Skip to the content
Rückgang um 1,6% im Euroraum und um 2,0% in der EU im Vergleich zu September 2023

Übersicht

Im September 2024 sank die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe gegenüber August 2024 sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,1%, laut ersten Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im August 2024 blieb die Produktion im Baugewerbe im Euroraum unverändert und stieg in der EU um 0,2%.

Gegenüber September 2023 sank die Produktion im Baugewerbe im September 2024 im Euroraum um 1,6% und in der EU um 2,0%.

Produktion im Baugewerbe

Monatlicher Vergleich nach Baugewerbesektor und nach Mitgliedstaat

Die Bautätigkeit im Euroraum im September 2024 verglichen mit August 2024

  • sank im Hochbau um 0,8%,

  • stieg im Tiefbau um 1,4%,

  • sank für vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe um 0,4%.

Die Bautätigkeit in der EU

  • sank im Hochbau um 0,9%,

  • stieg im Tiefbau um 0,6%,

  • sank für vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe um 0,2%.

In den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die stärksten monatlichen Rückgänge der Produktion im Baugewerbe in Tschechien (-5,5%), der Slowakei (-4,0%) und den Niederlanden (-3,2%) verzeichnet. Die höchsten Anstiege wurden in Rumänien (+2,8%), Italien (+2,2%), Spanien und Slowenien (jeweils +1,7%) beobachtet.

Jährlicher Vergleich nach Baugewerbesektor und nach Mitgliedstaat

Die Bautätigkeit im Euroraum im September 2024 verglichen mit September 2023

  • sank im Hochbau um 1,6%,

  • sank im Tiefbau um 0,5%,

  • sank für vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe um 2,2%.

Die Bautätigkeit in der EU

  • sank im Hochbau um 2,7%

  • sank im Tiefbau um 2,2%,

  • sank für vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe um 1,9%.

In den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die stärksten jährlichen Rückgänge der Produktion im Baugewerbe in der Slowakei (-19,1%), Slowenien (-17,6%) und Polen (-9,0%) verzeichnet. Die höchsten Anstiege wurden in Bulgarien (+5,2%), Italien (+3,9%) und Portugal (+3,3%) beobachtet.

Tabellen

Produktion im Baugewerbe

Veränderung gegenüber dem Vormonat* in %

2024

April

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Euroraum

Gesamtes Baugewerbe

-0,4

-0,9

0,6

-0,5

0,0

-0,1

Hochbau

-0,4

-0,8

0,9

-0,9

1,2

-0,8

Tiefbau

-1,9

-0,5

0,6

-0,5

-1,7

1,4

Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bau-installation und sonstiges Ausbaugewerbe

0,0

-1,0

0,4

-0,7

0,2

-0,4

EU

 

 

 

 

 

 

Gesamtes Baugewerbe

0,1

-1,1

0,4

-0,3

0,2

-0,1

Hochbau

0,6

-0,7

-0,5

-0,4

1,9

-0,9

Tiefbau

-0,5

-1,2

2,1

-1,6

-1,9

0,6

Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bau-installation und sonstiges Ausbaugewerbe

-0,1

-0,9

0,3

-0,4

0,2

-0,2

Produktion im Baugewerbe

Veränderung gegenüber dem Vormonat* in %

2024

April

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Euroraum

-0,4

-0,9

0,6

-0,5

0,0

-0,1

EU

0,1

-1,1

0,4

-0,3

0,2

-0,1

Belgien

-4,1

0,2

-0,4

2,2

-3,5

0,9

Bulgarien

-0,4

0,5

-0,9

0,5

1,4

0,4

Tschechien

3,5

-5,3

0,0

6,9

-1,8

-5,5

Dänemark

-1,1

0,0

0,6

0,1

-1,7

0,4

Deutschland

-1,2

-3,1

1,2

-1,0

0,4

-1,4

Estland**

:

:

:

:

:

:

Irland

c

c

c

c

c

c

Griechenland**

:

