Navigationsleiste

Weitere Extras

Überarbeitung des makroprudenziellen Rahmens der EU

Ziel der Konsultation

Das aktuelle makroprudenzielle Rahmenwerk hat sich über die letzten Jahre weniger systematisch sondern eher in Form einzelner Regulierungsfragmente entwickelt. Dieses Stückwerk ist Ursache für eine Reihe von Schwächen. Ausgehend von den bisher gemachten Erfahrungen makroprudenzieller Politik offenbaren sich diese Schwächen etwa in der Vielzahl und Überlappung makroprudenzieller Instrumente, welche die EU-Gesetzgebung vorsieht, in der teilweise inkonsistenten Art und Weise, wie diese Instrumente aktiviert werden sowie in den komplexen Prozessen für deren Koordinierung. Darüber hinaus hat sich die Rolle des Europäischen Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) in die einer Koordinations- und Analyseplattform für makroprudenzielle Politik fortentwickelt. Dies ist eine viel umfassendere Rolle, als diejenige für die der Ausschuss ursprünglich vorgesehen war.

Diese Konsultation ist angelegt, die verschiedenen Elemente des makroprudenziellen Rahmenwerks mit Hinblick auf eine effektive Funktionsweise zu überprüfen. Ihr Hauptziel ist es dabei, die richtige Balance zwischen Flexibilität auf der nationalen Ebene und einer einheitlichen Regelbindung innerhalb der Gemeinschaft zu finden. Dies könnte etwa durch die Vereinheitlichung oder Rationalisierung von Instrumenten, eine Veränderung der Verfahren zu deren Aktivierung, eine Aufwertung des ESRB zu einer zentralen Koordinierungsstelle für mokroprudenzielle Politik, oder eine Klärung der Rolle des SSM innerhalb des Rahmenwerks geschehen.

Zielgruppe(n)

Alle Bürger/-innen und Organisationen können an der Konsultation teilnehmen. Insbesondere sind Beiträge von Teilnehmern erwünscht, die ein Interesse und/oder Kenntnis im Bereich makroprudenzieller Politik haben.

Einreichen eines Beitrags

Bitte beachten Sie: um ein faires und transparentes Verfahren zur Konsultation zu gewährleisten, werden nur über den Online-Fragebogen erhaltene Antworten berücksichtigt und in den zusammenfassenden Bericht über das Ergebnis aufgenommen.

Kontaktangaben

Zuständiger Dienst:
GD Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion,
Referat E3 – Makroprudenzielle Politik und Beziehungen mit dem ESRB
E-Mail:
fisma-macroprudential-framework@ec.europa.eu
Postanschrift:
Europäische Kommission
SPA2 05/034
1049 Brüssel
Belgien

Schutz personenbezogener Daten und Spezielle Datenschutzerklärung

Ergebnisse der Konsultation und folgende Schritte

Wir haben 66 Antworten erhalten und danken all denen, die zu dieser Konsultation beigetragen haben.