Absatzvolumen des Einzelhandels im Euroraum um 0,2% und in der EU um 0,3% gestiegen
Übersicht
Im August 2024 stieg das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels gegenüber Juli 2024 im Euroraum um 0,2% und in der EU um 0,3%, laut ersten Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Juli 2024 war das Einzelhandelsvolumen im Euroraum unverändert geblieben und in der EU um 0,1% gestiegen.
Gegenüber August 2023 stieg der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im August 2024 im Euroraum um 0,8% und in der EU um 1,0%.
Monatlicher Vergleich nach Einzelhandelssektor und nach Mitgliedstaat
Das Einzelhandelsvolumen im Euroraum im August 2024 verglichen mit Juli 2024
stieg bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren um 0,2%,
stieg im Nicht-Nahrungsmittelsektor (ohne Motorenkraftstoffe) um 0,3%,
stieg bei Motorenkraftstoffen in Tankstellen um 1,1%.
Das Einzelhandelsvolumen in der EU
stieg bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren um 0,1%,
stieg im Nicht-Nahrungsmittelsektor (ohne Motorenkraftstoffe) um 0,3%,
stieg bei Motorenkraftstoffen in Tankstellen um 1,0%.
Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die höchsten monatlichen Anstiege des Absatzvolumens im Einzelhandel in Luxemburg (+5,3%), Zypern (+2,2%) und Rumänien (+1,6%) registriert. Die stärksten Rückgänge wurden in Dänemark (-1,5%), der Slowakei (-1,1%), Bulgarien und Kroatien (jeweils -0,7%) beobachtet.
Jährlicher Vergleich nach Einzelhandelssektor und nach Mitgliedstaat
Das Einzelhandelsvolumen im Euroraum im August 2024 verglichen mit August 2023
sank bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren um 0,2%,
stieg im Nicht-Nahrungsmittelsektor (ohne Motorenkraftstoffe) um 1,4%,
stieg bei Motorenkraftstoffen in Tankstellen um 2,5%.
Das Einzelhandelsvolumen in der EU
blieb bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren unverändert,
stieg im Nicht-Nahrungsmittelsektor (ohne Motorenkraftstoffe) um 1,7%,
stieg bei Motorenkraftstoffen in Tankstellen um 2,0%.
Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die höchsten jährlichen Anstiege des Absatzvolumens im Einzelhandel in Luxemburg (+17,3%), Rumänien (+8,9%), Kroatien und Zypern (jeweils +5,7%) registriert. Die stärksten Rückgänge wurden in Estland (-2,7%), Belgien (-1,7%), Dänemark und Irland (jeweils -1,6%) beobachtet.
Tabellen
Absatzvolumen im Einzelhandel Veränderung gegenüber dem Vormonat* in % |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 |
||||||
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
|
Euroraum |
||||||
Einzelhandel insgesamt |
0,6 |
0,0 |
0,1 |
-0,4 |
0,0 |
0,2 |
Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren |
1,1 |
-0,9 |
1,0 |
-0,7 |
0,1 |
0,2 |
Nicht-Nahrungsmittel |
-0,1 |
0,7 |
-0,2 |
-0,1 |
-0,1 |
0,3 |
