Income pooling and equal sharing within the household — What can we learn from the 2010 EU-SILC module? - 2013 edition - Produkte Statistical working papers
Income pooling and equal sharing within the household — What can we learn from the 2010 EU-SILC module? - 2013 edition
Das 2010 EU-SILC thematische Modul „Intra-Haushalt Zuteilung von Ressourcen" zielt auf die Untersuchung von Einkommen-Gestaltung, den Beitrag der Haushaltsmitglieder zu den allgemeinen Ausgaben sowie Zugang zu und Steuerung des Geldes innerhalb der Haushalte ab. Dieses Working Paper ist eine Analyse der Ergebnisse dieses Moduls. Der erste Teil ruht auf der Annahme von Einkommen-Gemeinschaft und gleichmäßige Verteilung, die die Bewertung des Äquivalenzeinkommens und die interindividuellen Ungleichheits- und personelle Armutsrisikos begründet. Eine vorläufige Schätzung legt nahe, dass diese Annahmen möglicherweise für ungefähr 30% der Haushalte unbegründet wären. Der zweite Teil des Papiers, konzentrierend auf Paare nicht im Ruhestand, überprüft die Verbindung zwischen dem Umfang einer Einkommen-Gemeinschaft und den Eigenschaften der Paare. Eine statistische Analyse zeigt, dass die Einkommen-Gemeinschaft unter verheirateten Paaren, bei Paaren mit unterhaltsberechtigten Kindern, oder in welchen nur einer der Partner wirtschaftlich aktiv ist, häufiger - und unter den höher gebildeten oder reicheren Paaren seltener ist. Gleichzeitig zeigt das Papier auf verschiedenen methodischen Schwierigkeiten und Einschränkungen beim Umgang mit "Intra-Haushalts"-Fragen.
Elektronisches Format
Laden Sie die Veröffentlichung herunter (EN)Veröffentlichungsdatum: 28. Mai 2013
Weitere Informationen
Produkt-Kode: KS-RA-13-013
ISBN 978-92-79-29044-2
ISSN 1977-0375
doi:10.2785/21993
ISBN 978-92-79-29044-2
ISSN 1977-0375
doi:10.2785/21993
Thema: Bevölkerung und soziale Bedingungen
Reihe: Statistische Arbeitspapiere