Statistics Explained

Eurostat-Jahrbuch

Revision as of 12:41, 3 October 2012 by EXT-H-McCormack (talk | contribs)
PAGE UNDER CONSTRUCTION !!!

Letzte Textaktualisierung: Mai 2012

Die Veröffentlichung „Europa in Zahlen - Eurostat-Jahrbuch 2012“ vermittelt den Nutzern amtlicher Statistiken einen Überblick über den reichen Schatz an Informationen, der auf der Website von Europe in figures - Eurostat yearbook 2012 provides users of official statistics with an overview of the wealth of information that is available on Eurostat und in den Online-Datenbanken des Statistischen Amtes verfügbar ist. Als Teil einer ganzen Reihe von Datenzusammenstellungen allgemeinen Charakters bietet diese Veröffentlichung die umfassendste Sammlung von Analysen und detaillierten Daten. Mit „Europa in Zahlen“ soll ein ausgewogener Satz von Indikatoren mit einem breiten Informationsquerschnitt zur Verfügung gestellt werden.

Die verschiedenen Formate, die jeweiligen Sprachversionen und die MS Excel-Dateien des Eurostat-Jahrbuchs

Englischsprachige Ausgabe des Online-Jahrbuchs
Deutschsprachige Ausgabe des Online-Jahrbuchs
Französischsprachige Ausgabe des Online-Jahrbuchs
Englischsprachige Ausgabe des Online-Jahrbuchs der Regionen
Deutschsprachige Ausgabe des Online-Jahrbuchs der Regionen
Französischsprachige Ausgabe des Online-Jahrbuchs der Regionen

PDF-Datei und Druckversion

Auf Englisch wird das Eurostat-Jahrbuch sowohl in gedruckter Form als auch als PDF-Datei veröffentlicht: Die PDF-Ausgabe für 2012 soll im Juli 2012 und die gedruckte Fassung im September 2012 erscheinen.

Das Online-Jahrbuch von Eurostat

Die aktuellste englische Fassung ist als Online-Veröffentlichung unter Statistics Explained (part of Eurostat’s website) as an online publication, the Online-Jahrbuch von Eurostat abrufbar. Das Jahrbuch wird einmal jährlich ins Deutsche und ins Französische übersetzt. Im Laufe des Jahres wird das englischsprachige Online-Jahrbuch ständig aktualisiert. Daher sind die deutsche und die französische Fassung des Online-Jahrbuchs nicht immer auf dem gleichen Stand wie die englische Fassung. Die Übersetzungen der Ausgabe für 2012 werden bis Ende September 2012 nach und nach in „Statistics Explained“ veröffentlicht. Die drei Sprachfassungen des Online-Jahrbuchs von Eurostat sind über die folgenden Links abrufbar:

http://bit.ly/Eurostat_yearbook, http://bit.ly/Eurostat-Jahrbuch, and http://bit.ly/Annuaire_Eurostat.

Excel-Dateien des Jahrbuchs

Die Excel-Dateien der Tabellen, Abbildungen und Karten finden sich auf der Eurostat-Website innerhalb der einzelnen Artikel in „Statistics Explained“.

Einschlägige Eurostat-Veröffentlichungen

Pocketbook Schlüsseldaten über Europa

Das Pocketbook „Schlüsseldaten über Europa“ (das im Juni 2012 veröffentlicht werden soll), leitet sich aus dem Eurostat-Jahrbuch ab und enthält die wichtigsten Inhalte dieses Jahrbuchs. Es liegt auf Englisch, Deutsch und Französisch sowohl als PDF-Datei als auch gedruckt vor.

Eurostat-Jahrbuch der Regionen

Das Eurostat-Jahrbuch der Regionen (veröffentlicht im Dezember 2011), ergänzt die im Eurostat-Jahrbuch enthaltenen Informationen über die EU-27 und die Mitgliedstaaten mit Daten auf der Ebene der Gebietskörperschaften; damit bietet es einen Überblick über die wichtigsten Statistiken zu den Regionen Europas. Das Eurostat-Jahrbuch der Regionen wird in denselben Formaten und Sprachversionen wie das Eurostat-Jahrbuch veröffentlicht (siehe oben). Die drei Sprachfassungen des Online-Jahrbuchs der Regionen von Eurostat sind über die folgenden Links abrufbar: http://bit.ly/Eurostat_regional_yearbook, http://bit.ly/Eurostat_Jahrbuch_der_Regionen, und http://bit.ly/Annuaire_regional_Eurostat.

Mehrsprachige Artikel in „Statistics Explained“

Eine Auswahl statistischer Artikel aus dem Eurostat-Jahrbuch und dem Eurostat-Jahrbuch der Regionen wird bis Ende Juni 2012 nach und nach in 18 weiteren Sprachen in „Statistics Explained“ abrufbar sein: Bulgarisch, Spanisch, Tschechisch, Dänisch, Estnisch, Griechisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Ungarisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Finnisch und Schwedisch.

