Jährliche Inflation im Euroraum auf 1,8% gesunken
Übersicht
Die jährliche Inflation im Euroraum im September 2024 wird auf 1,8% geschätzt, gegenüber 2,2% im August. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.
Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Dienstleistungen“ im September die höchste jährliche Rate aufweist (4,0%, gegenüber 4,1% im August), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (2,4%, gegenüber 2,3% im August), „Industriegütern ohne Energie“ (0,4%, unverändert gegenüber August) und „Energie“ (-6,0%, gegenüber -3,0% im August).
Tabellen
Jährliche Inflation im Euroraum und ihre Komponenten, % |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewichte (‰) |
Jährliche Rate |
Monatl. Rate |
|||||||
2024 |
Sep 23 |
Apr 24 |
Mai 24 |
Jun 24 |
Jul 24 |
Aug 24 |
Sep 24 |
Sep 24 |
|
Gesamtindex des HVPI |
1000,0 |
4,3 |
2,4 |
2,6 |
2,5 |
2,6 |
2,2 |
1,8e |
-0,1e |
Gesamtindex ohne: Energie |
900,9 |
5,5 |
2,7 |
2,8 |
2,8 |
2,7 |
2,7 |
2,6e |
0,1e |
Energie und unverarbeitete Lebensmittel |
857,4 |
5,5 |
2,8 |
2,9 |
2,8 |
2,8 |
2,8 |
2,7e |
0,1e |
Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak |
706,2 |
4,5 |
2,7 |
2,9 |
2,9 |
2,9 |
2,8 |
2,7e |
0,1e |
Lebensmittel, Alkohol und Tabak |
194,7 |
8,8 |
2,8 |
2,6 |
2,4 |
2,3 |
2,3 |
2,4e |
0,1e |
Verarbeitete Lebensmittel einschl. Alkohol und Tabak |
151,2 |
9,4 |
3,2 |
2,8 |
2,7 |
2,7 |
2,7 |
2,7e |
-0,1e |
Unverarbeitete Lebensmittel |
43,5 |
6,6 |
1,2 |
1,8 |
1,3 |
1,0 |
1,1 |
1,5e |
0,9e |
Energie |
99,1 |
-4,6 |
-0,6 |
0,3 |
0,2 |
1,2 |
-3,0 |
-6,0e |
-1,6e |
Industriegüter ohne Energie |
257,3 |
4,1 |
0,9 |
0,7 |
0,7 |
0,7 |
0,4 |
0,4e |
2,1e |
Dienstleistungen |
448,8 |
4,7 |
3,7 |
4,1 |
4,1 |
4,0 |
4,1 |
4,0e |
-1,0e |
e Schätzung |
Inflationsraten (%) auf Basis des HVPI |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Jährliche Rate |
Monatliche Rate |
||||||
Sep 23 |
Apr 24 |
Mai 24 |
Jun 24 |
Jul 24 |
Aug 24 |
Sep 24 |
Sep 24 |
|
Belgien |
0,7 |
4,9 |
4,9 |
5,4 |
5,4 |
4,3 |
4,5e |
-0,2e |
Deutschland |
4,3 |
2,4 |
2,8 |
2,5 |
2,6 |
2,0 |
1,8e |
-0,1e |
Estland |
3,9 |
3,1 |
3,1 |
2,8 |
3,5 |
3,4 |
3,2e |
-0,3e |
Irland |
5,0 |
1,6 |
2,0 |
1,5 |
1,5 |
1,1 |
0,2e |
-0,8e |
Griechenland |
2,4 |
3,2 |
2,4 |
2,5 |
3,0 |
3,2 |
3,0e |
1,7e |
Spanien |
3,3 |
3,4 |
3,8 |
3,6 |
2,9 |
2,4 |
1,7e |
-0,1e |
Frankreich |
5,7 |
2,4 |
2,6 |
2,5 |
2,7 |
2,2 |
1,5e |
-1,2e |
Kroatien |
7,4 |
4,7 |
4,3 |
3,5 |
3,3 |
3,0 |
3,0e |
-0,6e |
Italien |
5,6 |
0,9 |
0,8 |
0,9 |
1,6 |
1,2 |
0,8e |
1,2e |
Zypern |
4,3 |
2,1 |
3,0 |
3,0 |
2,4 |
2,2 |
1,9e |
-0,2e |
Lettland |
3,6 |
1,1 |
0,0 |
1,5 |
0,8 |
0,9 |
1,6e |
0,2e |
Litauen |
4,1 |
0,4 |
0,9 |
1,0 |
1,1 |
0,8 |
0,4e |
0,4e |
Luxemburg |
3,4 |
3,0 |
3,2 |
2,8 |
2,7 |
1,7 |
0,8e |
-0,5e |
Malta |
4,9 |
2,4 |
2,3 |
2,2 |
2,3 |
2,4 |
2,1e |
-1,0e |
Niederlande |
-0,3 |
2,6 |
2,7 |
3,4 |
3,5 |
3,3 |
3,3e |
-0,9e |
Österreich |
5,8 |
3,4 |
3,3 |
3,1 |
2,9 |
2,4 |
1,8e |
0,3e |
Portugal |
4,8 |
2,3 |
3,8 |
3,1 |
2,7 |
1,8 |
2,6e |
1,6e |
Slowenien |
7,1 |
3,0 |
2,5 |
1,6 |
1,4 |
1,1 |
0,7e |
0,2e |
Slowakei |
9,0 |
2,4 |
2,6 |
2,4 |
3,0 |
3,2 |
2,9e |
0,0e |
Finnland |
3,0 |
0,6 |
0,4 |
0,5 |
0,5 |
1,1 |
0,8e |
0,3e |
e Schätzung Quelldatensatz: prc_hicp_manr |
Benutzerhinweise
Revisionen und Zeitplan
Die Schnellschätzung der Inflation im Euroraum wird am Ende jedes Referenzmonats veröffentlicht.
Der komplette Satz der harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI) für den Euroraum, die EU und die Mitgliedstaaten wird um die Monatsmitte nach Ablauf des Referenzmonats veröffentlicht.
Die nächste Veröffentlichung mit dem kompletten Datensatz für September 2024 ist für den 17. Oktober 2024 geplant.
Methoden und Definitionen
Die jährliche Inflation ist die Preisveränderung von Konsumgütern und Dienstleistungen zwischen dem laufenden Monat und dem entsprechenden Vorjahresmonat. Die monatliche Inflation ist die Änderung des Preisniveaus zwischen dem aktuellen Monat und dem Vormonat.
Geografische Informationen
Zum Euroraum gehören Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, die Slowakei und Finnland.
Die Daten für den Euroraum beziehen sich auf die Länderzusammensetzung zum jeweiligen Zeitpunkt. Änderungen in der Zusammensetzung des Euroraums werden mit Hilfe einer Kettenindexformel miteinbezogen.
Weitere Informationen
In Kontakt kommen
Medienanfragen
Eurostat Media Support
Telefon: (+352) 4301 33 408
Weitere Informationen zu den Daten erteilt
Email: estat-hicp@ec.europa.eu