Überschuss von 38,4 Mrd. Euro in der Dienstleistungsbilanz

Übersicht

Die saisonbereinigte Leistungsbilanz innerhalb der Zahlungsbilanz der EU verzeichnete im ersten Quartal 2024 einen Überschuss von 134,3 Mrd. Euro (+3,1% des BIP) verglichen mit einem Überschuss von 89,8 Mrd. Euro (+2,1% des BIP) im vierten Quartal 2023 und einem Überschuss von 55,2 Mrd. Euro (+1,3% des BIP) im ersten Quartal 2023. Dies geht aus Schätzungen hervor, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht werden.

EU Leistungsbilanz und Vermögensübertragungsbilanz

Im ersten Quartal 2024, im Vergleich zum vierten Quartal 2023 (auf Grundlage saisonbereinigter Daten)

  • stieg der Überschuss der Warenbilanz (+113,5 Mrd. Euro gegenüber +66,5 Mrd. Euro),

  • sank der Überschuss der Dienstleistungsbilanz (+38,4 Mrd. Euro gegenüber +43,8 Mrd. Euro),

  • stieg der Überschuss der Primäreinkommensbilanz (+5,5 Mrd. Euro gegenüber +2,3 Mrd. Euro) und

  • stieg das Defizit der Sekundäreinkommensbilanz (-23,0 Mrd. Euro gegenüber -22,8 Mrd. Euro)

Im gleichen Zeitraum sank darüber hinaus das Defizit der Vermögensübertragungsbilanz (-4,3 Mrd. Euro gegenüber -11,4 Mrd. Euro).

Leistungsbilanzsaldo

Leistungsbilanz und Vermögensübertragungsbilanz der EU
– kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Leistungs-bilanz

 Waren

Dienst-leistungen

Primärein-kommen

Sekundärein-kommen

Leistungs-bilanz

in % des BIP

Vermögens-

übertragungs-bilanz

Q1 2023

Kredit

1321,2

674,0

333,1

276,1

38,0

31,7%

19,9

Debet

1265,9

636,9

293,5

273,8

61,7

30,3%

31,7

Saldo

55,2

37,1

39,6

2,2

-23,7

1,3%

-11,8

Q2 2023

Kredit

1322,7

654,6

332,5

294,4

41,1

31,3%

13,9

Debet

1245,5

604,3

291,4

286,8

63,0

29,5%

21,8

Saldo

77,2

50,3

41,2

7,6

-21,9

1,8%

-8,0

Q3 2023

Kredit

1327,5

650,3

333,1

304,5

39,6

31,2%

17,8

Debet

1227,8

573,4

294,8

297,0

62,5

28,9%

18,8

Saldo

99,7

76,9

38,3

7,4

-22,9

2,3%

-1,0

Q4 2023

Kredit

1314,2

642,4

341,7

290,1

40,0

30,5%

30,4

Debet

1224,4

576,0

297,9

287,8

62,8

28,4%

41,8

Saldo

89,8

66,5

43,8

2,3

-22,8

2,1%

-11,4

Q1 2024

Kredit

1387,2

691,2

350,7

306,8

38,4

31,9%

14,1

Debet

1252,9

577,8

312,4

301,4

61,5

28,8%

18,5

Saldo

134,3

113,5

38,4

5,5

-23,0

3,1%

-4,3

Leistungsbilanz des Euroraums
– kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Q1 2023

