Um europäische Innovationen und technologisches Know-how besser nutzen zu können, stellte das EU-finanzierte Projekt ClusteriX Verknüpfungen zwischen regionalen Innovationsclustern in Europa her und sorgte damit für neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und eine höhere Produktivität.
da | en | fr | hu | it | ro | svProjektdatenbank
Suchergebnisse
Mit einer innovativen neuen Produktionslinie für Kunststofftuben und -verschlüsse konnten die Effizienz der Kunststoffproduktion erhöht und die Arbeitsabläufe optimiert werden. Das Unternehmen in Parndorf im Osten Österreichs kann dank der technischen Entwicklung eine hohe Kundenzufriedenheit verzeichnen.
en | frDas Projekt PASE hat dazu beigetragen, die behördliche Unterstützung für sozialwirtschaftliche Unternehmen sowie deren Rolle als Triebfedern der nachhaltigen regionalen und lokalen Entwicklung zu stärken. Durch die Arbeit von neun Partnern wurden 40 sozialwirtschaftliche Unternehmensmodelle und Erfahrungen ermittelt und eine Handvoll Veröffentlichungen herausgebracht, um die Unterstützung sozialwirtschaftlicher Unternehmen sowohl durch die Privatwirtschaft als auch den öffentlichen Sektor EU-weit zu fördern.
en | es | fr | it | nl | pl | roDurch eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen bietet das Projekt EdTWIN Schülern und Lehrern die Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erlangen, mobiler zu werden und ihre Arbeitsaussichten in der Region Centrope zu verbessern.
cs | en | fr | hu | skDas vom Rat der Grafschaft Cambridgeshire initiierte Projekt mit dem Titel SmartLIFE zielt darauf ab, dass Wohnen in der Nordsee-Region erschwinglich und nachhaltig wird. Die Entwicklung spezieller, professioneller Fähigkeiten für modernes Bauen trägt in Cambridgeshire, Hamburg und Malmö dazu bei, die Auswirkungen von Wohnungsbau auf die Umwelt zu vermindern und Hauskäufern in zunehmendem Maße kostenwirksame Optionen anzubieten.
en | fr | svMit dem Konzept eines innovativen, effizienteren Verfahrens zur Entwicklung thermoplastischer Polymere aus einem Faser-Verbundstoff hat ein EU-finanziertes Projekt nicht nur Arbeitsplätze und neue wirtschaftliche Möglichkeiten geschaffen, sondern auch das Land Rheinland-Pfalz als europäisches Technologiezentrum positioniert.
enUniversitäten und Unternehmen aus Frankreich und Deutschland haben durch den grenzüberschreitenden Austausch von wissenschaftlichem Expertenwissen dazu beigetragen, Innovationen im Bereich der Elektromobilität voranzutreiben.
en | frDurch gemeinsame Trainings und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch unterstützt das Projekt „Erfolgsmotor 2020” kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
en | frEDITS (European Digital Traffic Infrastructure Network for Intelligent Transport Systems) wurde ins Leben gerufen, um grenzüberschreitende multimodale Reiseinformationen auf Grundlage harmonisierter Reisedaten bereitzustellen und auf transnationaler Ebene zusammengetragene Informationen zu liefern.
cs | en | fr | hu | it | skDie Entwicklung einer integrierten, ganzheitlichen Software hat die Produktivität eines Salzburger Familienbetriebs und damit dessen Wettbewerbsfähigkeit verbessert und Arbeitsplätze gesichert.
en | fr