Digital Subscriber Line (DSL) (digitaler Teilnehmeranschluss) bezeichnet eine Gruppe von Technologien, die die digitale Übertragung von Daten über das Telefonnetz ermöglichen. DSL kann gleichzeitig auf derselben Leitung genutzt werden, die für normale Telefonverbindungen genutzt wird, da DSL über ein Frequenzband betrieben wird, das oberhalb des für die Sprachtelefonie genutzten Frequenzbereichs liegt. Die gebräuchlichste DSL-Technologie, die in Empfangs- und Senderichtung unterschiedliche Bandbreiten aufweist, heißt asymmetrisches DSL oder ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line).
Weitere Informationen
- Computers and the Internet in households and enterprises (ESMS metadata file — isoc_ci_esms)
- E-commerce by individuals and enterprises (ESMS metadata file — isoc_ec_esms)
- E-skills of individuals and ICT competence in enterprises (ESMS metadata file — isoc_sk_esms)
- Policy indicators (ESMS metadata file — isoc_pi_esms)
- Regional Information society statistics (ESMS metadata file — isoc_reg_esms)
- Telecommunication services (ESMS metadata file — isoc_tc_esms)
Verwandte Begriffe
Statistische Daten
- Information society (auf Englisch)
Quelle
- OECD glossary (auf Englisch)