This site has been archived on (12/11/2014)
12/11/2014

Navigationsleiste

Welche Landwirtschaft braucht das Europa von morgen? Aufruf zur öffentlichen Diskussion

Diskutieren Sie mit!

Dacian Cioloş, für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständiges Mitglied der Europäischen Kommission, hat heute eine öffentliche Debatte über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der Europäischen Union angestoßen. Seit ihrer Einführung wurde die GAP immer wieder an die Herausforderungen ihrer Zeit angepasst. In den letzten Jahren, insbesondere 2003 und mit dem GAP-Gesundheitscheck von 2008, wurden wichtige Reformen durchgeführt, um den Agrarsektor zu modernisieren und stärker am Markt auszurichten. Die Strategie „Europa 2020“ eröffnet nunmehr eine neue Perspektive. In diesem Zusammenhang kann die GAP einen noch größeren Beitrag zur Förderung eines intelligenten, nachhaltigen und inte­grativen Wachstums leisten, indem sie Antworten auf die vor uns stehenden neuen Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft wie auch in Bezug auf Umwelt, Klima und Technologie liefert. Außerdem muss die GAP der Vielfalt und dem Reichtum der Landwirtschaft in den 27 EU-Mitgliedstaaten Rechnung tragen. Die jetzt angestoßene Debatte ist den künftigen Zielen der GAP angesichts der neuen Perspektive der Strategie „Europa 2020“ gewidmet. Die Diskussion über die Mittel zur Zielerreichung wird dann später folgen.

„Die Gemeinsame Agrarpolitik ist nicht nur Sache der Spezialisten. Sie geht alle EU‑Bürger an. Deshalb müssen wir den Bürgern Europas zuhören. Wir müssen uns Zeit nehmen, um die Ideen und Erwartungen aller gesellschaftlichen Akteure zu sammeln“, erklärte Cioloş.

Eine Internetseite zur öffentlichen Diskussion wurde unter http://ec.europa.eu/agriculture/cap-debate eingerichtet und steht bis Juni 2010 für die Entgegennahme von Beiträgen zur Verfügung. Danach wird eine unabhängige Einrichtung die darin eingegangenen Beiträge zusammenfassen. Im Juli 2010 veranstaltet die Europäische Kommission sodann eine Konferenz, um die öffentliche Diskussion auszuwerten. Sie hofft, mit dieser Auswertung gute Ideen für ihre Mitteilung zur GAP nach 2013 zu finden, die Ende 2010 vorliegen soll.

Letzte Aktualisierung: 01/04/2015 |  Seitenanfang