DS Skills>Information on data DE

Für die Messung von Kompetenzangebot und -nachfrage sowie Kompetenznutzung können drei verschiedene Ansätze verwendet werden:

  • indirekte Messungen von Fähigkeiten, die vermutlich durch formale Bildung erworben wurden
  • direkte Messungen in der Form direkter Bewertungen der Fähigkeiten von Personen, beispielsweise anhand von Testergebnissen oder durch die Analyse von offenen Stellen oder neu eingestelltem Personal
  • Selbsteinschätzung hinsichtlich des Kompetenzniveaus, der Kompetenznutzung und der Kompetenznachfrage, d. h. die Art und Weise, wie eine Person ihre eigenen Fähigkeiten und die Nutzung ihrer Kompetenzen bei der Arbeit einschätzt sowie die von den Arbeitgebern als erforderlich angegebenen Fähigkeiten.

Auf der Grundlage dieser drei Ansätze kann ein so genanntes Missverhältnis der Kompetenzen („Kompetenz-Mismatch“) ermittelt werden. Das Kompetenz-Mismatch misst die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot an Fähigkeiten sowie die Bedingungen von Beschäftigten, Arbeitsplätzen oder offenen Stellen.

Die in diesem Bereich vorgestellten Indikatoren stammen aus den folgenden verschiedenen Datenquellen:

DS Skills>Information on data_2 DE