:

:

:

:

:

Spanien

-1,9

0,9

0,4

0,8

-1,3

1,7

Frankreich

-1,0

-1,0

1,7

-2,2

0,5

-0,3

Kroatien**

0,6

1,1

-1,2

5,1

1,0

:

Italien

1,3

0,4

-0,8

1,4

-2,0

2,2

Zypern**

:

:

:

:

:

:

Lettland**

:

:

:

:

:

:

Litauen**

:

:

:

:

:

:

Luxemburg**

0,1

0,1

-0,7

-4,9

18,7

:

Ungarn

8,7

-3,2

-6,6

0,5

-2,1

-2,7

Malta**

:

:

:

:

:

:

Niederlande

0,2

0,3

-1,4

-1,0

5,8

-3,2

Österreich

2,1

-1,2

0,2

0,8

-1,0

0,7

Polen

2,2

0,2

-2,3

0,5

-0,2

0,9

Portugal

3,1

-3,4

3,8

-1,2

-0,4

1,0

Rumänien

5,8

-6,1

0,8

0,2

4,0

2,8

Slowenien

-2,0

0,8

-10,4

2,3

-2,6

1,7

Slowakei

7,5

-2,8

-1,1

-1,8

-4,4

-4,0

Finnland

0,6

1,9

-1,7

2,4

1,7

-1,9

Schweden

1,0

-0,8

2,5

-2,2

4,5

0,4

Norwegen

-0,1

-0,2

-0,4

0,3

-0,7

-0,4

Produktion im Baugewerbe

Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres* in %

2024

April

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Euroraum

Gesamtes Baugewerbe

-1,3

-2,4

-1,4

-2,3

-2,5

-1,6

Hochbau

-3,1

-4,5

-1,9

-3,0

-2,5

-1,6

Tiefbau

1,8

0,4

0,9

-0,1

-2,5

-0,5

Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bau-installation und sonstiges Ausbaugewerbe

-1,0

-2,1

-1,4

-3,1

-3,0

-2,2

EU

 

 

 

 

 

 

Gesamtes Baugewerbe

-1,4

-2,6

-1,8

-2,4

-2,7

-2,0

Hochbau

-3,3

-4,7

-3,7

-4,0

-3,0

-2,7

Tiefbau

2,5

-0,3

1,5

-0,1

-3,1

-2,2

Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bau-installation und sonstiges Ausbaugewerbe

-1,5

-2,2

-1,8

-2,8

-2,9

-1,9

Produktion im Baugewerbe

Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres* in %

2024

April

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Euroraum

-1,3

-2,4

-1,4

-2,3

-2,5

-1,6

EU

-1,4

-2,6

-1,8

-2,4

-2,7

-2,0

Belgien

-9,6

-2,2

-3,4

-7,4

-1,5

-1,8

Bulgarien

3,6

4,1

2,9

2,9

5,0

5,2

Tschechien

-0,4

-7,3

-9,4

2,0

0,4

-7,1

Dänemark

1,0

1,1

2,2

2,1

-1,0

0,4

Deutschland

-3,9

-6,8

-3,5

-5,6

-3,7

-4,8

Estland**

:

:

:

:

:

:

Irland

c

c

c

c

c

c

Griechenland**

:

:

:

:

:

:

Spanien

-4,2

-4,9

1,7

0,1

-1,8

2,2

Frankreich

-4,2

-5,6

-1,8

-5,1

-5,3

-4,1

Kroatien**

15,0

15,3

12,9

17,3

17,7

:

Italien

9,2

8,3

4,1

7,3

-0,7

3,9

Zypern**

:

:

:

:

:

:

Lettland**

:

:

:

:

:

:

Litauen**

:

:

:

:

:

:

Luxemburg**

-4,9

-3,9

-4,4

-9,2

5,6

:

Ungarn

16,6

9,8

-0,4

-5,1

-3,8

-8,2

Malta**

:

:

:

:

:

:

Niederlande

0,7

-3,1

-6,2

-6,8

2,5

-2,0

Österreich

-0,3

0,4

-1,2

-0,1

-0,8

1,3

Polen

-6,1

-4,4

-7,0

-5,4

-7,6

-9,0

Portugal

4,9

0,4

2,6

2,1

1,5

3,3

Rumänien

12,3

-3,2

-4,6

-6,0

-4,2

2,4

Slowenien

-4,8

-6,3

-20,3

-13,1

-16,7

-17,6

Slowakei

4,9

-4,0

-5,5

-7,2

-11,0

-19,1

Finnland

-5,6

-1,9

-6,9

1,8

7,2

0,8

Schweden

-7,1

-8,5

-4,8

-6,7

-0,7

1,3

Norwegen

-1,1

-1,8

-2,4

0,8

-2,7

-3,7

Monatliche Indizes der Produktion im Baugewerbe,
kalender- und saisonbereinigt

(Basisjahr 2021)

2024

April

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Euroraum

103,6

102,7

103,3

102,8

102,8

102,7

EU

103,5

102,4

102,8

102,5

102,7

102,6

Belgien

99,3

99,5

99,1

101,3

97,8

98,7

Bulgarien

103,3

103,8

102,9

103,4

104,8

105,2

Tschechien

100,1

94,8

94,8

101,3

99,5

94,0

Dänemark

106,0

106,0

106,6

106,7

104,9

105,3

Deutschland

94,1

91,2

92,3

91,4

91,8

90,5

Estland*

:

:

:

:

:

:

Irland

c

c

c

c

c

c

Griechenland*

:

:

:

:

:

:

Spanien

95,4

96,3

96,7

97,5

96,2

97,8

Frankreich

98,3

97,3

99,0

96,8

97,3

97,0

Kroatien*

122,5

123,8

122,3

128,5

129,8

:

Italien

136,1

136,6

135,5

137,4

134,6

137,6

Zypern*

:

:

:

:

:

:

Lettland*

:

:

:

:

:

:

Litauen*

:

:

:

:

:

:

Luxemburg*

95,1

95,2

94,5

89,9

106,7

:

Ungarn

104,7

101,4

94,7

95,2

93,2

90,7

Malta*

:

:

:

:

:

:

Niederlande

105,3

105,6

104,1

103,1

109,1

105,6

Österreich

100,9

99,7

99,9

100,7

99,7

100,4

Polen

105,9

106,1

103,7

104,2

104,0

104,9

Portugal

111,7

107,9

112,0

110,7

110,3

111,4

Rumänien

133,4

125,2

126,2

126,5

131,6

135,3

Slowenien

134,8

135,9

121,7

124,5

121,3

123,4

Slowakei

81,4

79,1

78,2

76,8

73,4

70,5

Finnland

90,7

92,4

90,8

93,0

94,6

92,8

Schweden

87,7

87,0

89,2

87,2

91,1

91,5

Norwegen

101,4

101,2

100,8

101,1

100,4

100,0

Monatliche Indizes der Produktion im Baugewerbe, kalenderbereinigt

(Basisjahr 2021)

2024

April

Mai

Juni

Juli

Aug

Sep

Euroraum

102,7

106,0

109,3

108,4

81,2

108,9

EU

101,5

105,1

108,9

106,2

84,4

109,2

Belgien

99,4

101,3

111,9

66,1

91,4

112,9

Bulgarien

102,0

101,7

107,7

109,1

107,6

102,0

Tschechien

94,0

97,6

104,8

109,6

112,9

108,2

Dänemark

101,4

107,0

109,1

95,7

102,7

112,5

Deutschland

93,1

91,6

96,5

99,2

90,8

96,4

Estland*

:

:

:

:

:

:

Irland

c

c

c

c

c

c

Griechenland*

:

:

:

:

:

:

