Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP)

Ausblick: Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für KMU (COSME) 2014–2020
Das Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) richtet sich hauptsächlich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), unterstützt innovative Aktivitäten (einschließlich Öko-Innovation), sorgt für einen besseren Zugang zu Finanzierung und bietet in den Regionen Unterstützungsdienste für Unternehmen an.
Es fördert die Verbreitung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und trägt zum Aufbau der Informationsgesellschaft bei.
Im Rahmen des CIP werden auch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz gefördert.
Das Programm läuft von 2007 bis 2013 und verfügt über einen Gesamthaushalt von 3,621 Mrd. €.
Das CIP setzt sich aus drei operationellen Programmen zusammen.
Jedes dieser Programme hat spezifische Ziele, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit der Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen wie z. B. IKT oder nachhaltige Energie beitragen sollen:
- Programm "Unternehmerische Initiative und Innovation" (EIP)
- Programm zur Unterstützung der Politik für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-Förderprogramm)
- Programm "Intelligente Energie - Europa" (IEE)
-
Programm "Unternehmerische Initiative und Innovation"
-
Programm zur Unterstützung der IKT-Politik
-
Programm "Intelligente Energie - Europa"
Aktuelles
-
02/07/2014
President Barroso announces caretaker replacements following the resignation of 4 Commissioners
-
02/10/2013
Commission takes ambitious steps to make EU law lighter, simpler and cheaper
-
08/07/2013
45% of European internet users willing to upgrade or change supplier for higher speed
