Text verkleinern Text vergrößern

Seiten des Forschungs- und Innovationsportals

 

Ständiger Ausschuss für Agrarforschung (SCAR)

Beschreibung der Initiative im Überblick: Der Ständige Ausschuss für Agrarforschung wurde 1974 durch eine Verordnung des EU-Rats gegründet. Er besteht aus Vertretern der Mitgliedstaaten, ein Vertreter der Kommission führt den Vorsitz. Der Ausschuss hat den Auftrag, die Kommission und die Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Koordinierung landwirtschaftlicher Forschung in Europa zu beraten. Die GD AGRI ist zuständig für die Verwaltung der landwirtschaftsbezogenen Elemente der Rahmenprogramme und nutzt SCAR als „Programmausschuss“.

Zeitraum der Initiative: Offenes Ende. Der Ständige Ausschuss für Agrarforschung hat seit 2005 17 gemeinsame Arbeitsgruppen für Mitglieds- und Partnerstaaten eingerichtet, die auf freiwilliger Basis an der Bestimmung, Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Forschungspläne mitwirken. Die Grundlage bildet ein gemeinsamen Konzept der Möglichkeiten zum Umgang mit großen Herausforderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Forschung. Fünf der Arbeitsgruppen haben sich zu RP7 ERA-NETs entwickelt.

Rolle und Prioritäten/Ziele beim Wissenstransfer und der Innovation: Ziel des Ständigen Ausschusses für Agrarforschung und der Arbeitsgruppen ist es, die Forschungszusammenarbeit zwischen Geldgebern und Programmmanagern in wesentlichen Forschungsbereichen anzuregen und zu intensivieren. Dies erfolgt durch:

  • Identifizieren strategischer Prioritäten für die landwirtschaftliche Forschung;
  • verbesserte Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten (gemeinsame Forschungsprogramme, gemeinsame Infrastruktur usw.);
  • Vorantreiben der Forschungspläne als wissenschaftliche Unterstützung der GAP;
  • Informationsaustausch mit ergänzenden Mechanismen gemäß der EU-Rahmenprogramme.

Ländliche Entwicklung ist die zweite Säule der GAP, und SCAR erkennt an, dass Forschung im Bereich ländliche Entwicklung entscheidend für die Bewältigung der Nachhaltigkeitsherausforderungen ländlicher Gemeinden und Landschaften ist und berät die Kommission und die Mitgliedstaaten entsprechend.

Institutionen- und Netzwerkanbindung: Die Website enthält Links zu verschiedenen Institutionen und Initiativen.

Homepage: https://ec.europa.eu/research/agriculture/scar/index_en.html

Kontaktdetails:
francois.constantin@ec.europa.eu