Beschäftigung, Soziales und Integration

11/11/2015
Nicht verbindlicher Leitfaden mit bewährten Verfahren im Hinblick auf die Durchführung der Richtlinie 2013/35/EU - Elektromagnetische Felder - Band 2: Fallstudien

Nicht verbindlicher Leitfaden mit bewährten Verfahren im Hinblick auf die Durchführung der Richtlinie 2013/35/EU - Elektromagnetische Felder - Band 2: Fallstudien

In der Richtlinie 2013/35/EU sind die Mindestvorschriften zum Schutz der Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch elektromagnetische Felder (EMF) festlegt. Der vorliegende praktische Leitfaden soll den Arbeitgebern, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), bei der Erfüllung ihrer Pflichten aus dieser Richtlinie als Hilfestellung dienen. Er kann aber auch für Arbeitnehmer, Arbeitnehmervertreter und die Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten von Nutzen sein. Der Leitfaden besteht aus zwei Bänden und einem gesonderten Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. In Band 1 des praktischen Leitfadens finden Sie Hinweise zur Durchführung von Risikobewertungen und weiterführende Informationen für den Fall, dass Sie zusätzliche Schutz- oder Präventionsmaßnahmen treffen müssen. In Band 2 werden zwölf Fallstudien vorgestellt, die Arbeitgebern beispielhaft zeigen, wie eine Risikobewertung anzugehen ist, und die einige der Präventions- und Schutzmaßnahmen veranschaulichen, die ergriffen werden können. Die Fallstudien stellen Arbeitsstätten verallgemeinernd dar, wurden jedoch anhand realer Arbeitssituationen zusammengestellt. Der Leitfaden für KMU bietet Ihnen Hilfestellung bei der ersten Bewertung der von elektromagnetischen Feldern am Arbeitsplatz ausgehenden Gefährdungen. Auf der Grundlage der Bewertungsergebnisse können Sie mithilfe des Leitfadens feststellen, ob Sie infolge der EMF-Richtlinie weitere Maßnahmen ergreifen müssen. Diese Veröffentlichung ist elektronisch in allen EU-Amtssprachen verfügbar.

Kataloge N. : KE-04-15-141-DE-N

Erhältlich im  EU Publications

Seite weiterempfehlen