Q2 2023

Q3 2023

Q4 2023

Q1 2024

Leistungsbilanzsaldo

31,8

58,7

61,2

72,2

112,2

Saldo der Warenbilanz

43,6

59,9

78,8

67,1

103,7

Saldo der Dienstleistungsbilanz

23,5

31,6

33,1

31,4

31,7

Saldo des Primäreinkommens

2,8

11,4

-4,8

17,9

10,5

Saldo des Sekundäreinkommens

-38,1

-44,2

-45,9

-44,1

-33,7

Leistungsbilanzsaldo in % des BIP

0,9%

1,6%

1,7%

2,0%

3,0%

Wichtigste Partner der EU

Im ersten Quartal 2024 verzeichnete die EU (auf Grundlage nicht saisonbereinigter Daten) Überschüsse in der Leistungsbilanz mit dem Vereinigten Königreich (+65,7 Mrd. Euro), der Schweiz (+25,6 Mrd. Euro), den USA (+18,0 Mrd. Euro), Kanada (+9,6 Mrd. Euro), Hongkong (+8,9 Mrd. Euro), den Offshore-Finanzzentren (+8,6 Mrd. Euro), Brasilien (+8,0 Mrd. Euro), Japan (+2,2 Mrd. Euro) und Russland (+1,4 Mrd. Euro). Defizite wurden mit China (-29,7 Mrd. Euro) und Indien (-1,0 Mrd. Euro) registriert.

Kapitalbilanz der EU

Im ersten Quartal 2024, auf Grundlage nicht saisonbereinigter Daten

  • stiegen in der EU die Forderungen aus Direktinvestitionen um 118,2 Mrd. Euro und

  • stiegen die Verbindlichkeiten aus Direktinvestitionen um 35,0 Mrd. Euro.

Infolgedessen war die EU ein Netto-Direktinvestor gegenüber dem Rest der Welt mit ausgehenden Nettoströmen in Höhe von 83,2 Mrd. Euro.

Gleichzeitig verzeichneten

  • Wertpapieranlagen einen eingehenden Nettostrom in Höhe von 48,7 Mrd. Euro, während

  • im übrigen Kapitalverkehr ein ausgehender Nettostrom von 34,4 Mrd. Euro verbucht wurde.

Kapitalbilanz der EU
– nicht kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Q1 2023

Q2 2023

Q3 2023

Q4 2023

Q1 2024

Nettokapitalbilanz

109,8

93,9

70,3

53,4

102,9

Nettoerwerb von Forderungen

465,1

55,7

126,0

-398,2

554,1

Nettozugang von Verbindlichkeiten

355,2

-38,2

55,7

-451,6

451,2

Nettodirektinvestitionen

89,0

7,1

-21,5

-9,1

83,2

Nettoerwerb von Forderungen

80,3

-88,4

-3,7

-365,0

118,2

Nettozugang von Verbindlichkeiten

-8,7

-95,5

17,8

-355,8

35,0

Nettowertpapieranlagen

-144,1

40,9

-14,1

-65,7

-48,7

Nettoerwerb von Forderungen

42,8

186,9

83,8

24,3

147,5

Nettozugang von Verbindlichkeiten

186,9

146,0

97,9

90,0

196,2

Übriger Nettokapitalverkehr

161,0

16,4

106,8

98,0

34,4

Nettoerwerb von Forderungen

338,0

-72,3

46,9

-87,7

254,4

Nettozugang von Verbindlichkeiten

177,1

-88,8

-60,0

-185,8

220,0

Nettofinanzderivate und

Mitarbeiteraktienoptionen

16,8

-1,8

3,8

20,3

9,8

Währungsreserven

-12,8

31,3

-4,8

9,9

24,1

Leistungsbilanz der Mitgliedstaaten (einschließlich Intra-EU-Ströme)

Im Hinblick auf den gesamten Leistungsbilanzsaldo (Intra-EU plus Extra-EU) der EU-Mitgliedstaaten, basierend auf verfügbaren nicht saisonbereinigten Daten, verzeichneten im ersten Quartal 2024 achtzehn Mitgliedstaaten Leistungsbilanzüberschüsse, sieben verbuchten Defizite und ein Mitgliedstaat wies eine ausgeglichene Leistungsbilanz auf (Daten für Frankreich nicht verfügbar). Die höchsten Überschüsse wurden in Deutschland (+83,6 Mrd. Euro), den Niederlanden (+28,3 Mrd. Euro), Irland (+22,6 Mrd. Euro), Spanien (+12,0 Mrd. Euro), Schweden (+10,3 Mrd. Euro), Österreich (+9,0 Mrd. Euro) und Dänemark (+7,2 Mrd. Euro) beobachtet. Die größten Defizite verzeichneten Griechenland (-4,1 Mrd. Euro), Rumänien (-4,0 Mrd. Euro) und Kroatien (-2,7 Mrd. Euro).