Motorenkraftstoffe (Tankstellen) |
0,6 |
-0,4 |
0,1 |
-0,4 |
-0,6 |
1,1 |
EU |
||||||
Einzelhandel insgesamt |
0,5 |
-0,1 |
0,0 |
-0,3 |
0,1 |
0,3 |
Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren |
0,9 |
-1,4 |
1,4 |
-1,0 |
0,3 |
0,1 |
Nicht-Nahrungsmittel |
-0,3 |
0,8 |
-0,4 |
-0,1 |
0,2 |
0,3 |
Motorenkraftstoffe (Tankstellen) |
0,1 |
-0,2 |
-0,3 |
-0,1 |
-1,1 |
1,0 |
* Kalender- und saisonbereinigt Quelldatensatz: sts_trtu_m |
Absatzvolumen im Einzelhandel Veränderung gegenüber dem Vormonat* in % |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 |
||||||
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
|
Euroraum |
0,6 |
0,0 |
0,1 |
-0,4 |
0,0 |
0,2 |
EU |
0,5 |
-0,1 |
0,0 |
-0,3 |
0,1 |
0,3 |
Belgien |
0,1 |
-0,1 |
0,1 |
-1,0 |
1,1 |
0,2 |
Bulgarien |
-1,3 |
1,9 |
-0,7 |
1,5 |
0,8 |
-0,7 |
Tschechien |
1,2 |
0,1 |
-0,5 |
0,3 |
0,7 |
c |
Dänemark |
0,3 |
-1,0 |
-0,5 |
1,1 |
-0,2 |
-1,5 |
Deutschland** |
2,7 |
-0,2 |
: |
: |
: |
: |
Estland |
0,5 |
-1,2 |
-0,7 |
-0,8 |
0,6 |
0,4 |
Irland |
-0,3 |
0,8 |
0,0 |
-0,8 |
0,6 |
-0,6 |
Griechenland |
6,4 |
-5,7 |
10,8 |
-4,3 |
-3,2 |
c |
Spanien |
-0,4 |
0,8 |
-0,5 |
0,4 |
0,6 |
0,4 |
Frankreich |
-0,6 |
0,1 |
-0,3 |
-0,6 |
-0,4 |
0,5 |
Kroatien |
0,4 |
0,6 |
0,4 |
-1,2 |
1,4 |
-0,7 |
Italien |
0,1 |
-0,2 |
0,1 |
-0,1 |
0,1 |
0,0 |
Zypern |
2,2 |
-1,1 |
1,6 |
0,1 |
-1,1 |
2,2 |
Lettland |
0,1 |
-2,9 |
1,3 |
-1,2 |
1,3 |
0,3 |
Litauen |
1,6 |
-1,3 |
2,1 |
-2,0 |
1,4 |
0,2 |
Luxemburg |
1,5 |
1,0 |
1,3 |
0,6 |
-6,0 |
5,3 |
Ungarn |
2,0 |
-1,0 |
0,1 |
-0,1 |
0,1 |
0,8 |
Malta |
-1,1 |
1,2 |
-0,5 |
-0,4 |
0,1 |
-0,1 |
Niederlande |
-0,5 |
-1,1 |
0,7 |
-1,6 |
0,6 |
0,8 |
Österreich |
-0,7 |
1,7 |
-0,4 |
-2,4 |
2,4 |
0,0 |
Polen |
-1,0 |
-1,1 |
-0,7 |
-0,5 |
1,2 |
0,5 |
Portugal |
-0,1 |
2,1 |
0,4 |
0,7 |
-0,5 |
1,3 |
Rumänien |
1,0 |
0,6 |
-0,3 |
1,3 |
-1,6 |
1,6 |
Slowenien |
1,7 |
0,5 |
-0,8 |
-1,1 |
1,9 |
-0,6 |
Slowakei |
-0,7 |
2,3 |
-1,1 |
-1,2 |
1,8 |
-1,1 |
Finnland |
0,7 |
-1,5 |
2,1 |
-1,5 |
0,0 |
0,3 |
Schweden |
-2,3 |
0,0 |
0,6 |
-0,9 |
0,9 |
0,6 |
Norwegen |
0,4 |
-0,1 |
3,7 |
-5,1 |
1,2 |
0,1 |
Schweiz |
-0,2 |
0,1 |
-0,1 |
-0,6 |
2,2 |
0,4 |
* Kalender- und saisonbereinigt ** Aufgrund der Umstellung auf neue Datenanforderungen verzögert sich die Veröffentlichung der deutschen Daten. : Daten nicht verfügbar c Vertraulich Quelldatensatz: sts_trtu_m |
Absatzvolumen im Einzelhandel Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat* in % |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 |
||||||
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
|
Euroraum |
||||||
Einzelhandel insgesamt |
0,6 |
0,8 |
0,5 |
-0,3 |
-0,1 |
0,8 |
Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren |
0,9 |
-0,2 |
0,5 |
-0,9 |
-0,8 |
-0,2 |
Nicht-Nahrungsmittel |
0,7 |
1,3 |
