Öffnen Sie diese Veröffentlichung

Zusammenfassung

Das EuroGroups-Register (EGR) ist das statistische Unternehmensregister multinationaler Unternehmensgruppen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). In enger Zusammenarbeit mit den nationalen statistischen Unternehmensregistern spielt das EGR eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Unternehmensstatistiken. Mit der Verordnung über europäische Unternehmensstatistiken (Verordnung (EU) 2019/2152) wurde diese Rolle als maßgebliche Quelle für die Ableitung hochwertiger und harmonisierter Grundgesamtheiten statistischer Unternehmensregister für Statistiken, die im Zusammenhang mit Unternehmen und multinationalen Unternehmensgruppen stehen, weiter gestärkt. Das EuroGroups-Register (EGR) ist das statistische Unternehmensregister multinationaler Unternehmensgruppen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). In enger Zusammenarbeit mit den nationalen statistischen Unternehmensregistern spielt das EGR eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Unternehmensstatistiken. Mit der Verordnung über europäische Unternehmensstatistiken (Verordnung (EU) 2019/2152) wurde diese Rolle als maßgebliche Quelle für die Ableitung hochwertiger und harmonisierter Grundgesamtheiten statistischer Unternehmensregister für Statistiken, die im Zusammenhang mit Unternehmen und multinationalen Unternehmensgruppen stehen, weiter gestärkt. Die erste Ausgabe des Handbuchs für die Erstellung von europäischen Unternehmensstatistiken für das EuroGroups-Register (EGR) bietet einen Überblick über das EGR sowie detaillierte Informationen über die verschiedenen Schritte, die ein Datenproduzent oder -nutzer vom EGR-Prozess und -Output erwarten kann. Das Handbuch enthält Leitlinien für die Datenlieferung und die Liste der Variablen, die wichtigsten methodischen Anmerkungen sowie Validierungs- und Qualitätsbewertungsverfahren. Es soll als praktisches Referenzdokument für die nationalen statistischen Ämter dienen, die am Austausch von EGR-Daten beteiligt sind, und als Leitfaden für die allgemeinen Nutzer von EGR-Mikrodaten oder aggregierten Statistiken, die aus dem EGR verbreitet werden. Das in Zusammenarbeit mit nationalen Sachverständigen des Unternehmensregisters und vom Referat G.1 entwickelte Handbuch basiert auf gesammelten Kenntnissen, umfangreichen Materialien und Unterlagen, die im Laufe der Jahre von zahlreichen Experten erstellt wurden, und dankt allen Teilnehmern für ihre unschätzbaren Beiträge. Das EuroGroups-Register (EGR) ist das statistische Unternehmensregister multinationaler Unternehmensgruppen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). In enger Zusammenarbeit mit den nationalen statistischen Unternehmensregistern spielt das EGR eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Unternehmensstatistiken. Mit der Verordnung über europäische Unternehmensstatistiken (Verordnung (EU) 2019/2152) wurde diese Rolle als maßgebliche Quelle für die Ableitung hochwertiger und harmonisierter Grundgesamtheiten statistischer Unternehmensregister für Statistiken, die im Zusammenhang mit Unternehmen und multinationalen Unternehmensgruppen stehen, weiter gestärkt. Die erste Ausgabe des Handbuchs für die Erstellung von europäischen Unternehmensstatistiken für das EuroGroups-Register (EGR) bietet einen Überblick über das EGR sowie detaillierte Informationen über die verschiedenen Schritte, die ein Datenproduzent oder -nutzer vom EGR-Prozess und -Output erwarten kann. Das Handbuch enthält Leitlinien für die Datenlieferung und die Liste der Variablen, die wichtigsten methodischen Anmerkungen sowie Validierungs- und Qualitätsbewertungsverfahren. Es soll als praktisches Referenzdokument für die nationalen statistischen Ämter dienen, die am Austausch von EGR-Daten beteiligt sind, und als Leitfaden für die allgemeinen Nutzer von EGR-Mikrodaten oder aggregierten Statistiken, die aus dem EGR verbreitet werden. Das in Zusammenarbeit mit nationalen Sachverständigen des Unternehmensregisters und vom Referat G.1 entwickelte Handbuch basiert auf gesammelten Kenntnissen, umfangreichen Materialien und Unterlagen, die im Laufe der Jahre von zahlreichen Experten erstellt wurden, und dankt allen Teilnehmern für ihre unschätzbaren Beiträge. Die erste Ausgabe des Handbuchs für die Erstellung von europäischen Unternehmensstatistiken für das EuroGroups-Register (EGR) bietet einen Überblick über das EGR sowie detaillierte Informationen über die verschiedenen Schritte, die ein