Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Union. Es hat die Aufgabe, qualitativ hochwertige Statistiken und Daten über Europa bereitzustellen. Durch die Harmonisierung der Statistiken des Europäischen Statistischen Systems (ESS) nach einer einheitlichen Methodik werden die Statistiken vergleichbar gemacht. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Rubrik Über uns.
Mikrodaten sind vertrauliche Daten, die Informationen über einzelne statistische Einheiten enthalten, zum Beispiel einzelne Personen. Nach dem geltenden Rechtsrahmen sind anonymisierte Mikrodaten bei Eurostat nur zu wissenschaftlichen Zwecken verfügbar.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Zugang zu Mikrodaten.
Einzelheiten sind auf unserer Website zum Urheberrecht zu finden.
Wenn ein Land der Europäischen Union oder dem Euroraum beitritt oder diese verlässt, so hat dies Auswirkungen auf die aggregierten europäischen Statistiken. Eurostat hat Leitlinien, an denen sich das Amt beim Umgang mit den Herausforderungen, die sich aus einer solchen Änderung ergeben, orientiert.
Brexit
Der Brexit führte zu Änderungen bei der Verbreitung von Daten für das Vereinigte Königreich durch Eurostat; davon ausgenommen sind die im Protokoll zu Irland/Nordirland vorgesehenen Fälle. Eurostat erhält keine Daten mehr vom Amt für nationale Statistik des Vereinigten Königreichs (UK Office for National Statistics).
Am 1. Mai 2021 trat jedoch ein „Abkommen über Handel und Zusammenarbeit“ zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich in Kraft. Dieses enthält eine Bestimmung über die Zusammenarbeit im Bereich Statistik, nach der eine spezifische Vereinbarung geschlossen werden kann (siehe Artikel 730 des Abkommens über Handel und Zusammenarbeit).
Auf dieser Grundlage wurde am 9. Oktober 2024 eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich Statistik zwischen Eurostat und der Statistikbehörde des Vereinigten Königreichs unterzeichnet. Die Vereinbarung deckt den spezifischen Statistikbereich Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Mittel für die betreffende Datenübermittlung ab.
Die Vereinbarung bildet auch die Grundlage für die Zusammenarbeit in anderen Statistikbereichen von gemeinsamem Interesse, darunter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) und Immobilienpreisindex, Kaufkraftparitäten, Statistiken über den Waren- und Dienstleistungsverkehr, die Zahlungsbilanz und der Auslandsvermögensstatus sowie ausländische Direktinvestitionen. Die Vereinbarung gestattet jedoch keine Beteiligung des Vereinigten Königreichs am Europäischen Statistischen System, dem Europäischen Statistischen Programm oder der Entscheidungsfindung der EU bei Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Statistik.
In Länderlisten wird das Vereinigte Königreich mit Ländern geführt, zu denen die EU bereits sehr enge Beziehungen im Bereich der Statistik aufgebaut hat, etwa den EFTA-Ländern.
In Produkten und Instrumenten, die neu sind oder nach dem 1. Januar 2021 aktualisiert wurden, sind keine Daten für das Vereinigten Königreich mehr aufgeführt.
Letzte Aktualisierung: November 2024
Datenzugang und -download
Mit dem Eurostat-Datencode, den Sie unter den meisten Grafiken und Tabellen in Veröffentlichungen von Eurostat finden, können Sie über die Startseite der Eurostat-Website auf die jüngsten Daten zugreifen, die in der betreffenden Tabelle oder Grafik dargestellt sind. Um auf die Daten zuzugreifen, geben Sie den Code in das Suchfeld auf der Eurostat-Website ein und klicken auf SUCHE. Die Suchergebnisse enthalten u. a. den Titel der entsprechenden Tabelle. Durch Anklicken dieses Titels gelangen Sie zur Produktseite der Haupttabelle. Zur Ansicht dieser Tabelle klicken Sie auf „Tabelle anzeigen“.
Die im Navigationsbaum gespeicherten Daten und Informationen werden zweimal täglich aktualisiert, um 11:00 Uhr und 23:00 Uhr.
Rechts von jeder Tabelle finden Sie das Symbol „“ Wenn Sie es anklicken, erhalten Sie Informationen zur letzten Aktualisierung, zu den ältesten und aktuellsten Daten sowie zur Anzahl der Werte in der Tabelle.
Angaben zur Häufigkeit der Verbreitung und zur Aktualität enthalten die Metadaten zur Datenerhebung, die Sie durch Anklicken des Symbols „“ einsehen können.