0,8 |
0,2 |
0,3 |
1,4 |
Motorenkraftstoffe (Tankstellen) |
-1,0 |
1,6 |
0,3 |
-0,3 |
-0,7 |
2,5 |
EU |
||||||
Einzelhandel insgesamt |
1,3 |
0,5 |
0,6 |
0,0 |
0,3 |
1,0 |
Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren |
1,4 |
-0,1 |
0,9 |
-0,7 |
-0,5 |
0,0 |
Nicht-Nahrungsmittel |
1,8 |
0,8 |
0,8 |
0,4 |
1,0 |
1,7 |
Motorenkraftstoffe (Tankstellen) |
-1,1 |
1,6 |
-0,1 |
0,4 |
-0,6 |
2,0 |
* Kalenderbereinigt Quelldatensatz: sts_trtu_m |
Absatzvolumen im Einzelhandel Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat* in % |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 |
||||||
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
|
Euroraum |
0,6 |
0,8 |
0,5 |
-0,3 |
-0,1 |
0,8 |
EU |
1,3 |
0,5 |
0,6 |
0,0 |
0,3 |
1,0 |
Belgien |
-4,3 |
-5,1 |
-4,6 |
-6,3 |
-4,0 |
-1,7 |
Bulgarien |
0,4 |
9,9 |
1,6 |
4,4 |
6,8 |
4,9 |
Tschechien |
5,9 |
5,7 |
3,0 |
3,7 |
4,5 |
c |
Dänemark |
3,3 |
-0,4 |
-0,4 |
1,6 |
3,3 |
-1,6 |
Deutschland** |
1,0 |
0,3 |
: |
: |
: |
: |
Estland |
-2,3 |
-4,9 |
-4,0 |
-4,1 |
-3,1 |
-2,7 |
Irland |
0,2 |
1,4 |
-0,3 |
-1,4 |
1,0 |
-1,6 |
Griechenland |
5,3 |
-6,4 |
10,5 |
5,9 |
-2,8 |
c |
Spanien |
0,6 |
0,5 |
0,1 |
0,4 |
1,2 |
2,4 |
Frankreich |
0,7 |
2,9 |
1,8 |
0,1 |
-1,4 |
0,3 |
Kroatien |
8,9 |
8,6 |
8,4 |
5,6 |
7,9 |
5,7 |
Italien |
-1,3 |
-1,0 |
-0,8 |
-0,9 |
-0,2 |
-0,1 |
Zypern |
5,0 |
1,9 |
3,8 |
3,9 |
1,1 |
5,7 |
Lettland |
2,7 |
0,2 |
0,9 |
-1,2 |
0,0 |
0,8 |
Litauen |
6,2 |
2,4 |
5,7 |
2,6 |
5,6 |
4,4 |
Luxemburg |
17,6 |
19,0 |
20,3 |
17,6 |
10,0 |
17,3 |
Ungarn |
4,1 |
3,2 |
3,7 |
2,5 |
2,5 |
4,1 |
Malta |
-1,0 |
4,0 |
1,0 |
-0,5 |
-0,8 |
-1,0 |
Niederlande |
3,2 |
1,9 |
2,4 |
-1,9 |
1,8 |
2,0 |
Österreich |
-1,8 |
1,8 |
1,0 |
-4,0 |
-0,3 |
0,5 |
Polen |
8,2 |
-7,8 |
-2,1 |
-2,4 |
1,2 |
0,7 |
Portugal |
0,9 |
1,9 |
2,9 |
3,2 |
2,3 |
5,4 |
Rumänien |
5,7 |
9,9 |
6,1 |
10,3 |
6,5 |
8,9 |
Slowenien |
-1,7 |
1,2 |
-0,7 |
-0,3 |
3,1 |
1,6 |
Slowakei |
1,4 |
8,6 |
5,3 |
1,7 |
5,0 |
1,1 |
Finnland |
0,0 |
-4,4 |
0,1 |
-1,5 |
-1,5 |
-0,7 |
Schweden |
0,0 |
-0,4 |
0,9 |
-0,6 |
0,4 |
1,5 |
Norwegen |
0,9 |
0,9 |
3,2 |
-2,8 |
-0,7 |
0,0 |
Schweiz |
-0,1 |
2,2 |
-0,1 |
-2,8 |
3,0 |
3,2 |
* Kalenderbereinigt ** Aufgrund der Umstellung auf neue Datenanforderungen verzögert sich die Veröffentlichung der deutschen Daten. : Daten nicht verfügbar c Vertraulich Quelldatensatz: sts_trtu_m |
Absatzvolumen im Einzelhandel, kalender- und saisonbereinigte Indizes (Basisjahr 2021) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 |
||||||
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
|
Euroraum |
99,8 |
99,8 |
99,9 |
99,5 |
99,5 |
99,7 |
EU |
100,3 |
100,2 |
100,2 |
99,9 |
100,0 |
100,3 |
Belgien |
89,5 |
89,4 |
89,5 |
88,6 |
89,6 |
89,8 |
Bulgarien |
108,1 |
110,2 |
109,4 |
111,0 |
111,9 |
111,1 |
