-
Polen
Die Entwicklung des ländlichen Raums in Polen wird auf Landesebene verwaltet durch ein Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR), das aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und nationalen Beiträgen finanziert wird. In dem EPLR werden vorrangige Konzepte und Maßnahmen festgelegt, um den Bedürfnissen des spezifischen geografischen Gebiets, das sie abdecken, gerecht zu werden.
Entdecken Sie ELER-unterstützte Projekte in Polen;
Erkunden Sie die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in Polen.
Die Finanzierung der ländlichen Entwicklung durch den ELER ist Teil eines breiteren Rahmens von Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), die auch die jeweiligen Fonds für regionale Entwicklung, Soziales, Kohäsion und Fischerei umfassen. Letztere werden von jedem EU-Mitgliedstaat auf nationaler Ebene auf der Grundlage von Partnerschaftsabkommen und strategischen Plänen verwaltet, in denen die Ziele und Investitionsprioritäten des Landes dargelegt sind.
Länderinformationen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in ungekürzter Fassung (PL)
- EPLR-Kurzfassung des ENRD (EN)
- EPLR-Informationsblatt der GD AGRI (EN)
- EPLR-Pressefassung (PL, EN) Quelle: Europäische Kommission
ENRD-Kurzfassungen aller nationalen und regionalen EPLR. Ausführliche Darstellungen der Ausführung von EPLR und der politischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ländlichen Raums.
- Partnerschaftsvereinbarungungekürzt (PL)
- ENRD-Kurzfassung Partnerschaftsvereinbarungmit Schwerpunkt ELER (EN)
- Ungekürzte Fassung aller Partnerschaftsvereinbarungen in der jeweiligen Landessprache und Kurzfassungen in Englischhier.
ENRD-Kurzfassungenaller 28 Partnerschaftsvereinbarungen.

Die nationalen NLR tragen in den Mitgliedstaaten der EU zum Erreichen und zur Weiterentwicklung der Entwicklungsziele im ländlichen Raum bei und ermöglichen und erleichtern den Austausch zwischen all jenen Partnern, die am Vollzug der Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums beteiligt sind.
- Website des polnischen NLR
- Profil des polnischen NLR: Hauptziele des spanischen NLR, Mitgliedschaft, Governance, Budget und mehr.
- Hier finden Sie die Profile aller nationalen NLR.
Die Tätigkeit jedes nationalen NLR wird von einer Netzwerkunterstützungsstelle (NUS) begleitet, die die thematische und analytische Arbeit koordiniert, die Vernetzung und den Austausch fördert sowie Tätigkeit und Beiträge des Netzwerks übermittelt.
So erreichen Sie die polnische NUS
Krajowa Sieć Obszarów Wiejskich (National Rural Network)
CDR Oddział Warszawa
ul. Wspólna 30
00-930 Warsaw
Poland
Telefon: +48 22 623 2849
E-mail: ksow@cdr.gov.pl
Ansprechpartner:
Paweł Krzeczunowicz (NSU Manager/ Director, NRN self-assessment/evaluation):
Monika Miziołek (Head of the NRN Division):
Iwona Obojska (Head of Innovation Division):
Agata Markuszewska (Main Contact/LEADER/CLLD):
Dominika Długosz-Dzierżanowska (Best practice):
Joanna Surowiec (Website & social media):
Ministerstwo Rolnictwa i Rozwoju Wsi (Ministry of Agriculture and Rural Development)
ul. Wspólna 30
00-930 Warszawa
Poland
Telephone: +48 22 623 10 00
Fax: +48 22 623 27 50, +48 22 623 27 51
E-mail: kancelaria@minrol.gov.pl
Website: www.gov.pl/web/rolnictwo
Agencja Restrukturyzacji i Modernizacji Rolnictwa (Agency for Restructuring and Modernisation of Agriculture)
ul. Poleczki 33
02-822 Warszawa
Poland
Fax: +48 22 318 53 30
E-mail: info@arimr.gov.pl
Website: www.arimr.gov.pl