Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 30/06/2008

Kosteneindämmung im Arzneimittelsektor: Innovative Beschaffungskonzepte und angemessene Versorgung (Deutschland)

Der Arzneimittelbereich ist gekennzeichnet durch gegensätzliche Interessen. Einerseits erheben Ärztinnen/Ärzte und PatientInnen Anspruch auf einen umfassenden und gerechten Zugang zu benötigten Medikamenten; die Preise müssen vertretbar sein, gleichzeitig ist Überverschreibung und Verschwendung zu vermeiden. Auf der anderen Seite müssen die Pharmaunternehmen ausreichende Gewinne erwirtschaften können, damit Investitionen in neue Arzneimittel rentabel bleiben. Neben der sozialen Dimension muss auch berücksichtigt werden, dass der Arzneimittelkauf letzten Endes nicht von den EndverbraucherInnen, sondern von öffentlichen Organen oder Krankenkassen getätigt wird. Vor diesem Hintergrund ist es nicht denkbar, den Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage dem Marktpreismechanismus zu überlassen, wie es in anderen Sektoren der Fall ist.

Gastgeberland : Deutschland

Ort und Datum : Berlin, 30.6. - 1.7.2008

Peer-Länder : Bulgarien - Finnland - Frankreich - Luxemburg - Malta - Niederlande - Polen - Portugal - Slowenien

Interessenvertreter : CPME, PGEU, ESIP

Die Eindämmung der Kosten für Arzneimittel bei gleichzeitiger Sicherstellung einer angemessenen Medikamentenversorgung ist eine Zielsetzung, die für alle EU-Staaten gilt. Es kommen jedoch unterschiedliche Konzepte zur Geltung, die bis zu einem gewissen Grad Unterschiede in der Beschaffenheit des Gesundheitswesens in der EU widerspiegeln und für eine mitunter begrenzte länderübergreifende Übertragbarkeit von Verfahrensweisen verantwortlich sind. Dennoch kann ein Meinungs- und Erfahrungsaustausch einen wertvollen Beitrag zu Verbesserungsvorschlägen hinsichtlich der eingesetzten Methoden leisten.

Folgende Themen bilden die Schwerpunkte der Peer Review:

  • Preisverhandlungen und Ausschreibungsverfahren zwischen Versicherungen und Arzneimittelfirmen
  • "Risk-Sharing"-Verträge zwischen Arzneimittelfirmen und GesundheitsdienstleisterInnen
  • Budgetabkommen für Behandlungen (Kostenkontrollmechanismen)

Peer Review Manager

Frau Monika Natter (ÖSB Consulting GmbH)

Seite weiterempfehlen