Spanien

88,4

93,6

91,3

102,1

82,9

93,1

Frankreich

100,2

102,0

108,3

101,7

61,2

101,7

Kroatien*

126,2

128,8

123,8

131,8

116,9

:

Italien

133,5

147,7

142,4

153,0

91,7

145,3

Zypern*

:

:

:

:

:

:

Lettland*

:

:

:

:

:

:

Litauen*

:

:

:

:

:

:

Luxemburg*

102,2

94,9

100,9

97,0

67,5

:

Ungarn

89,0

98,6

99,2

100,5

94,2

105,7

Malta*

:

:

:

:

:

:

Niederlande

112,5

113,5

117,5

109,7

45,5

119,3

Österreich

95,3

97,5

106,9

110,5

96,4

110,9

Polen

93,2

101,6

107,1

104,6

105,9

118,6

Portugal

110,6

111,8

110,7

115,6

103,0

112,7

Rumänien

117,7

119,2

130,2

123,4

136,1

143,0

Slowenien

126,9

140,3

127,4

125,0

121,1

140,5

Slowakei

72,9

79,5

82,7

80,8

78,0

83,5

Finnland

79,7

95,2

98,9

92,9

106,2

103,8

Schweden

86,7

89,4

99,4

65,9

84,1

96,2

Norwegen

92,7

96,9

107,1

66,6

101,3

114,3

Benutzerhinweise

Revisionen und Zeitplan

Die Daten der vorangegangenen Monate wurden gegenüber denen, die in der Pressemitteilung vom 18. Oktober 2024 veröffentlicht wurden, revidiert. Die monatliche prozentuale Veränderung für August 2024 wurde im Euroraum von +0,1% auf 0,0% und in der EU von +0,4% auf +0,2% revidiert. Der jährliche prozentuale Rückgang blieb im Euroraum unverändert bei -2,5% und wurde in der EU von -2,4% auf -2,7% revidiert.

Methoden und Definitionen

Der Produktionsindex für das Baugewerbe zeigt die Entwicklung des Produktionsvolumens im Bausektor, der gemäß der Klassifizierung der NACE Rev. 2 in Hochbau, Tiefbau und vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe untergliedert ist.

Die saisonbereinigten Reihen werden für den Euroraum und die EU berechnet, indem die nationalen saisonbereinigten Daten aggregiert werden. Für die Mitgliedstaaten, die ihre Daten nicht um saisonale Effekte bereinigen, führt Eurostat die Saisonbereinigung durch.

Der in dieser Pressemitteilung dargestellte monatliche Index wird nur auf der Grundlage der Daten derjenigen Länder berechnet, die monatliche Daten melden. Für die Berechnung des Euroraums und der EU-Aggregate beruhen fehlende Beobachtungen der Mitgliedstaaten der letzten Monate auf Schätzungen.

Mit Anfang des Referenzzeitraums Januar 2024 wurde das Basisjahr der Daten auf 2021 geändert, seit 2018 war das Basisjahr 2015. Weitere Informationen über die Gründe und Auswirkungen der Änderung des Basisjahres finden Sie in dem entsprechenden „Statistics-Explained”-Artikel.

Geografische Informationen

Zum Euroraum (ER20) gehören Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, die Slowakei und Finnland.

Zur Europäischen Union (EU27) gehören Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Finnland und Schweden.

Estland, Griechenland, Kroatien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta sind laut Ratsverordnung (EU) 2019/2152 nicht verpflichtet, innerhalb eines Monats und fünfzehn Tage nach Ende des Referenzmonats monatliche Daten zu liefern.

Weitere Informationen

In Kontakt kommen

Medienanfragen

Eurostat Media Support

Telefon: (+352) 4301 33 408

Email: eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weitere Informationen zu den Daten erteilt

Email: ESTAT-STS-DATA@ec.europa.eu

Teilen Sie die Veröffentlichung

Share component will be rendered here.
Abonnieren Sie die neuesten Eurostat-Veröffentlichungen zu den Euroindikatoren