skip to main content
Newsroom
Overview    News

Data Spaces Symposium 2025: Die Zukunft des Datenaustauschs gestalten

Das Data Spaces Symposium 2025, das am 11. und 12. März in Warschau stattfand, brachte Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Innovatoren aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um die sich entwickelnde Landschaft der Data Spaces zu diskutieren. Die vom Data Spaces Support Centre (DSSC) und der Data Spaces Business Alliance organisierte Veranstaltung beleuchtete die transformative Kraft der gemeinsamen Nutzung von Daten und ihre Rolle bei der Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten und der Förderung von Innovationen in verschiedenen Sektoren.

Datum:  13/03/2025

Netzwerken, neue Einblicke und Innovation

Das Symposium bot eine Plattform für effektives Networking, auf der Fachleute und Datenexperten Ideen über die Zukunft der datengesteuerten Zusammenarbeit austauschten. Die Teilnehmenden beteiligten sich an dynamischen Diskussionen und bildeten strategische Partnerschaften, um die Einführung von Datenräumen voranzutreiben. In visionären Keynotes und Panels tauschten sich Experten darüber aus, wie Datenräume KI vorantreiben, wirtschaftliches Wachstum ermöglichen und den gesellschaftlichen Wandel in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Fertigung und der Mobilität vorantreiben.

Im Ausstellungsbereich stellten Aussteller wie der European Language Data Space ihre neuesten Fortschritte bei Data Space-Technologien vor und betonten die Bedeutung von Standardisierung und Interoperabilität. Am LDS-Stand kamen viele interessierte Besucher vorbei, um mehr über den LDS-Prototyp zu erfahren und sich den aktuellen Entwicklungsstand demonstrieren zu lassen. In angeregeten Gesprächen wurden mehrere neue Anwendungsfälle identifiziert und zahlreiche neue Mitglieder für die LDS-User Group geworben.

In den Programm-Track lag an Tag 1 der Fokus auf dem wirtschaftlichen Wert von Datenräumen. Die Diskussionen drehten sich um globale Geschäftsmöglichkeiten, die Integration von KI und die Führungsrolle Europas in der Datenwirtschaft. An Tag 2 befassten sich die Speaker und Panelisten mit Herausforderungen und Lösungen bei der gemeinsamen Nutzung von Daten, es gab Einblicke in Datenraum-Initiativen in China, in die semantische Interoperabilität und in globale Kooperationen beim Datenaustausch. An beiden Tagen trat auch LDS-Koordinator, Georg Rehm, bei Podiumsdiskussionen und Präsentationen zum LDS auf.

Der Weg in die Zukunft

Das Symposium unterstrich einmal mehr die entscheidende Rolle, die Datenräume bei der Gestaltung einer vernetzten, datengesteuerten Welt spielen, da sie immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit der zunehmenden Akzeptanz in allen Branchen sind Unternehmen und politische Entscheidungsträger nun besser gerüstet, um das volle Potenzial von Datenräumen zu nutzen und den digitalen Wandel auf globaler Ebene zu beschleunigen.

Weitere Einblicke und Highlights der Sitzungen finden Sie auf der offiziellen Event-Webseite.