Tabellen

Leistungsbilanz der EU: Untergliederung
nach den wichtigsten Partnerländern
– nicht kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Partner

Zeitraum

Kredit

Debet

Saldo

Gesamt

Q1 2023

1275,7

1239,7

35,9

Q1 2024

1309,8

1191,6

118,2

Vereinigtes Königreich

Q1 2023

218,1

159,2

58,8

Q1 2024

225,6

159,9

65,7

USA

Q1 2023

269,8

262,8

7,0

Q1 2024

289,6

271,5

18,0

Schweiz

Q1 2023

110,4

90,0

20,4

Q1 2024

113,4

87,8

25,6

China*

Q1 2023

84,5

130,1

-45,6

Q1 2024

86,4

116,1

-29,7

Russland

Q1 2023

18,8

20,9

-2,2

Q1 2024

14,7

13,3

1,4

Japan

Q1 2023

34,5

32,7

1,8

Q1 2024

34,3

32,2

2,2

Kanada

Q1 2023

22,2

14,9

7,3

Q1 2024

24,7

15,2

9,6

Hongkong

Q1 2023

17,6

10,5

7,1

Q1 2024

19,9

11,1

8,9

Indien

Q1 2023

20,1

23,0

-2,9

Q1 2024

21,6

22,6

-1,0

Brasilien

Q1 2023

22,4

14,7

7,7

Q1 2024

22,2

14,2

8,0

Offshore-Finanzzentren

Q1 2023

79,2

78,1

1,1

Q1 2024

83,1

74,4

8,6

Sonstige Länder

Q1 2023

395,9

413,4

-17,5

Q1 2024

394,3

384,4

9,8

Warenbilanz der EU: Untergliederung nach den wichtigsten Partnerländern
– nicht kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Partner

Zeitraum

Kredit

Debet

Saldo

Gesamt

Q1 2023

667,7

629,1

38,7

Q1 2024

649,8

547,9

101,9

Vereinigtes Königreich

Q1 2023

92,9

52,9

40,0

Q1 2024

93,8

45,8

48,0

USA

Q1 2023

128,1

75,5

52,6

Q1 2024

132,7

73,9

58,8

Schweiz

Q1 2023

44,9

37,2

7,7

Q1 2024

41,3

33,3

8,0

China*

Q1 2023

62,6

116,9

-54,2

Q1 2024

62,4

102,5

-40,2

Russland

Q1 2023

11,9

17,3

-5,4

Q1 2024

8,7

8,8

-0,1

Japan

Q1 2023

18,5

17,3

1,2

Q1 2024

17,5

15,5

2,0

Kanada

Q1 2023

10,8

6,0

4,8

Q1 2024

12,0

6,0

6,0

Hongkong

Q1 2023

8,2

4,0

4,2

Q1 2024

8,6

4,1

4,6

Indien

Q1 2023

12,3

14,9

-2,6

Q1 2024

12,5

13,4

-0,8

Brasilien

Q1 2023

8,2

10,3

-2,1

Q1 2024

8,0

9,3

-1,3

Offshore-Finanzzentren

Q1 2023

27,0

15,1

11,8

Q1 2024

20,5

13,8

6,7

Sonstige Länder

Q1 2023

250,5

265,6

-15,1

Q1 2024

240,5

225,7

14,8

Dienstleistungsbilanz der EU: Untergliederung
nach den wichtigsten Partnerländern
– nicht kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Partner

