Statistics Explained

Glossar:Währungscodes

Der Währung aller Länder innerhalb und außerhalb der Europäischen Union (EU) ist ein aus drei Buchstaben bestehender Währungscode zugewiesen, der immer in Großbuchstaben angegeben wird. Die beiden ersten Buchstaben entsprechen dem Ländercode oder dem Code für supranationale Einheit (beispielsweise "EU"). In statistischen Analysen, Tabellen, Grafiken oder Landkarten werden aus Platzgründen häufig Währungscodes angegeben.

Im Folgenden sind einige Währungscodes der EU-Mitgliedstaaten (18 von welcher das Euro-Raum formen und die Euro als ihre gemeinsame Währung haben), der Mitgliedstaaten der Europäische Freihandelsassoziation (EFTA), der EU-Kandidatenländern, anderen europäischen Länder und schließlich anderen Ländern.

Europäischen Union (EU)

EUR (Euro-Raum - Euro) PLN (Polen - zloty) BGN (Bulgarien - lev)
HRK (Kroatien - kuna) RON (Rumänien - leu) CZK (Tschechien - koruna)
HUF (Ungarn - forint) SEK (Schweden - krona) DKK (Dänemark - krone)


Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA)

CHF (Schweiz, Liechtenstein - Frank, franc) ISK (Island - krona) NOK (Norwegen - krone)


EU-Beitrittskandidaten (darunter auch Island, siehe oben, EFTA)

ALL (Albanien - lek) EUR (Montenegro - Euro) RSD (Serbien - dinar)
MKD (Nordmazedonien - denar) TRY (Türkei - lira)    


Länder des westlichen Balkans

BAM (Bosnien-Herzegowina - konvertible Mark)

Andere europäische Länder

GBP (Vereinigtes Königreich - pound sterling)


Nicht-europäische Länder

JPY (Japan - yen) USD (Vereinigte Staaten von Amerika - dollar)

Verwandte Begriffe