Tschechien |
95,4 |
95,5 |
95,0 |
95,3 |
96,0 |
c |
Dänemark |
94,1 |
93,2 |
92,7 |
93,7 |
93,5 |
92,1 |
Deutschland* |
96,8 |
96,6 |
: |
: |
: |
: |
Estland |
91,8 |
90,7 |
90,1 |
89,4 |
89,9 |
90,3 |
Irland |
108,0 |
108,9 |
108,9 |
108,0 |
108,6 |
108,0 |
Griechenland |
101,6 |
95,8 |
106,1 |
101,5 |
98,3 |
c |
Spanien |
105,0 |
105,8 |
105,3 |
105,7 |
106,3 |
106,7 |
Frankreich |
102,2 |
102,3 |
102,0 |
101,4 |
101,0 |
101,5 |
Kroatien |
111,0 |
111,7 |
112,1 |
110,8 |
112,4 |
111,6 |
Italien |
97,7 |
97,5 |
97,6 |
97,5 |
97,6 |
97,6 |
Zypern |
113,9 |
112,7 |
114,5 |
114,6 |
113,3 |
115,8 |
Lettland |
103,7 |
100,7 |
102,0 |
100,8 |
102,1 |
102,4 |
Litauen |
103,1 |
101,8 |
103,9 |
101,8 |
103,2 |
103,4 |
Luxemburg |
118,5 |
119,7 |
121,3 |
122,0 |
114,7 |
120,8 |
Ungarn |
100,4 |
99,4 |
99,5 |
99,4 |
99,5 |
100,3 |
Malta |
112,1 |
113,5 |
112,9 |
112,4 |
112,5 |
112,4 |
Niederlande |
101,3 |
100,2 |
100,9 |
99,3 |
99,9 |
100,7 |
Österreich |
94,7 |
96,3 |
95,9 |
93,6 |
95,8 |
95,8 |
Polen |
108,0 |
106,8 |
106,1 |
105,6 |
106,9 |
107,4 |
Portugal |
107,0 |
109,2 |
109,6 |
110,4 |
109,8 |
111,2 |
Rumänien |
114,2 |
114,9 |
114,6 |
116,1 |
114,3 |
116,1 |
Slowenien |
99,3 |
99,8 |
99,0 |
97,9 |
99,8 |
99,2 |
Slowakei |
101,0 |
103,3 |
102,2 |
101,0 |
102,8 |
101,7 |
Finnland |
92,3 |
90,9 |
92,8 |
91,4 |
91,4 |
91,7 |
Schweden |
93,2 |
93,2 |
93,8 |
93,0 |
93,8 |
94,4 |
Norwegen |
92,6 |
92,5 |
95,9 |
91,0 |
92,1 |
92,2 |
Schweiz |
98,8 |
98,9 |
98,8 |
98,2 |
100,4 |
100,8 |
* Aufgrund der Umstellung auf neue Datenanforderungen verzögert sich die Veröffentlichung der deutschen Daten. : Daten nicht verfügbar c Vertraulich Quelldatensatz: sts_trtu_m |
Absatzvolumen im Einzelhandel, kalenderbereinigte Indizes (Basisjahr 2021) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2024 |
||||||
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
|
Euroraum |
98,2 |
96,4 |
99,8 |
100,1 |
98,7 |
102,2 |
EU |
98,8 |
97,1 |
100,4 |
100,6 |
99,6 |
102,6 |
Belgien |
88,7 |
87,2 |
91,0 |
91,5 |
90,2 |
84,5 |
Bulgarien |
104,3 |
108,4 |
106,4 |
109,9 |
116,2 |
115,9 |
Tschechien |
93,0 |
91,3 |
94,8 |
95,7 |
94,7 |
c |
Dänemark |
91,4 |
92,0 |
98,2 |
97,4 |
93,1 |
93,4 |
Deutschland* |
98,5 |
96,2 |
: |
: |
: |
: |
Estland |
90,8 |
87,3 |
93,5 |
91,5 |
93,9 |
93,7 |
Irland |
99,0 |
101,0 |
105,4 |
112,6 |
99,4 |
101,9 |
Griechenland |
95,7 |
92,9 |
103,9 |
102,2 |
103,4 |
c |
Spanien |
101,3 |
101,2 |
104,2 |
107,3 |
115,0 |
106,4 |
Frankreich |
99,9 |
99,4 |
100,4 |
101,9 |
84,9 |
117,2 |
Kroatien |
102,6 |
106,8 |
113,4 |
118,6 |
139,3 |
136,2 |
Italien |
94,1 |
88,2 |
97,4 |
97,4 |
105,4 |
96,4 |
Zypern |
109,4 |
109,1 |
111,9 |
115,9 |
120,0 |
115,4 |
Lettland |
101,0 |
98,2 |
104,5 |
102,2 |
106,8 |
107,9 |
Litauen |
101,1 |
99,9 |
108,3 |
103,9 |
