Gesetzgebung
Jährliche, monatliche und kurzfristige monatliche Energiestatistiken
Die wichtigste Rechtsvorschrift für die Erhebung von Daten über Energiemengen ist die EU-Verordnung 1099/2008 über die Energiestatistik.
Strom- und Erdgaspreise
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Meldung von Erdgas- und Elektrizitätspreisstatistiken für Haushalts- und Nichthaushaltskunden ist EU-Verordnung 2016/1952.
Erdölsicherheitsvorräte
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung über Erdölsicherheitsvorräte ist die Richtlinie 2009/119/EG des Rates, nach der die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet sind, Mindestvorräte an Erdöl und/oder Erdölerzeugnissen zu halten.
Sie wird durch die EU-Richtlinie 2018/1581 über die Methoden zur Berechnung von Bevorratungsverpflichtungen geändert.
Energie aus erneuerbaren Quellen
Die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen verringert die Abhängigkeit von Brennstoffimporten aus Nicht-EU-Ländern und die Emissionen aus fossilen Brennstoffquellen.
Der aktuelle Rechtsrahmen ist die (mehrmal geänderte) EU-Richtlinie 2018/2001 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Sie legt neue Ziele und Berechnungsregeln fest.
Bis zum Jahr 2030 sollen 42,5 % der in der EU erzeugten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen.
Vor diesem Rechtsrahmen wurden die nationalen Ziele für Energie aus erneuerbaren Quellen bis 2020 in der EU-Richtlinie 2009/28 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen festgelegt. Außerdem wurden in dieser Richtlinie auch Kriterien für die Berechnung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen festgelegt.
Energieeffizienz
Der gemeinsame Rahmen für Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz ist in der EU-Richtlinie 2012/27 zur Energieeffizienz festgelegt.
Diese Richtlinie zielt auf die Erreichung des 20%-Ziels für die Energieeffizienz im Jahr 2020 ab. Die Quantifizierung des früheren EU-28-Energieeffizienzziels war, „dass der Energieverbrauch der Union im Jahr 2020 nicht mehr als 1 483 Millionen Tonnen Öläquivalent (Mtoe) Primärenergie oder nicht mehr als 1 086 Mtoe Endenergie beträgt“.