Aufbau der Veröffentlichung

„Europa in Zahlen“ gliedert sich in eine Einleitung, 13 Hauptkapitel und eine Reihe von Anhängen. Die Hauptkapitel enthalten Daten und/oder Hintergrundinformationen zu einer breiten Palette von Eurostat-Daten. Nach einer kurzen Einführung beginnt jedes Unterkapitel mit einer Erläuterung der wichtigsten Ergebnisse, es folgen nähere Angaben zu den Datenquellen und Erhebungsmethoden. Der letzte Abschnitt ordnet die vorgelegten Informationen in einen größeren Zusammenhang ein. Im Mittelpunkt jedes Unterkapitels stehen Tabellen und Abbildungen, die zur Illustration der Vielfalt der zum jeweiligen Thema vorhandenen Daten ausgewählt wurden. Häufig geht aus diesen Informationen hervor, wie in den letzten Jahren innerhalb der Europäischen Union (EU), des Euroraums (ER) und der Mitgliedstaaten bedeutende Benchmark-Indikatoren entwickelt wurden. Auf der Website von Eurostat findet der Benutzer noch deutlich mehr Informationen, darunter themenspezifische Veröffentlichungen und Online-Datenbanken. Die Anhänge am Ende des Jahrbuchs enthalten Einzelheiten zu den Klassifikationen, eine Liste statistischer Symbole, Abkürzungen und Akronyme und ein Stichwortverzeichnis.

Extraktion, Aktualisierung, Erfassung und Darstellung der Daten

Datenextraktion

Die Daten für die im Jahrbuch enthaltenen Statistiken wurden größtenteils im September 2011, einige Daten jedoch einige Monate später extrahiert – so wurde ein Großteil der Daten im Zusammenhang mit den Staatsfinanzen im April 2012 extrahiert. Der Begleittext wurde zwischen September und November 2011 (April 2012 für die Staatsfinanzen) verfasst.

Die Erhebung, Verarbeitung und anschließende Veröffentlichung der Daten (entweder online als PDF- oder Datenbankdateien oder gedruckt) ist ein komplizierter Vorgang, für den eine gewisse Zeit zu veranschlagen ist. Dieser Zeitraum einige Wochen bei kurzfristigen, monatlich veröffentlichten Indikatoren bis zu mehreren Jahren bei komplexen Ad-hoc-Erhebungen umfassen. In dem unter http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/release_calendars/news_releases auf der Eurostat-Website abrufbaren Terminkalender finden sich nähere Angaben zur Veröffentlichung der Euro-Indikatoren (einer Reihe wichtiger monatlicher und vierteljährlicher Indikatoren). Für andere Datensätze finden sich Informationen zur Häufigkeit der Umfragen und dem bis zur Veröffentlichung oder Freigabe der Daten zu veranschlagenden Zeitraum in den Metadaten auf der Eurostat-Website.

Datenaktualisierung

Die Eurostat-Website wird ständig aktualisiert; daher ist davon auszugehen, dass seit der Datenextraktion für die vorliegende Veröffentlichung bereits neuere Daten verfügbar geworden sind. Auf die jüngste Version der einzelnen Datensätze lässt sich mittels Datencodes zugreifen, die als Teil der Quellenangabe unter jeder Tabelle, Abbildung und Karte vermerkt sind. Eine Beschreibung, wie die Datencodes einzusetzen sind, findet sich demnächst unter ‘A practical guide to accessing European statistics’/‘Access to data’/‘Eurostat online data code(s) – easy access to the freshest data’. Die Excel-Dateien enthalten Lesezeichen, die auf die jeweiligen maßgeschneiderten Extraktionen verweisen, mit denen die entsprechende Tabelle, Abbildung oder Karte erstellt wurde.

Räumliche Datenerfassung

Im Jahrbuch werden in der Regel die Daten für die EU-27 (die 27 Mitgliedstaaten der EU), den Euroraum (auf der Basis von 17 Mitgliedern) sowie die einzelnen Mitgliedstaaten angegeben. Die Nennung der EU-Mitgliedstaaten erfolgt normalerweise in protokollarischer Reihenfolge, d. h. in der alphabetischen Reihenfolge der Ländernamen in der jeweiligen Landessprache. In einigen Tabellen oder Abbildungen richtet sich die Reihenfolge der Daten nach den Werten eines bestimmten Indikators.

