breadcrumb.ecName

Panorama 71: Portugal setzt bei seiner Agenda auf Wachstum und Nachhaltigkeit

Panorama 71: Portugal setzt bei seiner Agenda auf Wachstum und Nachhaltigkeit

Panorama Magazine

Datum: 10 jan 2020

Thema: Environment, Transport, Cooperation between regions and countries, Communicating Regional Policy, Sustainable development

Sprachen:   bg | cs | da | de | el | en | es | et | fi | fr | hr | hu | it | lt | lv | nl | pl | pt | ro | sk | sl | sv

Die Winterausgabe des Magazins Panorama steht ab sofort zum Download bereit. Dieses Mal wird Portugal eine zentrale Rolle einnehmen.

Wir sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern eines operationellen Programms und einer Verwaltungsbehörde, um mehr darüber zu erfahren, wie Portugal ihrer Meinung nach Wachstum schafft und gleichzeitig seine Wirtschaft umweltfreundlicher gestaltet und den Klimawandel bekämpft. Zur Veranschaulichung sollen dabei ausgewählte innovative Projekte dienen.

Darüber hinaus stellen wir die wichtigsten Ergebnisse des jüngsten Strategieberichts vor, der auf der Grundlage der Fortschrittsberichte der Mitgliedstaaten detaillierte und aktualisierte Informationen über die Durchführung der Programme der ESI-Fonds für den Zeitraum 2014-2020 bis Ende 2018 enthält. Weiterhin werfen wir einen genauen Blick auf die Projekte, die über die grenzüberschreitenden Kooperationsprogramme im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftsinstruments (ENI) finanziert werden, sowie auf das jüngste Vorzeigebeispiel von fi-compass aus dem Jahr 2019 für Projekte, die durch die Finanzinstrumente der ESI-Fonds unterstützt werden.

Unsere Fotostrecken zeigen einen Rückblick auf die Europäische Woche der Regionen und Städte 2019, die in vielerlei Hinsicht noch nie beliebter und erfolgreicher war als in diesem Jahr, und wir präsentieren zwei Karten, anhand derer die Zugänglichkeit des europäischen Straßennetzes beschrieben wird.

Die Rubrik „Mit eigenen Worten“ enthält einen Beitrag aus Lissabon und dem Tejo-Tal, und die META-Gruppe spricht über die Chancen, die sich aus aktienbasierten Finanzinstrumenten ergeben. Außerdem erzählen uns junge Leute von ihren Erfahrungen mit dem Medienprogramm Youth4Regions. Die Rubrik „Projekte“ führt uns nach Belgien, Tschechien, Spanien, Frankreich und Ungarn.