Zeitraum

Kredit

Debet

Saldo

Gesamt

Q1 2023

318,8

297,8

21,0

Q1 2024

340,2

315,1

25,1

Vereinigtes Königreich

Q1 2023

62,3

53,0

9,3

Q1 2024

65,7

57,8

7,9

USA

Q1 2023

68,5

96,6

-28,1

Q1 2024

70,9

107,0

-36,2

Schweiz

Q1 2023

34,6

23,0

11,6

Q1 2024

37,8

23,1

14,7

China*

Q1 2023

13,1

10,0

3,2

Q1 2024

15,3

10,0

5,3

Russland

Q1 2023

3,2

1,3

1,9

Q1 2024

2,3

1,0

1,3

Japan

Q1 2023

9,7

4,9

4,7

Q1 2024

9,3

4,7

4,6

Kanada

Q1 2023

5,4

4,3

1,1

Q1 2024

5,9

4,4

1,5

Hongkong

Q1 2023

5,7

3,6

2,0

Q1 2024

7,6

3,4

4,2

Indien

Q1 2023

5,3

7,1

-1,7

Q1 2024

6,3

8,1

-1,8

Brasilien

Q1 2023

5,3

2,4

2,9

Q1 2024

5,9

2,3

3,6

Offshore-Finanzzentren

Q1 2023

22,2

30,2

-8,0

Q1 2024

26,5

28,3

-1,8

Sonstige Länder

Q1 2023

89,3

65,1

24,2

Q1 2024

94,4

68,3

26,0

Direktinvestitionen der EU: Untergliederung
nach den wichtigsten Partnerländern
– nicht kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Partner

Zeitraum

Nettoerwerb von Forderungen

Nettozugang von Verbindlichkeiten

Saldo

Gesamt

Q1 2023

80,3

-8,7

89,0

Q1 2024

118,2

35,0

83,2

Vereinigtes Königreich

Q1 2023

38,0

20,8

17,1

Q1 2024

28,1

33,3

-5,3

USA

Q1 2023

9,2

-2,3

11,5

Q1 2024

28,1

5,6

22,5

Schweiz

Q1 2023

-4,9

26,7

-31,6

Q1 2024

12,5

18,4

-5,9

China*

Q1 2023

6,1

3,0

3,1

Q1 2024

6,1

0,5

5,6

Russland

Q1 2023

-4,7

-14,4

9,7

Q1 2024

-1,6

1,0

-2,5

Japan

Q1 2023

-0,4

1,4

-1,8

Q1 2024

2,1

-1,1

3,2

Kanada

Q1 2023

3,4

2,7

0,7

Q1 2024

0,7

-8,2

8,8

Hongkong

Q1 2023

0,2

-0,6

0,8

Q1 2024

19,0

0,5

18,5

Indien

Q1 2023

11,5

0,7

10,8

Q1 2024

2,1

0,0

2,1

Brasilien

Q1 2023

8,4

-1,1

9,5

Q1 2024

6,7

1,7

5,0

Offshore-Finanzzentren

Q1 2023

-28,6

-31,0

2,4

Q1 2024

23,6

-9,7

33,3

Sonstige Länder

Q1 2023

42,3

-15,3

57,6

Q1 2024

9,7

-6,7

16,5

Leistungsbilanzsaldo: Nationale Daten (Intra-EU + Extra-EU)
– nicht kalender- und saisonbereinigt (in Mrd. Euro) –

Länder

Q1 2023

Q2 2023

Q3 2023

Q4 2023

Q1 2024

Belgien

0,2

-5,0

-3,1

2,2

3,1

Bulgarien

-0,4

0,6

0,4

-0,8

0,3

Tschechien

1,5

-0,8

0,0

0,5

4,2

Dänemark

6,7

11,2

8,4

10,7

7,2

Deutschland

68,6

49,6

68,3

71,1

83,6

Estland

0,0

-0,3

-0,4

0,2

-0,1

Irland

13,6

15,8

20,8

-0,4

22,6

Griechenland

-3,9

-4,2

1,0

-6,8

-4,1

Spanien

10,5

8,6

10,5

8,2

12,0

Frankreich (1)

:

:

:

:

:

Kroatien

-2,6

-0,7

5,2

-1,1

-2,7

Italien

-8,5

-0,4

11,0

9,2

4,4

Zypern

-1,9

-0,3

-0,5

-0,9

-0,9

Lettland

-0,5

-0,4

-0,6

-0,2

-0,2

Litauen

0,2

0,2

0,2

0,8

0,9

Luxemburg

0,4

1,7

1,8

1,5

1,7

Ungarn

0,0

1,0

0,4

-0,9

2,1

Malta

-0,1

0,0

0,2

0,0

0,0

Niederlande

25,5

24,2

22,3

33,2

28,3

Österreich

7,3

-1,2

2,0

4,7

9,0

Polen

4,7

1,5

1,8

3,6

4,7

Portugal

0,0

0,6

3,4

-0,3

1,5

Rumänien

-4,0

-5,1

-6,6

-6,9

-4,0

Slowenien

0,5

1,1

0,6

0,6

0,7

Slowakei

-0,6

0,3

-0,4

-1,2

0,1

Finnland

-0,2

-4,1

0,3

0,9

-1,1

Schweden

9,3

8,0

8,7

8,9

10,3

Island

-0,1

0,0

0,5

-0,2

-0,3

Norwegen

27,4

14,6

16,9

19,5

21,8

Schweiz

11,3

16,6

18,6

14,4

17,0

Bosnien und Herzegowina

-0,2

-0,2

-0,1

-0,2

-0,5

Montenegro

-0,3

-0,3

0,2

-0,4

-0,4

Nordmazedonien

0,1

-0,1

0,2

-0,1

-0,2

Albanien

-0,1

-0,2

0,4

-0,2

-0,4

Serbien

-0,2

-0,4

-0,2

-1,0

-0,4

Türkei

-22,9

-11,1

-2,5

-5,3

-10,0

Kosovo* 

-0,2

-0,3

0,2

-0,4

-0,3

Saldo der Dienstleistungsbilanz: Nationale Daten (Intra-EU + Extra-EU)
– nicht kalender- und saisonbereinigt (Mrd. Euro) –

Länder

Q1 2023

Q2 2023

Q3 2023

Q4 2023

Q1 2024

Belgien

-0,9

-1,4

-3,6

-0,3

-1,4

Bulgarien

1,2

1,5

2,6

1,4

1,4

Tschechien

1,1

1,1

1,1

0,7

1,1

Dänemark

1,5

1,0

0,7

-0,5

-0,3

Deutschland

-10,0

-17,6

-23,4

-12,0

-12,5

Estland

0,6

0,8

0,6

0,7

0,6

Irland

-0,8

7,4

8,6

-7,7

7,8

Griechenland

1,1

5,6

12,4

2,8

1,3

Spanien

16,9

24,8

30,0

21,2

20,4

Frankreich (1)

:

:

:

:

:

