Veröffentlichungen suchen

Total results: 462.

Gegenstand dieses Dokuments ist der Einfluss von Sensibilisierungs- und Werbemaßnahmen auf die Entwicklung nachhaltiger bioökonomischer Wertschöpfungsketten in den ländlichen Gebieten Europas.

Das Dokument ist aus der Analysetätigkeit der ENRD-Themengruppe „Durchgängige Berücksichtigung der Bioökonomie“ hervorgegangen.

Ein Überblick über die bestehenden politischen Instrumente zur Förderung der Bioökonomie auf europäischer, staatlicher, regionaler und kommunaler Ebene sowie über ihre Anwendung und mögliche Synergieeffekte.

Das Dokument ist aus der Analysetätigkeit der ENRD-Themengruppe „Durchgängige Berücksichtigung der Bioökonomie“ hervorgegangen.

Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Konferenz „networX“, die vom 11. bis 12. April 2019 in Brüssel stattfand. Die Konferenz war die bisher größte Zusammenkunft von Interessenträgern der Entwicklung des ländlichen Raums in der laufenden Programmperiode. Im Mittelpunkt des Konferenzberichts stehen die wichtigsten Ergebnisse sowie die Verleihung der „Rural Inspiration Awards“ des ENRD.

In der Rubrik „Ländliche Themen, ländliche Perspektiven“ des Magazins wird über nützliche Beiträge zur Entwicklung des ländlichen Raums unter anderem in Form von Projekten der sozialen und digitalen Kommunikation aus Irland und auf europäischer Ebene, über zielgerichtete nationale Projekte zur Förderung neuer Formen des Fremdenverkehrs und über den positiven Einfluss der GAP auf die Entwicklung des ländlichen Raums in Polen berichtet. Hinzu kommen Neuigkeiten über die Arbeit des ENRD auf den Themenfeldern „Intelligente Dörfer“ und „Bioökonomie“ sowie ein Bericht über neue Kreditmodelle für die Entwicklung des ländlichen Raums.

This is the main report of the eighth meeting of the ENRD Thematic Group (TG) on 'Smart Villages'. 

It provides information about how a specific village (Lormes, France) has embarked on a participative process to co-design a ‘village of the future’ and the way they have built different components of the local ‘digital ecosystem’. The report also outlines similar initiatives and plans for developing local digital ecosystems in Germany, Spain and Donegal (Ireland).

This is the main report of the third meeting of the ENRD Thematic Group (TG) on 'Mainstreaming the Bioeconomy'.

It summarises the presentations and discussion around awareness raising approaches to inform rural stakeholders of the benefit of bioeconomy. It highlights also the main points of discussion on the recommendations produced by the TG on using the RDPs to promote rural bioeconomy.

Gegenstand des Dokuments ist die potenzielle Rolle einer Zusammenarbeit außerhalb von LEADER/CLLD zwecks Förderung intelligenter Dörfer.

Als Grundlage diente vor allem die Auslegung von Empfehlungen und Erfahrungen aus früheren Programmperioden im Zusammenhang mit dem Kommissionsvorschlag für eine Verordnung „GAP-Strategiepläne“ für die Programmperiode 2021-2027.

Gegenstand dieses Dokuments sind eine Einschätzung der möglichen Rolle von LEADER/CLLD bei der Verwirklichung intelligenter Dörfer, eine Einschätzung der von den LAG erkannten Hürden für die Anwendung von LEADER/CLLD und Empfehlungen zur Überwindung dieser Hürden, damit auf lokaler Ebene das Potenzial intelligenter Dörfer uneingeschränkt erschlossen werden kann.

In diesem Dokument wird aufgezeigt, wie die Digitalstrategien, die gegenwärtig auf mehreren Ebenen in ganz Europa ausgearbeitet werden, den Landgemeinen zugutekommen können.

Die Digitalisierung kann ein kraftvoller Motor des Wandels sein, solange sie auf die Gegebenheiten des ländlichen Raums abgestimmt wird und unter Mitwirkung der Landbevölkerung erfolgt.

Das Dokument vermittelt eine Vorstellung davon, wie man intelligente Dörfer in der laufenden Programmperiode (2014-2020), vor allem aber in der Programmperiode nach 2020, mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fördern kann.

Das Dokument soll sowohl auf nationaler wie auch auf regionaler Ebene insbesondere den politischen Entscheidungsträgern und jenen, die deren Entscheidungen umsetzen, Hilfestellung bei der Realisierung einer Regionalpolitik und einer Politik für den ländlichen Raum geben, die den Landgemeinden die Bewältigung der vor ihnen liegenden Herausforderungen ermöglicht.

Gegenstand dieser Ausgabe des EU-Magazins Ländlicher Raum ist die Rolle der Vernetzung in der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums. Die Netzwerke werden immer bunter, alle Gruppen mit einem Interesse an der ländlichen Entwicklung sind vertreten und pflegen die Beziehungen untereinander.

In der neuen Ausgabe wird untersucht, wie die Netzwerkarbeit zu einem bestimmenden Merkmal der ländlichen Entwicklung in Europa geworden ist, und wie sie sich unter den zukünftigen politischen Gegebenheiten weiterentwickeln wird.

Mehr zum Thema Vernetzung findet sich unter dem Stichwort networX, der bislang größten organisierten Zusammenkunft von Praktikern der Netzwerkarbeit in der laufenden Programmperiode.

Pages