Home
-
03.08.2022
Absatzvolumen des Einzelhandels im Euroraum um 1,2% und in der EU um 1,3% gesunken
Im Juni 2022 sank das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels gegenüber Mai 2022 im Euroraum um 1,2% und in der EU um 1,3%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Mai 2022 war das Einzelhandelsvolumen im Euroraum um 0,4% und in der EU um 0,2%... mehr
-
03.08.2022
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 1,1% und in der EU um 1,3% gestiegen
Im Juni 2022 stiegen die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber Mai 2022 im Euroraum um 1,1% und in der EU um 1,3%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Mai 2022 waren die Preise im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,7% gestiegen. mehr
-
01.08.2022
Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,6%
Im Juni 2022 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,6%, unverändert gegenüber Mai 2022 und ein Rückgang gegenüber 7,9% im Juni 2021. Die Arbeitslosenquote in der EU lag im Juni 2022 bei 6,0%, ebenfalls unverändert gegenüber Mai 2022 und ein Rückgang gegenüber 7,2% im Juni... mehr
-
29.07.2022
BIP im Euroraum um 0,7% und in der EU um 0,6% gestiegen
Im Vergleich zum Vorquartal, ist das saisonbereinigte BIP im zweiten Quartal 2022 im Euroraum um 0,7% und in der EU um 0,6% gestiegen. Dies geht aus einer vorläufigen Schnellschätzung hervor, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird. Im ersten Quartal... mehr
Finanzen
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (einschl. BIP)
- ESVG Aufkommens-, Verbrauchs- und Input-Output-Tabellen
- Institutionelle Sektorkonten
- Pensionen in den Volkwirtschaftlichen Gesamtrechnungen
- Finanzstatistiken des Sektors Staat
- Wechselkurse und Zinssätze
- Harmonisierte Verbraucherpreisindizes (HVPI)
- Immobilienpreisstatistiken
- Kaufkraftparitäten (KKP)
- Dienstbezüge der Beamten
- Zahlungsbilanz
- Wirtschaftliche Globalisierung
- Bevölkerung und Demografie
- Migration und Asyl
- Gesundheit
- Bildung und Weiterbildung
- Arbeitsmarkt (einschl. Arbeitskräfteerhebung)
- Einkommen und Lebensbedingungen
- Sozialschutz
- Erhebungen über die Wirtschaftsrechnungen der privaten Haushalte
- Jugend
- Kultur
- Sport
- Kriminalität und Strafverfolgung
- Lebensqualität
- Gleichstellung (Alter, Geschlecht und Behinderung)
- Kompetenzen
- Harmonisierte Europäische Zeitbudgeterhebungen
- Bevölkerung
- BIP pro Kopf in KKS
- HVPI - Inflationsrate
- Wachstumsrate des realen BIP - Volumen
- HVPI - Gesamtindex
- Bruttoinlandsprodukt, Veränderung in Prozent
- Harmonisierte Arbeitslosenquote, nach Geschlecht
- BIP zu Marktpreisen
- Bruttoverschuldung des Staates - jährliche Daten
- Harmonisierte Arbeitslosenquote nach Geschlecht - Alter 15-24
- Gini Koeffizient