Die Aggregate für die EU-27 und den Euroraum ((ER-17) werden nur dargestellt, wenn für alle Länder Angaben vorliegen oder für die fehlenden Angaben eine Schätzung vorgenommen wurde. Werden Teilgesamtheiten gebildet, so wird grundsätzlich in einer Fußnote darauf hingewiesen. Bei Zeitreihen für geografische Aggregate werden, sofern nicht anders angegeben, für den gesamten dargestellten Zeitraum dieselben Länder zugrunde gelegt. Mit anderen Worten: Obwohl die EU 2004 erst 25 Länder umfasste und die Zahl von 27 Mitgliedstaaten erst Anfang 2007 erreicht wurde, beziehen sich die Zeitreihen für die EU-27 im gesamten dargestellten Zeitraum auf eine Summe oder einen Durchschnittswert für alle 27 Länder, als ob alle heutigen Mitgliedstaaten auch schon in früheren Zeiten der EU angehört hätten. Ähnlich werden die Daten des Euroraums durchgängig für alle 17 Mitglieder angegeben (auf dem Stand vom Januar 2011), obwohl Griechenland, Slowenien, Zypern, Malta, die Slowakei und zuletzt Estland erst später hinzugekommen sind. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten zum Euroraum daher auf die 17 Mitgliedstaaten, die den Euro im Januar 2011 als gemeinsame Währung nutzten (Belgien, Deutschland, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Zypern, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, die Slowakei und Finnland).

Je nach Verfügbarkeit werden ebenfalls Daten für die EFTA-Länder (einschließlich Island, das auch ein Kandidatenland ist) und die Kandidatenländer präsentiert[1] of Montenegro, Kroatien[2], ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien[3] und die Türkei, sowie für Japan und die Vereinigten Staaten. Lagen aus einem dieser Nichtmitgliedstaaten keine Daten vor, wurde dieser in den Tabellen und Abbildungen nicht berücksichtigt; in den Tabellen werden jedoch immer sämtliche 27 Mitgliedstaaten aufgenommen, während in Abbildungen durch Fußnoten auf fehlende Angaben für bestimmte Mitgliedstaaten hingewiesen wird.

Zeitliche Datenerfassung

Über die Darstellung der Daten für das letzte Jahr, für das Angaben vorliegen, (oder den Bezugszeitraum) hinaus werden im Jahrbuch häufig auch die Ergebnisse für frühere Jahre in den Tabellen und Abbildungen präsentiert. Dabei kann es sich entweder um nur ein weiteres Jahr, mehrere Jahre oder eine sich über einen Zehnjahreszeitraum erstreckende komplette Zeitreihe handeln. Der in den Tabellen und Abbildungen dargestellte zeitliche Abstand beschränkt sich häufig auf Vergleiche im Fünf- oder Zehnjahresabstand, damit langsamer verlaufende strukturelle Veränderungen deutlich werden.

Lagen für einen Bezugszeitraum für ein Land keine Angaben vor, wurde versucht, Tabellen und Abbildungen mit den Angaben zu vorangegangenen Bezugsjahren aufzufüllen (auch diese Ausnahmen sind durch Fußnoten kenntlich gemacht). Für gewöhnlich wurde zum Füllen von Lücken mindestens zwei Bezugszeiträume zurückgegangen.

Darstellung der Daten

Die Online-Datenbanken von Eurostat enthalten große Mengen an Metadaten, die über den Status bestimmter Werte oder Datenreihen Aufschluss geben. Um die Lesbarkeit zu verbessern, wurden in den Tabellen und Abbildungen nur die wichtigsten Informationen dargestellt. Gegebenenfalls wurden die folgenden Symbole verwendet:

kursiv Datenwert ist Vorausschätzung, vorläufig oder geschätzt und dürfte sich noch ändern.

: nicht verfügbar, vertraulich oder nicht zuverlässig.

– nicht zutreffend.

Auf Brüche in den Zeitreihen wird in den Fußnoten zu den einzelnen Tabellen und Abbildungen hingewiesen.

Fußnoten

  1. Da Serbien der Status eines Kandidatenlandes am 2. März 2012 zuerkannt wurde, war es nicht möglich, das Land in dieser Ausgabe zu berücksichtigen.
  2. Die führenden politischen Vertreter der EU und Kroatiens haben den EU-Beitrittsvertrag Kroatiens am 9. Dezember 2011 unterzeichnet. Seitdem wird Kroatien als „‘Beitrittsland“ (anstatt „‘Kandidatenland“) bezeichnet. Vorbehaltlich der Ratifizierung des Vertrags durch alle Mitgliedstaaten und Kroatien wird Kroatien am 1. Juli 2013 der 28. Mitgliedstaat der EU werden.
  3. Die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien wird in Tabellen und Abbildungen als EJR Mazedonien bezeichnet. Dies greift der endgültigen Benennung des Landes nicht vor, die nach Abschluss der laufenden Verhandlungen innerhalb der Vereinten Nationen festgelegt wird.