitzung der Arbeitsgruppe Energiestatistik im Oktober 2015 genehmigt.
Validierung der Daten
Das Validierungshandbuch ist ein wesentliches Instrument für qualitativ hochwertige Energiestatistiken. Da es sich bei der Validierung von Energiestatistiken um ein sehr komplexes Unterfangen handelt, ist es nicht möglich, alle Regeln in Form von exakten mathematischen Formeln zu beschreiben. In dem Dokument werden lediglich die Validierungsregeln aufgeführt, bei denen keine methodischen oder konzeptionellen Unstimmigkeiten bestehen.
Arbeitsgruppen zur Zukunft der Energiestatistik
Die Statistiker arbeiten ständig daran, die zunehmende Nachfrage an Energiedaten zu erfüllen. Eurostat organisiert regelmäßig Arbeitsgruppen, um neue Datenbedürfnisse zu priorisieren, sodass die amtliche Statistik relevant bleibt und auf die Bedürfnisse der politischen Entscheidungsträger sowie der Gesellschaft abgestimmt ist. Die Schlussfolgerungen dieser Arbeitsgruppe sind in den folgenden zusammenfassenden Berichten zu finden:
- Methodik und künftige Berichterstattung (2020 - andauernd)
- Future of energy statistics (2013-2014)
- Future of energy statistics (1999-2000)