108,6 |
109,7 |
Luxemburg |
122,3 |
116,5 |
123,2 |
124,7 |
117,5 |
110,1 |
Ungarn |
98,3 |
95,5 |
99,3 |
100,7 |
102,5 |
103,0 |
Malta |
107,6 |
110,6 |
117,0 |
113,2 |
117,5 |
113,2 |
Niederlande |
100,5 |
98,9 |
105,1 |
101,6 |
102,1 |
95,9 |
Österreich |
96,8 |
97,5 |
94,8 |
93,6 |
97,9 |
94,8 |
Polen |
111,7 |
107,1 |
106,2 |
104,9 |
108,3 |
109,3 |
Portugal |
102,7 |
102,3 |
107,9 |
105,9 |
117,1 |
118,7 |
Rumänien |
110,6 |
113,6 |
114,0 |
115,4 |
118,7 |
123,1 |
Slowenien |
100,7 |
99,3 |
97,9 |
99,8 |
103,2 |
99,4 |
Slowakei |
102,9 |
101,0 |
103,9 |
103,2 |
102,3 |
101,0 |
Finnland |
88,1 |
87,6 |
97,7 |
98,0 |
97,6 |
95,6 |
Schweden |
91,1 |
92,3 |
100,3 |
99,1 |
96,8 |
95,8 |
Norwegen |
88,2 |
87,5 |
102,8 |
97,3 |
91,2 |
94,4 |
Schweiz |
99,7 |
95,7 |
101,0 |
97,2 |
99,7 |
95,7 |
* Aufgrund der Umstellung auf neue Datenanforderungen verzögert sich die Veröffentlichung der deutschen Daten. : Daten nicht verfügbar c Vertraulich Quelldatensatz: sts_trtu_m |
Benutzerhinweise
Revisionen und Zeitplan
Die Daten der vorangegangenen Monate wurden gegenüber den in der Pressemitteilung vom 5. September 2024 veröffentlichten Daten revidiert. Die monatliche prozentuale Veränderung für Juli 2024 wurde im Euroraum von +0,1% auf 0,0% und in der EU von +0,2% auf +0,1% revidiert. Die jährliche prozentuale Veränderung blieb im Euroraum unverändert bei -0,1% und wurde in der EU von +0,4% auf +0,3% revidiert.
Methoden und Definitionen
Der Index des Absatzvolumens im Einzelhandel misst die Entwicklung des Umsatzes im Einzelhandel preisbereinigt (deflationiert), d. h. die Entwicklung der insgesamt verkauften Güter auf der Grundlage von kalender- und saisonbereinigten Daten.
Die saisonbereinigten Reihen für den Euroraum und die EU werden berechnet, indem die nationalen saisonbereinigten Daten aggregiert werden.
Fehlende Daten von Mitgliedstaaten für die letzten Monate werden zur Berechnung für den Euroraum und die EU geschätzt.
Mit Beginn des Referenzzeitraums Januar 2024 wurde das Basisjahr der Daten auf 2021 geändert, seit 2018 war das Basisjahr 2015. Weitere Informationen zu den Gründen und Auswirkungen der Änderung des Basisjahres finden Sie im entsprechenden „Statistics Explained”-Artikel.
Geografische Informationen
Zum Euroraum (ER20) gehören Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, die Slowakei und Finnland.
Zur Europäischen Union (EU27) gehören Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Finnland und Schweden.
Weitere Informationen
Die Gewichte der Mitgliedstaaten für die Aggregate der EU und des Euroraum
(Siehe Datei Base year 2021 weights - Euro indicators releases)
In Kontakt kommen
Medienanfragen
Eurostat Media Support
Telefon: (+352) 4301 33 408
Weitere Informationen zu den Daten erteilt
Email: ESTAT-STS-DATA@ec.europa.eu