Die Daten können mit einer TAB-Datei (tab delimited) unter Verwendung der folgenden Extraktionswerkzeuge in Excel importiert werden:
Datenbowser oder Komplette Tabelle (= Vollständiges Herunterladen / Bulk-Download).
Bitte besuchen Sie die Online-Hilfe für den Datenbrowser (auf Englisch).
Sie können Datensätze oder die gesamte Datenbank herunterladen, indem Sie die bulk download (Vollständiges Herunterladen) Funktion verwenden.
Der Zugriff auf die Datensätze ist möglich über unsere Webdienste.
Folgende Dateien sind über das vollständige Herunterladen verfügbar:
/Daten
- Der Inhalt der TSV-Datei gegenüber dem über die API erhaltenen Ergebnis wird in dieser PDF-Datei eingehend beschrieben.
- SDMX (-2.0)-Dateien sind überholt. Nun sollten die über API erhaltenen Ergebnisse im SDMX 2.1-Format verwendet werden.
- Der Inhalt dieses Ordners ist bereits im Datenbrowser (Vollständiges Herunterladen – Registerkarte „Daten“) und über die API verfügbar. Es bestehen inhaltliche Unterschiede zwischen den Dateien, die über das vollständige Herunterladen und jenen, die über die API verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
/dic Codelisten
Der Inhalt und die Mapping-Dateien sind im Datenbrowser (siehe „Vollständiges Herunterladen“ – Registerkarte „Daten“) und über die API verfügbar.
/Metadaten
Der Inhalt ist im Datenbrowser (siehe „Vollständiges Herunterladen“ – Registerkarte „Metadaten“) verfügbar.
/Comext Dateien
Die Dateien in diesem Ordner stehen nach wie vor sowohl für das automatische als auch für das manuelle Herunterladen zur Verfügung.
- Manuelles Herunterladen: Bitte nutzen Sie unter „Vollständiges Herunterladen“ die Registerkarte „Comext Dateien“.
- Automatisches Herunterladen: Bitte nutzen Sie die neue URL.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Datendienste
Wichtige Information: Das Data Explorer Extraktionstool wurde am 5. Dezember 2022 aus der Eurostat-Datenbank entfernt.
Wir haben diese Änderung mehrere Monate lang mit einem Banner oben auf der Eurostat Website angekündigt:
Bitte benutzen Sie den Data Browser in der Eurostat Datenbank, indem Sie auf dieses Symbol vor dem Titel des Datensatzes klicken. Der Data Browser bietet die gleichen Funktionalitäten wie der Data Explorer.
Bookmarks
Wenn Sie neue Bookmarks erstellen, verwenden Sie bitte den Data Browser.
Wenn Sie noch Bookmarks haben, die den Data Explorer verwenden, ändern Sie diese bitte.
Online-Hilfe und Benutzerunterstützung
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenbrowser Online-Hilfe.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Benutzerunterstützung.
Die SDMX-Web-Services (REST und SOAP) sowie die JSON- und Unicode-Web-Services werden im Januar 2023 eingestellt.
Sie wurden durch eine neue Verbreitungs-API ersetzt. Um Ihnen den Übergang zu diesen neuen Diensten zu erleichtern, haben wir Wikis mit allen erforderlichen Informationen erstellt.
Um die Web Services von SDMX (REST und SOAP) zu ersetzen, besuchen Sie bitte die Wikiseite API SDMX 2.1 (auf Englisch).
Um die JSON- und Unicode-Web-Services zu ersetzen, besuchen Sie bitte die Wiki-Seite API Statistics - migrating from JSON web service to API Statistics (auf Englisch).
Weitere Hilfe
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Seiten zu besuchen:
- Website Leitfaden
- Unsere Produkte und Tools
- Unsere Dienstleistungen
- Statistics Explained, Ihr Leitfaden für die europäische Statistik, der statistische Themen auf leicht verständliche Weise darstellt
- Statistische Themen, liefert einen Überblick über unsere statistischen Themenbereiche, die Zugang zu Daten und Hintergrundinformationen bieten
- Statistikfinder A-Z
Wenn Sie die gesuchten Daten noch immer nicht gefunden haben, kontaktieren Sie bitte unsere Benutzerunterstützung.
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Anregungen richten Sie bitte an die Benutzerunterstützung ESDS (European Statistical Data Support), und zwar mit dem entsprechenden Kontaktformular in der Sprache Ihrer Wahl.