Kroatien

1,1

3,5

9,4

1,8

0,9

Italien

-5,8

-1,2

3,2

-3,6

-5,2

Zypern

1,2

1,9

2,1

1,6

1,4

Lettland

0,4

0,6

0,7

0,5

0,4

Litauen

1,7

2,1

2,1

1,8

2,1

Luxemburg

6,3

7,2

6,6

7,2

7,4

Ungarn

2,0

2,4

3,0

2,4

2,1

Malta

1,2

1,5

1,7

1,3

1,2

Niederlande

5,9

10,7

7,0

10,5

7,8

Österreich

5,0

-0,3

0,8

2,2

5,8

Polen

9,4

10,4

10,1

9,7

9,3

Portugal

5,2

7,1

9,8

5,9

6,1

Rumänien

3,8

3,4

3,1

3,2

3,2

Slowenien

0,8

1,0

1,0

1,0

0,8

Slowakei

0,2

0,2

0,1

0,0

0,1

Finnland

-2,2

-2,8

-2,2

-2,8

-2,0

Schweden

-2,5

-1,8

-0,7

-2,6

-1,2

Island

0,2

0,6

1,0

0,2

0,1

Norwegen

-1,6

-2,5

-2,0

-2,3

-1,2

Schweiz

-2,9

-6,2

-5,8

-9,1

-3,9

Bosnien und Herzegowina

0,4

0,5

0,6

0,5

0,4

Montenegro

0,1

0,4

1,0

0,2

0,1

Nordmazedonien

0,3

0,0

0,3

0,2

0,3

Albanien

0,6

0,8

1,3

0,8

0,6

Serbien

0,8

0,8

0,6

0,9

0,7

Türkei

7,0

11,5

19,8

10,3

6,6

Kosovo* 

0,3

0,3

0,9

0,2

0,3

Benutzerhinweise

Revisionen und Zeitplan

Die Schätzungen zur Zahlungsbilanz der EU für das Referenzquartal basieren auf Daten, die Eurostat von den Mitgliedstaaten 82 Tage (Mitgliedstaaten des Euroraums) bzw. 85 Tage (Länder, die nicht zum Euroraum gehören) nach Ablauf des Referenzquartals übermittelt werden, und sollten als vorläufig betrachtet werden. An diesen Daten können Revisionen vorgenommen werden, wenn die Mitgliedstaaten die Daten für die nächsten Quartale übermitteln.

Ein etwas begrenzterer Satz monatlicher Daten ist etwa 51 Tage nach Ablauf des Referenzmonats in der Eurostat Online-Datenbank verfügbar. Der Zeitplan für die Veröffentlichung der Zahlungsbilanzstatistiken für 2024 befindet sich hier.

Methoden und Definitionen

Die Leistungsbilanz umfasst sämtliche Transaktionen zwischen gebietsansässigen und gebietsfremden Einheiten und bezieht sich auf internationalen Handel von Waren und Dienstleistungen, Einkommen und laufenden Übertragungen.

Die Vermögensübertragungsbilanz umfasst Vermögenstransfers und den Nettozugang an nichtproduzierten Vermögensgütern.

Die Kapitalbilanz erfasst Transaktionen mit Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden und ist weiterhin aufgeteilt in Direktinvestitionen, Wertpapieranlagen, übrigen Kapitalverkehr, Finanzderivate, Mitarbeiteraktienoptionen und Währungsreserven. Nähere Einzelheiten zu den verwendeten statistischen Konzepten und Definitionen befinden sich auf der Eurostat-Website hier.

Entsprechend der vereinbarten Aufteilung der Zuständigkeiten ist die Europäische Zentralbank (EZB) für die Erstellung und Veröffentlichung der monatlichen und vierteljährlichen Zahlungsbilanzdaten des Euroraums zuständig, während sich die Europäische Kommission (Eurostat) auf die monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen EU-Aggregate konzentriert. Die Aggregate für den Euroraum und die EU werden konsistent auf der Basis der Transaktionen der Mitgliedstaaten mit Gebietsfremden außerhalb des Euroraums bzw. der Europäischen Union erstellt.

Geografische Informationen

Zur Europäischen Union (EU27) gehören Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Finnland und Schweden.

Zum Euroraum (ER20) gehören Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, die Slowakei und Finnland.

Die Offshore-Finanzzentren sind ein Aggregat, das 40 Länder umfasst. So umfasst das Aggregat beispielweise Finanzzentren wie Liechtenstein, Guernsey, Jersey, die Insel Man, Andorra, Gibraltar, Panama, Bermuda, Bahamas, die Kaimaninseln, die Britischen Jungferninseln, Bahrain, Hongkong, Singapur und die Philippinen.

Weitere Informationen

In Kontakt kommen

Medienanfragen

Eurostat Media Support

Telefon: (+352) 4301 33 408

Email: eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weitere Informationen zu den Daten erteilt

Peter POSPISIL

Telefon: (+352) 4301 34 324

Matthias LUDWIG

Telefon: (+352) 4301 38 380

Email: ESTAT-BOP@ec.europa.eu

Teilen Sie die Veröffentlichung

Share component will be rendered here.
Abonnieren Sie die neuesten Eurostat-Veröffentlichungen zu den Euroindikatoren