Datenproduzent oder -nutzer vom EGR-Prozess und -Output erwarten kann. Das Handbuch enthält Leitlinien für die Datenlieferung und die Liste der Variablen, die wichtigsten methodischen Anmerkungen sowie Validierungs- und Qualitätsbewertungsverfahren. Es soll als praktisches Referenzdokument für die nationalen statistischen Ämter dienen, die am Austausch von EGR-Daten beteiligt sind, und als Leitfaden für die allgemeinen Nutzer von EGR-Mikrodaten oder aggregierten Statistiken, die aus dem EGR verbreitet werden. Das EuroGroups-Register (EGR) ist das statistische Unternehmensregister multinationaler Unternehmensgruppen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). In enger Zusammenarbeit mit den nationalen statistischen Unternehmensregistern spielt das EGR eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Unternehmensstatistiken. Mit der Verordnung über europäische Unternehmensstatistiken (Verordnung (EU) 2019/2152) wurde diese Rolle als maßgebliche Quelle für die Ableitung hochwertiger und harmonisierter Grundgesamtheiten statistischer Unternehmensregister für Statistiken, die im Zusammenhang mit Unternehmen und multinationalen Unternehmensgruppen stehen, weiter gestärkt. Die erste Ausgabe des Handbuchs für die Erstellung von europäischen Unternehmensstatistiken für das EuroGroups-Register (EGR) bietet einen Überblick über das EGR sowie detaillierte Informationen über die verschiedenen Schritte, die ein Datenproduzent oder -nutzer vom EGR-Prozess und -Output erwarten kann. Das Handbuch enthält Leitlinien für die Datenlieferung und die Liste der Variablen, die wichtigsten methodischen Anmerkungen sowie Validierungs- und Qualitätsbewertungsverfahren. Es soll als praktisches Referenzdokument für die nationalen statistischen Ämter dienen, die am Austausch von EGR-Daten beteiligt sind, und als Leitfaden für die allgemeinen Nutzer von EGR-Mikrodaten oder aggregierten Statistiken, die aus dem EGR verbreitet werden. Das in Zusammenarbeit mit nationalen Sachverständigen des Unternehmensregisters und vom Referat G.1 entwickelte Handbuch basiert auf gesammelten Kenntnissen, umfangreichen Materialien und Unterlagen, die im Laufe der Jahre von zahlreichen Experten erstellt wurden, und dankt allen Teilnehmern für ihre unschätzbaren Beiträge. Das EuroGroups-Register (EGR) ist das statistische Unternehmensregister multinationaler Unternehmensgruppen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). In enger Zusammenarbeit mit den nationalen statistischen Unternehmensregistern spielt das EGR eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Unternehmensstatistiken. Mit der Verordnung über europäische Unternehmensstatistiken (Verordnung (EU) 2019/2152) wurde diese Rolle als maßgebliche Quelle für die Ableitung hochwertiger und harmonisierter Grundgesamtheiten statistischer Unternehmensregister für Statistiken, die im Zusammenhang mit Unternehmen und multinationalen Unternehmensgruppen stehen, weiter gestärkt. Die erste Ausgabe des Handbuchs für die Erstellung von europäischen Unternehmensstatistiken für das EuroGroups-Register (EGR) bietet einen Überblick über das EGR sowie detaillierte Informationen über die verschiedenen Schritte, die ein Datenproduzent oder -nutzer vom EGR-Prozess und -Output erwarten kann. Das Handbuch enthält Leitlinien für die Datenlieferung und die Liste der Variablen, die wichtigsten methodischen Anmerkungen sowie Validierungs- und Qualitätsbewertungsverfahren. Es soll als praktisches Referenzdokument für die nationalen statistischen Ämter dienen, die am Austausch von EGR-Daten beteiligt sind, und als Leitfaden für die allgemeinen Nutzer von EGR-Mikrodaten oder aggregierten Statistiken, die aus dem EGR verbreitet werden. Das in Zusammenarbeit mit nationalen Sachverständigen des Unternehmensregisters und vom Referat G.1 entwickelte Handbuch basiert auf gesammelten Kenntnissen, umfangreichen Materialien und Unterlagen, die im Laufe der Jahre von zahlreichen Experten erstellt wurden, und dankt allen Teilnehmern für ihre unschätzbaren Beiträge. Das in Zusammenarbeit mit nationalen Sachverständigen des Unternehmensregisters und vom Referat G.1 entwickelte Handbuch basiert auf gesammelten Kenntnissen, umfangreichen Materialien und Unterlagen, die im Laufe der Jahre von zahlreichen Experten erstellt wurden, und dankt allen Teilnehmern für ihre unschätzbaren Beiträge.

Weitere Informationen

  • Produkt-Kode: KS-GQ-23-023
  • Themen: Industrie, Handel und Dienstleistungen
  • Reihe: Handbücher und Leitlinien